![]() |
LED-Zusatzscheinwerfer am Terios
Ich möchte an meinem Terios zwei oder vier LED-Zusatzscheinwerfer anbringen und habe hierzu einige Fragen.
Sind Zusatzscheinwerfer als Fernlicht erlaubt und wo müssen die montiert werden. Wie ich gehört habe, soll die Montage nur an der Höhe der Hauptscheinwerfer erlaubt sein oder kann man die auch auf dem Dach befestigen? Müssen die Zusatzscheinwerfer mit dem Fernlicht verbunden sein oder darf man die auch über einen separaten Schalter, unabhängig vom Fernlicht betreiben? Ich habe speziell die PIAA LP570 ins Auge gefasst, bin aber nicht sicher ob die in Deutschland zugelassen sind. Gruß Jadawin |
Für den L251 gab es ein Fernlicht für vorne als Zusatzkit direkt im Original-Zubehör, das anstelle der Nebelscheinwerfer verbaut werden konnte. Da das Zusatzfernlicht keine Grundfunktion abdeckt und sowieso abgeblendet werden muss, um keine anderen Verkehrsteilnehmer zu blenden, sind die Anforderungen definitiv geringer als z.B. an ein Abblendlicht (Mindesthöhe, ausgeblendeter Bereich etc.).
Der erste Treffer bei google mit den Schlagwörtern "Zusatzfernlicht Anforderungen" geht auf eine Seite von "Matsch und Piste", einem Offroadmagazin. Dort ist die Regelung genau beschrieben - demnach gibt es praktisch nur Vorgaben zur maximalen Gesamthelligkeit, Schaltung und Anzahl. Ich würde trotzdem das Thema Fußgängerschutz vorher mit dem technischen Dienst klären. Mfg Flo |
Zitat:
Wenn du die ans Fernlicht anschließen willst, dann benötigts du zum Schalten ein Relais (Wird bei manchen Scheinwerfern mitgeliefert) und musst sie in Höhe der Hauptscheinwerfer Montieren. Das geht am komfortabelsten mit einem Frontbügel / Kuhfänger. Wenn Du die Scheinwerfer aufs Dach schraubst, dann nur als Arbeitsscheinwerfer mit separater Schaltung. Grüße Chris |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.