Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Sirion Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=75)
-   -   Schleifgeräusche bei Kurvenfahrten (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=48912)

Driver_94 28.08.2023 13:30

Schleifgeräusche bei Kurvenfahrten
 
Hallo Leute,

Ich fahre einen Sirion 1.3 aus 2006 und muss leider feststellen das bei Kurvenfahrten vom rechten Rad aus metallische Schleifgeräusche zu hören sind. Laut meinem Mechaniker scheint das Differential verantwortlich zu sein, jedoch tritt das Geräusch nur auf wenn das rechte Rad belastet wird. Wenn man im das Lenkrad voll links einschlägt und dann beschleunigt ohne das sich das Auto zu stark nach rechts neigt taucht dieses Geräusch komischerweise nicht auf. Daher traue ich der Diagnose nicht ganz, kann es vielleicht das Radlager sein ? da diese auch beim geradeausfahren leichte metallische Geräusche macht.

Wie immer Danke im vorraus für alle Antworten :gut:.

Rotzi 28.08.2023 18:39

Schau doch mal nach ob vielleicht nur das Schutzblech der Bremsscheibe schleift
weil es etwas verbogen ist.

yoschi 28.08.2023 19:09

" Staubschutzblech"-Schleifgeräusche sind mir auch bekannt , evt. hat das Radlager minimales Spiel .
Geräusche aus dem Diff. ? Das Diff. sitzt doch eher etwas links von der Fahrzeugmitte . Gruß !

AC234 28.08.2023 19:55

Ist eigentlich immer das extrem verrostete Staubschutzblech der Scheibe, das zerfällt bis zum Verschwinden. Und vorher schleift dann eben der Rostrand der Bremsscheibe am Zerfallsrost des Bleches.
Bei uns ist halt keines mehr vorhanden, so wichtig sind die Dinger auch nicht, und der Ersatz ist recht aufwendig, da die Schrauben im Achsschenkel eingerostet sid, es keine Schraubenköpfe mehr gibt, die sich so nennen lassen.
Wll man das also korrekt instandsetzen, dann müßte man wohl die Achsschenkel ausbauen, im Maschinenschraubstock einspannen, und mit einer großen präzisen Ständerbohrmaschine die Gewinderest aus dem Achsschenkel bohren.
Das ist mir dann doch zuviel Aufwand für ein kleines Stück Blech mit zweifelhaftem Nutzen.
Jens

Driver_94 28.08.2023 20:00

Ich habe das Rad angeschraubt und da war nicht was im Weg war oder Schleifspuren hat, es muss etwas sein was nicht sichtbar ist ohne demontage. Ich Frage mich was es sonst noch sein könnte da es nur unter starker Belastung auftritt. Ist sowas typisch wenn das Diff Schrott ist.

Driver_94 28.08.2023 20:03

Zitat:

Zitat von AC234 (Beitrag 559643)
Ist eigentlich immer das extrem verrostete Staubschutzblech der Scheibe, das zerfällt bis zum Verschwinden. Und vorher schleift dann eben der Rostrand der Bremsscheibe am Zerfallsrost des Bleches.
Bei uns ist halt keines mehr vorhanden, so wichtig sind die Dinger auch nicht, und der Ersatz ist recht aufwendig, da die Schrauben im Achsschenkel eingerostet sid, es keine Schraubenköpfe mehr gibt, die sich so nennen lassen.
Wll man das also korrekt instandsetzen, dann müßte man wohl die Achsschenkel ausbauen, im Maschinenschraubstock einspannen, und mit einer großen präzisen Ständerbohrmaschine die Gewinderest aus dem Achsschenkel bohren.
Das ist mir dann doch zuviel Aufwand für ein kleines Stück Blech mit zweifelhaftem Nutzen.
Jens

Ich schaue mir das Mal an, auf der linken Seite (von innen gesehen) ist das schonmal der Fall auf der rechten Seite sind die metallischen Schleifgeräusche deutlich stärker.

yoschi 29.08.2023 11:51

Hallo Driver , damit wir nicht aneinander vorbei reden : links bzw. rechts in Fahrtrichtung gesehen ; denn was ist "von innen betrachtet " ? Vom Motorraum , oder vom Fahrgastraum ?
Verschwindet bzw. verändert sich das Schleifgeräusch beim Bremsen während der Kurvenfahrt ?
Staubschutzblech ist eindeutig tüv-relevant , aber manche TÜV-er ignorieren vollkommen fehlende Bleche , jedoch wegrostende nicht , weil Blechreste sich zwischen Klotz und Scheibe verklemmen könnten . Gruß !

Driver_94 29.08.2023 13:43

Zitat:

Zitat von yoschi (Beitrag 559648)
Hallo Driver , damit wir nicht aneinander vorbei reden : links bzw. rechts in Fahrtrichtung gesehen ; denn was ist "von innen betrachtet " ? Vom Motorraum , oder vom Fahrgastraum ?
Verschwindet bzw. verändert sich das Schleifgeräusch beim Bremsen während der Kurvenfahrt ?
Staubschutzblech ist eindeutig tüv-relevant , aber manche TÜV-er ignorieren vollkommen fehlende Bleche , jedoch wegrostende nicht , weil Blechreste sich zwischen Klotz und Scheibe verklemmen könnten . Gruß !

Hallo Yoschi,

ich hätte das noch ein bisschen deutlicher beschreiben sollen, alle angaben die ich gemacht habe sind in Fahrtrichtung gemacht aka der Fahrerperspektive. Die Geräusche nimmt man nur von innen wahr, außen hört man komischerweise nichts. Ich habe mir die Bremsscheibe und das Staubschutzblechangeschaut, bei haben keine Schleifspuren die auf das Geräusch hindeuten können. Ich bremse immer vor der Kurve werde ich aber mal ausprobieren um dies auszuschließen.

AC234 29.08.2023 14:45

Driver94, da mußt du schon ganz genau schauen, das sit meist bloß ein kleines Stückchen Rost, das da schleift. War bei uns ebenso. Wegbiegen des verrostete Bleches von der Bremsscheibe, Ruhe ist.
Sofern es nicht verschlissene Beläge sind, von denen der Träger dann an dem Rostrand der Scheibe schleift.
Neues Blech, wie gesagt, aufwendig zu wechseln, daher bin ich froh, das mein TÜV das einfach ingnoriert.
Jens

Driver_94 30.08.2023 09:55

Zitat:

Zitat von AC234 (Beitrag 559651)
Driver94, da mußt du schon ganz genau schauen, das sit meist bloß ein kleines Stückchen Rost, das da schleift. War bei uns ebenso. Wegbiegen des verrostete Bleches von der Bremsscheibe, Ruhe ist.
Sofern es nicht verschlissene Beläge sind, von denen der Träger dann an dem Rostrand der Scheibe schleift.
Neues Blech, wie gesagt, aufwendig zu wechseln, daher bin ich froh, das mein TÜV das einfach ingnoriert.
Jens

Ich schaue mir das mal Heute mal an ich hoffe das es nur das Staubschutzblech ist würde mir knapp 1000€ für ein gebrauchtes Getriebe und meinen Schweiß sparen. Ich werde das komplette Rad runternehmen und dann schauen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:08 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.