Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Trevis Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=111)
-   -   Klimaanlage defekt (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=48768)

soledad 10.03.2023 18:12

Klimaanlage defekt
 
Hallo zusammen
Eine Frage an die Profis
Meine Klimaanlage funktioniert seit einiger Zeit nicht mehr, habe gehört das es eine Trevis Krankheit sei.
Kann mir jemand von euch sagen wo ich den Hebel ansetzen kann,,,,,, Klimaanlage Kompressor etc.
Danke schonmal im voraus
Gruß Thomas

yoschi 10.03.2023 19:18

Hallo , ich bin vom "Profi" weit entfernt , außer bissel bei der Entwicklung von Wärmepumpen ( vor 1990 , Geothermie ) geschnuppert und auch eine Klimanalage in einem Dai selbst nachgerüstet , keine weiteren Lehrstunden .
Zu Trevis-Problemen natürlich null Ahnung .

Aber außer Keilriemenspannen /-wechsel und der Fehlersuche an der Elektrik kannste an dem Kreislauf Kompr. , Rohre , Verdampfer , Kondensator nahezu nichts selber machen ; alles folgendes nichts für Heimbastelei : vorher muß das Kühlmittel abgesaugt werden , ist umweltschädlich , ist teuer und wird sogar wiederverwendet und vergütet , eine undichte Stelle suchen wird mittels Stickstoff und Überdruck gemacht , exaktes Kühlmittel-Wiederauffüllen plus exakte Ölmenge fürn Kompressor mit teurem Öl ( kleinstes Gebinde 1 Liter für 25 € , aber 120 Gramm brauchste vielleicht nur ) usw. Eher selten , aber auch schon passiert : die Alu-Alu-Verschraubungen könnten auch derart festgefressen sein , dass trotz Schmiermittelorgien "nach nicht lösen kommt Bruch" . Der kleinste 50-teilige Dichtringsatz kam damals 30€ , nur einen Dichtring brauchste .
Finger weg von gebrauchten Kompressoren , die könnten bereits bei geringem Lufteintritt an den Präzissionslamellen korrodiert sein , Folge : unbrauchbar . Toyoto : Kompressoranschlüsse dürfen nur max. 30 min offen sein .

Fazit : Fachwerkstatt , die müssen auch Gewährleistung bieten .

Gruß !

AC234 10.03.2023 19:36

Sehe ich auch so, Lecksuche beim Kälteanlagenbauer ist meist erfolgreicher als die Kontrastmittelsucherei der Werkstätten. Es kann nämlich alles undicht sein, von dem Wellendichtring im Kompressor bis zu den Ventilen.
Jens

yoschi 11.03.2023 05:53

Hallo Soledad , leider wie vielfach bei Anfragen auch bei deiner : " Klima geht seit einiger Zeit nicht mehr " ; von jetzt auf gleich ohne jegliche Kühlung , oder schleichend übern Winter , über Jahre ??? Ferndiagnosen sind dann bei mageren Informationen meist nur Kaffeesatzleserei .
Das schleichende Nachlassen ist der häufigster Fehler , wegen Undichtigkeit des Kühlmittelkreislaufes . Beim sofortigen Ausfall eher Elektrik : Wackelkontakt , Kabelbruch , Magnetkupplung defekt . Aber vielleicht meldet sich doch auch mal ein Trevisfahrer !!!

Hallo AC , größere freie Werkstätten haben mittlerweile nachgerüstet . Jedoch Vorteil der Klimaspezialwerkstätten , besonders bei exodischen Fahrzeugen : beschaffen von Ersatzteilen wie Kompressor , Trockner . Meine Erfahrung .

Gruß !

nordwind32 11.03.2023 16:10

Ich muss beim Cuore und Sirion, wie bei allen Autos davor auch, so alle paar Jahre Klimaservice machen lassen. Sind ja nur etwa 335g Kühlmittel drin (mein BMW hatte 1500g). Es verdunstet auch in einer intakten Anlage immer etwas Kühlflüssigkeit mit der Zeit.
Irgendwann ist zu wenig drin und die Klima kühlt nicht mehr. Wieder mit der korrekten Menge befüllt läuft sie wieder. Lecktest macht die Automatische Klima Service-Station der Werkstatt ja sowieso beim Wechsel, misst wie viel g noch drin waren.

Vielleicht ist bei dir einfach nur zu lange kein Klimaservice gemacht worden und nur zu wenig drin.

Wenn sie tatsächlich undicht ist, ist die Anlage dann immerhin schon Mal leer.

embee 16.03.2023 00:24

Normalerweise (normalerweise), so sagt mein Daihatsu Werkstattprofi, werden sie von Werk aus mit grün-gelben Kontrastmittel UND einem Dichtmittel ausgestattet.
Es gibt offenbar nennenswerte "Toleranzen", Verdunstungen, die mit einem Dichtmittel ausgeglichen werden.
Wenn das bei einer nicht so sehr korrekten Wartung nicht bedacht wird, kann die Freude schnell wieder vorbei sein.
Bei uns war auch mal der Kompressor kaputt. Da hingen klar sichtbare gelb-grüne Tröpfchen am Kompressor, Beifahrerseite, unten, vor dem Motor. Ein Gebrauchtteil aus der Bucht (250,- statt 600,-) läuft heute noch einwandfrei.

antena 23.03.2023 22:14

Ich hatte eine nichtfunktionierende Klimaanlage gleich beim Kauf ( gebraucht ) Es war die Dichtung beim Kompressor-Kopf ( oder wie das heißt ). Bei einem Freund i eine grooooße Dichtungskiste gesucht, eine halbwegs passende Dichtug gefunden. Er hat mit der Dichtug zusammen damals noch extra eine Dichtpaste draufgegeben, fest verschraubt und jetzt, nach 4 Jarten, funktioniert die Klimaanlage immer noch, ohne KlimaService ;) Ah, ja, 2 O-Ringe beim Kühler haben wir auch ausgetauscht ( waren schon spröde )

yoschi 24.03.2023 05:20

Moin , und wie habt ihr die Undichtheiten gefunden ; Hochdruckprüfung oder grüne Tröpfchen ? Ersatzdichtungen : gibt es aus 2 ( ? ) verschiedenen Materalien , unbedingt vorher schlau machen , welches das Beste für den Fall ist . Gruß !

antena 29.03.2023 20:31

Zitat:

Zitat von yoschi (Beitrag 558604)
Moin , und wie habt ihr die Undichtheiten gefunden ; Hochdruckprüfung oder grüne Tröpfchen ? Ersatzdichtungen : gibt es aus 2 ( ? ) verschiedenen Materalien , unbedingt vorher schlau machen , welches das Beste für den Fall ist . Gruß !

Bei mir waren die grünen Männchen ...äh Flüssigkeit ;) Dichtungen...keine Ahnung, der Mechaniker hat sie ausgesucht ( aus seiner "Dichtungs-Schachtel" )


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:04 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.