Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Sirion Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=75)
-   -   Achsmanschette (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=48249)

bosancero 17.08.2021 08:40

Achsmanschette
 
Hallo,ich muss die äussere manschette am sirion m3 wechseln,ist das aussengelenk nur gesteckt oder gibt es da eine Sicherung Splint oder ähnliches?Lg

AC234 18.08.2021 09:47

Da gibt es einen Sicherungsring auf der Zahnung, das Gelenk muß also abgeschlagen werden mit Alu oder Kupferhammer.
Welle mußt du dafür ausbauen und im Schraubstock einspannen.
Jens

bosancero 22.08.2021 17:17

Zitat:

Zitat von AC234 (Beitrag 553693)
Da gibt es einen Sicherungsring auf der Zahnung, das Gelenk muß also abgeschlagen werden mit Alu oder Kupferhammer.
Welle mußt du dafür ausbauen und im Schraubstock einspannen.
Jens

Ok danke für die Info,ist die denn so fest das man das in eingebautem Zustand quasi wenn die aus der radnabe raus ist mit einem Gummi Hammer abgeschlagen werden kann,ohne aus dem Getriebe zu springen,würde gerne drin lassen und nicht Getriebe öl auffangen und wieder rein kippen..

yoschi 22.08.2021 19:21

Getriebeöl ablassen , Welle fachmännisch vom Getriebe abhebeln und später wieder montieren , und Öl auffüllen , das ist nahezu eine Entspannung gegenüber an der runterhängenden , eingebauten Welle die Manschette unterm Auto zu wechseln . Allein die Gefahr , das Dreck ins Gelenkfett kommt ....

Welle raus , putzen , in den Schraubstock , inneres Gelenk ab usw , finde ich als das bessere Arbeiten . Gruß !

bosancero 22.08.2021 22:51

Zitat:

Zitat von yoschi (Beitrag 553765)
Getriebeöl ablassen , Welle fachmännisch vom Getriebe abhebeln und später wieder montieren , und Öl auffüllen , das ist nahezu eine Entspannung gegenüber an der runterhängenden , eingebauten Welle die Manschette unterm Auto zu wechseln . Allein die Gefahr , das Dreck ins Gelenkfett kommt ....

Welle raus , putzen , in den Schraubstock , inneres Gelenk ab usw , finde ich als das bessere Arbeiten . Gruß !

Ja da ist wohl was dran,könnte direkt das Getriebeöl wechseln wenn es eh raus ist..

yoschi 23.08.2021 06:17

Moin , ich gönne meinen ausgebauten Achswellen sogar eine Entrostung ( vor dem Zerlegen ) , dann penibel vom Schleifstaub reinigen , Manschette wechseln , entfetten , mit Rostschutzgrundierung und salzfesten Unterbodenschutz anpinseln : das Auge eines TÜV-Prüfers ruht dann wohlgefällig auf der Welle , und übersieht absichtlich einen Öltropfen . Gruß !

bosancero 23.08.2021 11:26

Zitat:

Zitat von yoschi (Beitrag 553823)
Moin , ich gönne meinen ausgebauten Achswellen sogar eine Entrostung ( vor dem Zerlegen ) , dann penibel vom Schleifstaub reinigen , Manschette wechseln , entfetten , mit Rostschutzgrundierung und salzfesten Unterbodenschutz anpinseln : das Auge eines TÜV-Prüfers ruht dann wohlgefällig auf der Welle , und übersieht absichtlich einen Öltropfen . Gruß !

Haha,Gott sei dank ist unser Sirion alles trocken,ne so extrem muss es nicht sein,der wird hier fast ausschließlich in der Stadt bewegt und ich lass ab und zu den Cayenne stehen und fahre damit zur Arbeit ca 20 km fast nur Autobahn mal freiblasen..

yoschi 23.08.2021 15:00

Noch trocken ! Und außer Öltropfen gibt es auch andere kleine Nettigkeiten fürs allessehende Prüferauge . Heitere Grüße !

bosancero 23.08.2021 15:32

Zitat:

Zitat von yoschi (Beitrag 553834)
Noch trocken ! Und außer Öltropfen gibt es auch andere kleine Nettigkeiten fürs allessehende Prüferauge . Heitere Grüße !

Wir brauchen dafür keinen Prüfer,mein Cousin hat eine Werkstatt und sehen die Fzg selber durch,und ich mache das für mich und da wo der Prüfer sagt ok,ist für mich vielleicht nicht ok,deswegen auch die Manschette die ist minimal eingerissen und kommt kein Fett raus,axiallager haben Spiel,kommen komplett neu sowie Scheiben klötze va,hinterachslagerung 4 neue Allwetterreifen Goodyear dann ist erst mal wieder ruhe..

AC234 23.08.2021 17:03

Getriebeöl ist eh zu wechseln bei den Dais, das schöne Metallicöl hat mehr als genug Abrieb wenn es mal über 70.000km drin ist. Schaltet sich auch leichter. 2,1l sollen rein, 2l reichen allerdings auch.
Jens


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:34 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.