Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Klima selbst auffüllen, wo ist der Anschlauss? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=47980)

Sigmund Schwitz 18.06.2021 18:41

Klima selbst auffüllen, wo ist der Anschlauss?
 
Hallo

Leider wird bei meinem L251 die Klima jeden Sommer schwächer. Da dachte ich, es liegt am Verlust des Kühlmittels.

Also bestellte ich so ein Zeug aus dem Internet.

Wo ist die Klima im Motorraum? Links rechts? Ist für einen Laien schwer zu sehen.

Danke im Voraus.

Der schwitzende Sigmund

yoschi 18.06.2021 19:57

Hallo , dringender Rat : " Finger weg !!! " .
Die Internetangebote ( für Nachfüllungen ) wurden in den Medien als halbkriminell bewertet , erstens . Zweitens gehört zum Umgang mit Schadstoffen Fachwissen , und drittens : der solide Weg ist , in einer Fachwerkstatt die Ursache des Kühlmittelverlustes prüfen lassen .

Ich will Dir nicht zunahe treten , aber Deine Fragestellung läßt eher Unkenntnis vermuten . Oder ist Dir die Befüllungmenge , der Ölanteil usw. usw. bekannt ?

Gruß !

Sigmund Schwitz 18.06.2021 20:17

Okay, ich lasse das eine Fachwerkstatt machen. Man soll nicht am falschen Ende sparen. n

Bauer_Sucht_Sau 19.06.2021 00:17

Zitat:

Zitat von yoschi (Beitrag 552082)
...in einer Fachwerkstatt die Ursache des Kühlmittelverlustes prüfen lassen...

Meine Ex hat damals ihr Mondeo in eine "Fachwerkstatt" in Freiburg gebracht, weil die Anlage warm lief. Sie haben die Anlage wieder gefüllt. Im Jahr danach, war die Anlage wieder warm. Wenn frau nicht nach die Ursachen fragt, ist es zu erwarten, daß die Werkstatt keine Antwort drauf sucht, von wegen "Umweltbewusst sein"

nordwind32 19.06.2021 23:53

So 10% Kühlmittelverlust pro Jahr sind normal.
Irgendwann ist so viel weg, das nichts mehr kühlt.
Dann zum Klimaservice. Da wird gemessen wie viel noch drin war, Druckprüfung gemacht und wenn die okay ist neu aufgefüllt.
Dann sollte sie wieder ein paar Jahre laufen.

AC234 20.06.2021 12:21

Hm, so eine Sache. Üblicherweise hält das Kältemittel lange im System, wenn es schnell entwichen ist, dann kann das:
1. An der Wellendichtung am Kompressor liegen, das ist noch relativ einfach zu erkennen, das grüne Kompressoröl tritt dann da leicht aus. Dafür muß 'nur' die Magnetkupplung abgezogen werden.
2. Der oder die Anschlüsse am Kompressor oder Kühler vorne sind undicht
3. Die Ventile zum Nachfüllen und Entleeren sind undicht
4. Die Schläuche selber sind porös
5. Trockner oder Wärmetauscher im Fahrzeug sind undicht bzw. deren Anschlüsse.

Die übliche Methode mit Kontrastmittel und UV Lampe funktioniert nur bei sichtbarem Austritt von Kältemittel. Das heißt, Auffüllen, und am nächsten Tag ist wieder leer. Bei schleichendem Verlust hilft nur der Klimaanlagenspezialist mit Gasschnüffelgerät. Die meisten Werkstätten haben das jedoch nicht, die Klimaanlagenbauer (Kühlhäuser etc.) schon. Also diese aufsuchen und den Fehler finden lassen. Oft sind die Ventile die Ursache, die gibt es da als Ersatz und nicht den ganzen Schlauch, wie oft in den Werkstätten.
Jens

yoschi 21.06.2021 19:56

Klimaanlage Dichtigkeitsprüfung
 
Einige Fachwerkstätten prüfen lieber mittels Stickstoffüberdruck . Wie AC schreibt , die UV-Prüfung funktioniert nicht immer . Gruß!

Bauer_Sucht_Sau 22.06.2021 10:47

Es ist wichtig die Anlage nicht seltener als 1 mal im Monat laufen zu lassen, der Dichtungen nass zu halten


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:34 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.