![]() |
Cuore L251 / Anzugsdrehmoment für Ölfilter
Hallo zusammen,
gestern hatte ich mal wieder einen Ölwechsel + Ölfilterwechsel an meinem Cuore L251. Da ich fast 100 km weit umgezogen bin, habe ich mir eine neue freie Werkstatt suchen müssen. Beim L251 ist der Ölfilter nur von unten zugänglich. Er sitzt direkt neben dem Katalysator. In meiner früheren Werkstatt konnte der Mechaniker den Ölfilter meistens sogar von Hand ohne Werkzeug lösen. Außerdem haben sie dann das letzte Mal (in der alten Werkstatt) den Filter auch nur von Hand angezogen. Gestern in der neuen Werkstatt konnte der Mechaniker den Filter aber nicht mit der Hand losdrehen, sondern nur mit einem Ölfilterlöseschlüssel. Es war so ein Schlüssel mit einem Metallspannband mit einer Vielzahl von kleinen "Noppen", die sich beim Spannen des Metallbandes in das Ölfiltergehäuse leicht eindrücken und damit einen Formschluss erreichen. Der neue Ölfilter (ich nehme immer den Mann W67 / 2) wurde dann wie üblich, an der Dichtung leicht eingeölt und der Filter von Hand eingedreht. Was mich aber gewundert hat, dass er auch zum Festziehen des Filters dies mit dem "genoppten" Ölfilterlöseschlüssel gemacht hat. Er hat dann den Filter mit dem Ölfilter-Löseschlüssel noch ca. 3/4 bis 1 Umdrehung weitergedreht. Ich habe nun die Befürchtung, dass man den Filter nach 1 Jahr nicht mehr losdrehen kann, gerade weil man an den Filter auch nur schlecht drankommt. Denn das Losdrehmoment ist fast immer deutlich höher als das Anzugsdrehmoment, wenn die Schrauben nach 1 Jahr gelöst werden müssen (kenne ich so z.B. von den Radschrauben). Die Betriebsanleitung des Daihatsu Cuore L251 schreibt auf Seite 14-5 folgendes: "Den neuen Ölfilter hineindrehen, bis der Dichtring auf dem Filtersockel aufsitzt. Danach den Filter um eine weitere 3/4 bis 1 Umdrehung festziehen" Ob das festziehen grundsätzlich nur von Hand oder auch mithilfe eines Ölfilterlöseschlüssels erfolgen soll ist nicht beschrieben. Was sollte man jetzt am besten tun: - gar nichts machen und das Risiko eingehen, das man nächstes Jahr den Ölfilter eventuell nicht mehr lösen kann. - den Filter jetzt in den nächsten Tagen nochmal losdrehen (mit Noppen-Ölfilter- löseschlüssel) und dann etwas lockerer anziehen, nur von Hand (war bei allen Ölwechseln ausreichend und auch immer dicht) - den Filter jetzt in den nächsten Tagen nochmal losdrehen und einen komplett neuen Filter montieren, aber nur von Hand anziehen und nicht den Noppen-Ölfilterlöseschlüssel verwenden ? Denn die Noppen verformen ja auch leicht das Ölfiltergehäuseblech. Ich bin gespannt was ihr mir empfehlen könnt. Auch z.B. wie man einen festsitzenden Ölfilter beim Cuore L251 mit seinem beengten Einbauraum wieder losdrehen kann. Gruß Gerhard |
Ich würde den Filter losdrehen und wieder von Hand befestigen
|
Zitat:
Falls der Ölfilter dann in einem Jahr nicht mit der Hand abgeht nimmst man einfach einen Ölfilter-Löseschlüssel.:biggthum: |
Ich zieh den Filter auch mit dem Schlüssel fest, weil ich nicht so kräftig bin und dazu neige, Dinge eher nicht ausreichend festzuknallen. Wenn man es nicht übertreibt, sehe ich da auch kein Problem.
Man kriegt die auch los, wenn sie richtig angeknallt sind, wenn man z.B. beim Ölwechsel unterm Auto liegend beim Losdrehen aus Versehen in die falsche Richtung gedreht hat... ;-) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:42 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.