Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die HiJet Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=98)
-   -   Leerlaufsteller Porter , sägender Leerlauf (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=48688)

Schweisserbude 24.11.2022 13:06

Leerlaufsteller Porter , sägender Leerlauf
 
Hallo !

Ich habe auch noch das Problem mit dem sägenden Leerlauf , da bräucht ich einmal ein Foto von diesem Leerlaufsteller , damit ich dem mal reinigen kann,
der soll irgendwo im Ansaugtrakt sitzen ?

Ein Foto davon reicht schon !

Vielen Dank ,

Gruß Markus

Schweisserbude 13.01.2023 19:24

Hallo !

Weiss jemand wo das VSV Ventil oder auch ISc Ventil genau sitzt ?

Gruß Markus

yoschi 15.01.2023 20:16

Hallo , hatte soeben einen Roman zum Thema geschrieben : ein falscher Klick alles weg !

Kurzfassung : Zusatzluftschieber sitzt außen am Drosselklappengehäuse , Reinigen/ Gängigmachen nur mittels Zerlegen , neue Dichtung nötig . VSV sitzen am Ansauggehäuse , einfach dünne Schläuche verfolgen . VSV selbst können nicht gereinigt werden , Durchgangsprüfung 30 bis 50 Ohm . Häufigster Fehler : Schläuche , sichere ich mit kleinen Schlauchschellen , nur zart anziehen sonst knack . Prüfung : beim Einschalten von Klima oder Licht sollte man eine Leerlaufveränderung bemerken . Es gibt keinen Leerlaufregler , sondern nur eine Stellschraube zur Leerlaufeinstellung .
Bei meinem Appi scheint ab und zu eine Luftblase in der Wasserführung des LL.-Schieber zu sein , Motor aufheulen lassen , danach meist wieder richtiger LL.-Drehzahl .
Hijet kenne ich nicht , nur bei Tonicalibra mal reingeguckt . Sollte aber wie beim Applause funktionieren , mein Hijet-WHB hat meine Familie entsorgt !!!

Hast Du denn schon mal zum Thema im Forum gewühlt ???
Gruß !

Schweisserbude 18.01.2023 16:47

Hallo !

Vielen Dank für die ausführliche Antwort , ich denke das sind ann die 2 Ventile , eines braun und eines blau die haben dünne Unterdruckschläuche drauf .

Werde da mal mit Bremsenreiniger sprühen , dann sollte Drehzahl ja hoch gehen.

Der Motor macht das ja nicht immer , kann s aber auch nicht gezielt reproduzieren...

Zum Thema , hab ich im Forum schon gelesen , aber so richtig finde ich nix ...

Gruß Markus

yoschi 18.01.2023 20:24

Hallo, Starterspray ist dazu besser , und aber teurer .
Für die Drosselklappenreinigung und zum sägenden Motorleerlauf gibt es bestimmt viele Beiträge im Forum , quer durch die Fahrzeugmodelle .
"Rotzi" soll mal die Gangbarmachung des kühlwasserdurchströmden Zusatzluftschiebers beschrieben haben , leider den Beitrag bisher nicht gefunden . Gruß !


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:59 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.