Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Sirion Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=75)
-   -   Bremssattel Reparatursatz (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=48547)

cooter 05.05.2022 15:28

Bremssattel Reparatursatz
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo zusammen,

Gerade kam der Reparatursatz und ich frage mich, ob der Dichtring nicht zu groß ist, evtl. von der 54mm Variante. Der Ring soll doch Kolben gegen Sattel dichten, dann kann der Innendurchmesser vom Ring ja nicht grösser sein als der Aussendurchmesser des Kolbens, oder?

Danke und Gruss,
Axel

bluedog 05.05.2022 22:43

Der Kolben hat ein oder zwei Nuten. Da rein soll die Dichtung. Auf dem Bild ist die zu gross dafür.

AC234 06.05.2022 09:54

Der ist schon etwas größer als der Kolben, denn der soll in der Nut des Zylinders passen und gegen den Kolben gedrückt werden, nicht am Kolben klemmen ohne Montage.
Jens

bluedog 06.05.2022 10:14

Bilder sagen manchmal mehr als tausend Worte:


https://www.at-rs.de/Bremskolben.html

bluedog 06.05.2022 10:26

Der O-Ring im Bild dichtet nur.


Der Rechteckring soll den Kolben zurückziehen, wenn man wieder vom Bremspedal weggeht.


Meiner bescheidenen Ansicht nach ist der Ring auf dem Foto zu gross, sowohl, wenns ein O-Ring sein soll, als auch, wenns ein Rechteckring wäre.


Ich bin aber kein KFZ-ler. Abschliessend kann ich das nicht beurteilen.


Ich wäre aber überrascht, wenn der ohne Rest, also ohne zuviel Umfang zu haben, in irgend eine Nut passt, die um den Kolben auf dem gleichen Foto geht. Wenn, dann müsste es ein Rechteckring sein, der in die Nut des Radbremszylinders passen müsste, denn für einen O-Ring in der Kolbennut ist der zu gross.
Und im Prinzip müsste er um den Kolben auch einigermassen satt liegen, wenns ein Rechteckring sein soll.

cooter 06.05.2022 10:55

danke für die Antworten! Der Dichtring im Bild ist ein Rechteckring und wird in eine Nut im Bremssattel gelegt, damit dichtet der Ring Bremssattel gegen Kolben. Eine andere Dichtung gibt's dort nicht (denke ich, hab den Bremssattel noch nicht zerlegt). Bin der Meinung, dass der Hersteller frenkit einfach die beiden Kolbendurchmesser 51 und 54mm vertauscht und den 54mm Ring beigelegt hat.
Gerade ärgerlich, denn die Bremse bleibt mittlerweile öfter leicht hängen, was man bei 70PS auf der Autobahn aber sofort merkt...

yoschi 06.05.2022 17:32

Hallo Cooter , als "Notgängigmachung" kann man versuchen : aufbocken , Rad ab , mit kleiner Schraubzwinge äußeren Klotz reindrücken ( falls der Aufbau des Sattels das ermöglicht ) , auf die Bremse und wieder raus , so viele Male , bis alles etwas leichtgänger wird . Außerdem : ganz sicher , dass der Kolben klemmt aber nicht die Sattelführung ?.
Mit klemmender Bremse ist nicht zu spaßen : auf langer Autobahnfahrt wird alles heiß , Fett aus dem Radlager raus , Lager kaputt , Rad ab . Kein Witz .

Gruß !

AC234 07.05.2022 11:09

In den Sättel sammelt sich beim Sirion reichlich Gußabrieb, der Guß ist sehr weich, hatte ich vorher noch nie bei Bremssätteln gesehen. Bei unserem reichte reinigen und neue Radzylinderpaste. Repsatz für Sattelbolzen bestellen und als Schmierstoff Radzylinderpaste nehmen, der Gummi meines Repsatzes und auch der Originale sind nicht Mineralfett geeignet und quellen daher.
Jens

bluedog 07.05.2022 15:16

Das Fett ist beim Reparatursatz dabei. Eigentlich. Ansonsten kann man das im Fachhandel auch kaufen.


https://produkte.liqui-moly.de/brems...ftefett-1.html


Ich würde in CH bei Derendinger einkaufen. Die haben sowas auch, auch wenn die Tütchen da nicht beschriftet sind.

AC234 07.05.2022 17:21

Ja, kann man nachfragen, hatte mein Großhändler nicht da. Und da bei meinem Satz ein Tütchen beilag, kam es heraus, was es ist, das Fett. Nämlich kein Fett sondern das: https://www.ate-info.de/de/details/p...ml_italienisch
und die gibt es ab ca. 8€, und das reicht mit 180ml einige Jahre.
Regelmäßig damit die Bremszangen und Radzylinder gewartet sorgt für ein fast ewiges Leben dieser Teile.
Jens


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:24 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.