![]() |
17-Zoll-Felgen auf L251
Hallo zusammen,
ich habe vom Copen meiner Tochter noch einen Satz 5,5x17-Felgen mit 165/35 R17 übrig. Dann kam mir die Idee, die mal probeweise auf dem Cuore meiner Frau zu montieren. Was soll ich sagen, sieht gar nicht schlecht aus! Und da es in dem Thema "L251-Tuning" noch nix zu 17-Zöllern gibt, wollt ich euch das mal zeigen: https://up.picr.de/43840495of.jpg https://up.picr.de/43840496nq.jpg Bei einer Eintragung sehe ich auch keine Probleme, die Original-Copenräder in 165/50 R15 passen auch problemlos, und diese hier haben nur 2 mm mehr Abrollumfang, sollte also auch gehen. Andi PS: Hier übrigens das "Spender-Fahrzeug": https://up.picr.de/43840521cc.jpg |
Dass dürfte der erste L251 sein, auf dem 17 Zoll Räder montiert wurden, die evtl. auch noch fahrbar wären.
Ich wusste jedenfalls nicht, dass es so extreme Reifengrößen überhaupt hier zu kaufen gibt. Bekommt man die Felgen und Reifen normal beim Reifenhändler (oder zumindest in einem deutschen Online-Shop) und sind die Räder am Copen eingetragen? Da dürften Kontrollen doch vorprogrammiert sein. Von welchem Hersteller sind die Räder und Reifen, sind es evtl. spezielle Typen für Kei-Cars wie den Copen? Mfg Flo PS: Ist der Copen lackiert oder foliert? Den darf ich nicht meiner Frau zeigen... |
Diese Rad-/ Reifen-Kombination habe ich sowohl am Copen meiner Frau als auch an dem meiner Tochter und natürlich bei beiden eingetragen (bei meiner Frau noch mit zusätzlich 2x15 mm Spurverbreiterungen). Diese Reifengröße gibt es nur von Nankang, aber problemlos in Deutschland zu kaufen, die Felgen sind original von einem Mini John Cooper Works, gibt´s also bei jedem Mini/ BMW-Händler zu kaufen.
Beim Copen meiner Frau sind sie in Originalfarbe drauf, für den Copen meiner Tochter hab ich sie weiß pulverbeschichten lassen. Eintragung ist aus den genannten Gründen kein Problem, muss aber noch den Unterboden im Heckbereich schweißen, bevor ich damit zum TÜV fahre - Cuore halt.... Und das pink ist lackiert, ich hab zu viele schlechte Folierungen gesehen, da hatte ich keine Lust drauf. Andi |
Das sieht schon echt Rattenscharf aus auf dem Cuore. Sehr geile Optik.
|
Danke für die Infos, da habt ihr echt einen besonderen kleinen Fuhrpark :gut:.
|
Das ist schon speziell. Wie fährt sich das?
|
Wie fährt sich so was ?
Wie der Hochadel vor Jahrhunderten , in edlen Pferdekalleschen mit eisenbeschlagenen Holzspeichenrädern , welche laut polternd über Kopfsteinplaster rollen . Und vorbei an einem , von der kunstvollen Überpracht geblendeten , ehrfurchtsvoll demütig aufblickenden Volk .
Hallo Mini , in meinem vorherigen Gerede steckt auch viel blanker Neid , wenn ich an meinen zerschrammten Mattlack-Applause denke . Heitere Grüße ! |
Recht hast aber vermutlich schon. Viel Gummi ist da ja nicht mehr auf die Felge aufgedampft, welches federn helfen könnte...
Ich finde vor allem die farblich sauber gegenderten Automobile faszinierend... Irgendwie nah am Pink Cadylac... |
In der Formel 1 hat man dieses Jahr die Regeln geändert:
Der Bodeneffekt darf stärker genutzt werden. Dafür müssen die Fahrzeuge tiefer liegen und ihren Bodenabstand genauer beibehalten, weshalb sie härter gefedert sind. Als ob das nicht genug wäre, fangen die Fahrzeuge durch die turbulente Strömung an zu hüpfen. Worauf will ich hinaus? Jetzt: Man ist auch von Ballonreifen zu "Niederquerschnittsreifen" gewechselt, die härtere Radflanken haben und weniger federn. Als Folge sind die Wagen derart bretthart und poltern über die Fahrbahn, dass die Fahrer ihre Rücken kaputtmachen und inzwischen gemessen wird wie gefährlich die Karre für den Rücken ist. Ist der Wagen zu hart, wird er an der Hinterachse um mindestens 1 cm höhergelegt, vorne nach Belieben. Nach der Messung darf der Wagen jederzeit höhergelegt werden, aber keinesfalls tiefer. Entschuldigt den kurzen Ausflug, Erklärvideo s. Internet. |
Ich muss euch enttäuschen, so viel härter fährt sich die Karre gar nicht! Vorher waren die 165/50 15er auf Original-Copenfelgen montiert, das war nicht viel anders.
Aufgrund des ungünstigen Verhältnisses zwischen gefederten und ungefederten Massen sind die Fahrzeuge von Haus aus schon recht hart bzw. hoppelig, da fallen die geringen Reifenquerschnitte nicht wirklich auf. Das gilt für Cuore und Copen, aber auch für alle anderen Kleinwagen in dieser Gewichtsklasse. Bei ner 2 Tonnen schweren Limousine würde der Effekt der flachen Reifen sicher mehr auffallen. Andi |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.