![]() |
Hinterachsgummis - Hinterachse Dringend
Liebe Forumskollegen.
Wieder einmal einmal eine Anfrage unf Bitte um Rat an Euch: Bei meinem Justy IV sind die Hinterachsgummis kaputt. Die von Subaru gelieferten waren die falschen ubd angeblich gibt es die original nur mit Hinterachse komplett um ca. 550,--. und noch schlimmer 1 Monat Lieferzeit was der absolute overkill ist. Jetzt meine Frage: wisst ihr einen verlässlichen Lieferanten der die richtigen Hinterachsgummis auf lager hat bzw eine vernünftige und schnelle Quelle für die komplette Hinterachse? Viiiielen Dank vorab. Ich hoffe ihr habt mal wieder genuale Einfälle ich bin nämlich etwas ratlos ehrlich gesagt Vilen Dank vorab |
Das Thema hat sich erledigt, die aus dem Internet bestellten sind nun doch auf dem Weg. Lg
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich hab mir Einzugswerkzeug dafür gebaut, falls Bedarf besteht.
|
Cooles Gerät. Gingen denn die die alten Gummis raus?
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Die waren dur Rost so in der Achse geklemmt, das sie nicht mehr elastisch waren. Hätte ohne Sorgen TÜV bekommen, weil Spielfrei. Nur war einer komplett losgerostet, der andere noch ein bischen an der Buchse fest. Also ließ sich der losgerostete einfach mit Nachdruck herausdrücken, der andere brauchte mal einen Boher und etwas Nachdruck.
Sieht übrigens so aus, das Teil. Und die Buchse dann so. Jens |
Hallo Jens.
Wie lange haben denn die Nachbaugummis gehalten? Hatte überlegt ev welche auf reserve zu holen falls die iwann nicht mehr lieferbar sind und die nachbaudinger ev nicht allzulange halten? |
Die sind drin und funktionieren. Wie lange die Febi Dinger halten werden wir sehen. Gummilager auf Vorrat ist keine gute Idee, es sei denn, du weißt genau, unter welchen Bedingungen z.B Schutzatmosphäre du sie lagern mußt.
Lt. Aussage meines Keilrimenlieferanten vor fast 20 Jahren gibt es keine Gummimischungen mehr, die man sehr lange aufbewahren kann. Jens |
Bin gerade an meinem Sirion II aus 2008 und an meinem aus 2005 am selben Thema dran. Die Buchsen hier und auch die Achse sehen aus wie an meinem 2005er. Also total verrostet.
Thema alte Buchse ausbauen: Ich hatte die Hinterachse komplett ausgebaut, weil ich den Wagen eh geschlachtet hatte und die Achse als Ersatz raus genommen hatte. Meine Buchsen habe ich mit nem Hammer rausgeschlagen. Also konkret das Innenteil. Auf der einen Seite der Buchse steht sie ja deutlich über und dort habe ich sie mit nem Vorschlaghammer behandelt. Dabei kamen die raus, weil sich das Gummi vom total verrosteten Aussenring gelöst hatte. Anderenfalls hätte ich das Gummi wohl mit nem Bohrer ausgebohrt. Den Rest vom äußeren Metallring werde ich mit nem Sägeblatt an einer Stelle durchtrennen und dann sollte das raus kommen. Wenn die Achse noch im Auto verblieben ist: ...würde ich sie wohl ausbohren wie gesagt und den Rest vom Ring dann genauso rausbauen (Sägeblatt und schwächen), wie gesagt. Nur ist das dann ein Thema, wie lange man den Wagen noch fahren will. Die Achse selbst und gerade auch die Aufnahme der Gummilager ist normalerweise starkt verrostet. Die kann man nach Ausbau dann mal entrosten... Frage zum Werkzeug: Kannst Du mal mehr Details zeigen? Ich habe ne Presse hier und will die Lager eigentlich damit rein pressen. Ggf. macht es aber Sinn, so eine Art Führungswerkzeug zu nehmen, wie Du da zeigst... fr |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:11 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.