Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Trevis Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=111)
-   -   Scheinwerfer und Außenspiegel selbst wechseln? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=48578)

tHH 14.06.2022 20:29

Scheinwerfer und Außenspiegel selbst wechseln?
 
Hallo liebe Trevis -Gemeinde,

nach einem Kupplungsschaden wurde mein innig geliebter Trevis auf die Bühne gehoben und dabei so viel Rost festgestellt, daß es nur mit erheblichem monetären Aufwand zu beheben gewesen wäre. Und dann wäre die Frage geblieben, wann der Rost wieder gekommen wäre.

Da ich mir ein Leben ohne (m)einen zauberhaften Trevis schwer vorstellen kann, habe ich glücklicherweise nach relativ kurzer Suche einen baugleichen Garagenwagen gefunden und gekauft.

Nun nach langer Vorrede zu meinen Fragen an Euch:
Die Scheinwerfer des neuen sind matt und rissig und der linke Außenspiegel hat einen dicken Kratzer.

Da die Scheinwerfer vom ersten 'Rumpel' in sehr gutem Zustand sind, würde ich diese gerne umbauen.
Hinten rechts habe ich schon mal das Rücklicht gewechselt; das war recht unkompliziert.
Ich habe es mir vorne mal angeschaut. Da einiges 'drumherum im Weg ist, möchte ich es nicht einfach probieren.

Hat jemand von Euch Erfahrung damit? Lohnt es sich, es zu versuchen, oder sollte ich lieber die Fínger davon lassen?

Ebenso die Frage zum Außenspiegel. Hat da jemand Erfahrung?

Ich freue mich auf Eure Antworten,
Jutta

bluedog 14.06.2022 20:43

Zum Aussenspiegel kann ich Dir nichts sagen. Ich nehme an, man nimmt erst innen das Dreieck weg, und sieht dann, wies weiter geht.


Zum Scheinwerfer habe ich zwar keine Erfahrung mit dem Trevis, hatte aber lange einen technisch verwandten L251.


Bei dem musste man den vorderen Stossfänger abbauen, und dann waren das pro Scheinwerfer zwei oder drei Schrauben, und natürlich die Stecker.


Wie man den Stossfänger abbaut, kann ich Dir nicht auswendig sagen. Dürften oben ein paar Klipse und Schrauben sein, und dann muss man unten schauen, in den Radkästen und auch unten. Schrauben und Klipse. Und es könnte sein, dass eine Schraube auch noch hinterm Kennzeichen sitzt. Vielleicht meldet sich ja noch wer, der es genau weiss. Grundsätzlich ist das in ein paar Minuten demontiert, wobei Feingefühl und Wärme helfen, Beschädigungen zu vermeiden. Da wär gerade gutes Wetter dafür.

tHH 14.06.2022 20:57

Hallo bluedog,

das hört sich danach an, daß es günstig wäre, eine Hebebühne zu haben (wegen
des Radkastens), oder hast Du den Stoßfänger Deines Autos auf der Straße abgebaut?

Viele Grüße,
Jutta

bluedog 14.06.2022 22:08

Man braucht noch nicht mal für den Ölwechsel eine Hebebühne.


Klar geht das ohne, es sei denn, Du magst die Knie nicht beugen.


Du musst ja nun wirklich nicht auf die Hebebühne, um in der vorderen Hälfte der Radkästen nach Befestugungsclips und Schrauben abzusuchen, die nach vorne in Richtung der Fahrzeugfront gehen, und auch nicht, um den Teil vor dem Vorderrad kurz von unten zu sehen. Irgendwo sind da noch Befestigungspunkte. Du kannst auch das Handy nehmen und von unten ein Foto schiessen. Dann siehst Du auch, ob es da Befestigungspunkte zwischen Innenkotflügel, Kotflügel und Stossfänger gibt. Spätestens, wenn man sich vor und neben dem Auto mal auf den Boden legt und nach oben unters Auto guckt, sieht man was sache ist.


Ich selber habe den Stossfänger allein nie abgebaut, da ich gehbehindert bin und das Teil mir im Zweifel zu gross und zu sperrig. Ich war aber dabei, als der demontiert wurde, und habe teils die Clips selber gezogen und bei der Montage drauf geachtet, dass keiner Vergessen geht. Genaues weiss ich aber nicht mehr, da ich das Auto nur bis 2012 hatte.

Chefsandron 14.06.2022 22:28

Guten Tag,

Ich habe kein Hebebühne, und der Trevis sitzt ziemlich tief, also nicht immer einfach darunter zu kommen.
Deswegen habe ich mich ein paar Auffahrkeile fur Wohnmobil zugelegt. So bekommt man das bisschen extra hohe dass die Arbeiten unter das Auto ziemlich erleichtert. Die Keile sind ausgelegt um ein Wohnmobil zu tragen, also ohne Risiko wann der Trevis drauf ist.

MfG, Jos

yoschi 15.06.2022 15:18

Hallo Chefsandron , zum Scheinwerfer/ Außenspiegel Ein- Ausbau .
Trevis kenne ich nicht , deshalb mal im WHB gewühlt .

Scheinwerfer : erst Frontmaske , dann Stoßstange müssen ab , deshalb mein Vorschlag :
Radhäuser waschen ! , anstatt Auffahrrampen vorn aufbocken und Räder ab , so kann man entspannender arbeiten . Spezialhebel zum Ausclipsen besorgen . Die Frontmaske , die Stoßstange sind mit ca. 20 komischen Spangen / Clipsen befestigt , besser mit 2 Mann arbeiten , obere Kar.-Flächen mit Klebeband schützen , weil Stoßstange nach oben abgezogen wird . Wie Bluedog schreibt : Clipse liebevoll und zart behandeln , möglichst bei warmen Wetter arbeiten .

Außenspiegel : Dreieck abziehen , Schrauben ab , wenn der Kabelstecker nicht zu sehen ist , muß Türverkleidung auch ab . Wahrscheinlich auch geclipst , großer Mist .

Weitere Fragen kein Problem , ich wollte hier keinen Roman schreiben . Gruß !

yoschi 15.06.2022 15:27

Nochmal in Ruhe durchgelesen : Kühlergrill muß nicht extra ab , kann an der Stoßstange dran bleiben . Gruß !

nordwind32 16.06.2022 07:33

Wenn du deinen neuen Trevis nicht an den Rost verlieren möchtest behandel die Hohlräume mit Fluidfilm!

yoschi 16.06.2022 09:29

Zumal ein "Garagenwagen" in einer schlecht belüfteten Garage durchaus auch schneller als ein "Laternenparker" rosten kann . Gruß !

bluedog 16.06.2022 20:08

Guter Hinweis. Zumal die Konservierung, selber gemacht, nicht viel kostet. Investiere aber in genügend Abdeckmaterial. Das Zeug tropft und sprüht überall hin. Nicht, dass Du nachher Parkplatz oder Garage renovieren musst.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:27 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.