Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Hilfe l 501 Bremssattelüberholsatz (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=47974)

triker66 06.06.2021 16:45

Hilfe l 501 Bremssattelüberholsatz
 
Mahlzeit Leuts,

ich habe ein Problem, ich brauche einen oder zwei Bremssattelüberholsätze für einen L 501.
Die gibt es beim freundlichen Dai-Händler für 54 Euro+Mwst. Das ist mir zu viel Geld.
Im Zubehör gibt es für den L 501 keine. Für L 201 usw. ja.
Da die Bremssättel öfters mal Probleme machen, möchte ich sie überholen.
Hat jemand eine Quelle? Außer vom Dai-Händler!

Gruß
Holger

Bauer_Sucht_Sau 07.06.2021 06:55

Ich habe jeder Menge gesehen, während ich ein Hauptbremszylinder suchte. Leider, weil ich Probleme mit Windows 10 hatte, ging meine "Open Office" Dateien verloren wo ich die ganze "Links" dazu hatte. Mindestens, bis ich sie auf einem WIN 7 Rechner von einer Sicherheitskopie wiederherstellen werde.
Mittlerweile, habe ich Dir was passendes gefunden:

https://www.autoteiledirekt.de/suche...aIds%5B%5D=405

triker66 07.06.2021 08:22

Bremssattel
 
Danke für deine Hilfe,

aber für den L 501 ist nichts da bei was passt.

Gruß

Bauer_Sucht_Sau 07.06.2021 08:41

Wenn diese Firma sie nicht hat, hat keiner sie: https://www.11880.com/branchenbuch/w...werkstatt.html Die Firma war Mals ein Daihatsu-Händler. Habe ich teile von der bestellt. Sie waren vielfach günstiger als bei der anerkannten

Gerhard 12.06.2021 10:04

Bremsattelüberholsatz für Coure L501
 
Hallo Holger,

hier habe ich einen Shop gefunden, wo es einige Teile zum Überholen der Bremssättel am Cuore L501 gibt. Es wird aber nach dem Baujahr unterschieden, daher nun 2 Links:

https://www.pkwteile.de/autoteile/da...-reparatursatz

https://www.pkwteile.de/autoteile/da...-reparatursatz

Vielleicht hilft dir das weiter


Gruß Gerhard

Chrizzly92 14.06.2021 15:47

Zitat:

Zitat von Gerhard (Beitrag 552023)
Hallo Holger,

hier habe ich einen Shop gefunden, wo es einige Teile zum Überholen der Bremssättel am Cuore L501 gibt. Es wird aber nach dem Baujahr unterschieden, daher nun 2 Links:

https://www.pkwteile.de/autoteile/da...-reparatursatz

https://www.pkwteile.de/autoteile/da...-reparatursatz

Vielleicht hilft dir das weiter


Gruß Gerhard

Achtung, nicht bestellen. Die Führungshülsen funktionieren nicht - schaut man sich die Inserate genauer an, steht kein Daihatsu dabei und auch optisch passt das nicht.
die Bremsen sind von Mitsubishi, man müsste mal schauen auf welchen Autos diese ebenso verbaut sind. Auch ist - solang nicht der Bremszylinder selbst hängt - nicht immer ein Reparatursatz von Nöten. Oftmals rosten die Bremssättel selbst, verkleinern damit den Durchmesser der Gleithülsenöffnung bis die Bremsen klemmen. Da helfen auch keine Manschetten oder Führungshülsen. Ich habe letztens erst die Bremssättel eines L501 instand gesetzt, ohne einen Reparatursatz. Dazu habe ich die alten Hülsen mit einem 2-Arm Abzieher und einer passenden Hülse/Schraube/Stift rausgedrückt. Eine ist komplett in Gummi gelagert, die andere wird vom Sattel geführt und hat nur staubmanschetten. die Gummis entfernt, mit Sandpapier die Gleithülsenöffnungen und die Gleithülsen selbst sauber gemacht, alles gut gefettet und wieder montiert. Problematisch sind die Bremssättel mMn. nur, wenn die Manschetten defekt sind oder beim Welchsel der Scheiben/Beläge mehrfach nicht auf Leichtgängigkeit geprüft wurde.

Vom Aufbau her sind die Bremsen vom L701 identisch; Führungshülsen und Manschetten müssen folgendermaßen aussehen:
https://www.motointegrator.de/artike...ke-qb113-1382x
Ob die vom L7 allerdings am L5 passen, kann ich nicht sagen - alle sonstigen Links hier im Thread passen aber definitiv nicht.
Wenn also der Zylinder selbst noch freigängig ist und keine Manschetten oder so beschädigt sind, reicht es, das ganze zu demontieren, von Rost und Dreck zu befreien und gut gefettet wieder einzubauen.

yoschi 14.06.2021 16:09

Bremssattel gängig machen
 
Hallo ,
- Sandpapier ist nicht optimal , erstens wird die Bohrung nicht kreisrund , zweitens wegen "Restsandkörnchen " unbedingt vorm Rostabschleifen und nach dem Schleifen die Bohrung penibel entfetten / reinigen , besser wäre eine feste Reibahle , aber wer hat denn sowas in seiner Heimwerkstatt ? ;
- Gummilager auch rausdrücken , zwischen Gummilager und Bohrung bildet sich früher oder später "drückender Rost ", diesen abschleifen , Bohrung mit Rostumwandler konservieren ;
- auch die Gummitüllen verhärten mit den Jahren und klemmen die Führungsbolzen , leider sind die einvulkanisiert bzw. eingeklebt , es gibt evt.neue mit bereits aufgetragenen Klebstoff .

Gruß!
-

Chrizzly92 14.06.2021 18:52

Naja, man schleift ja auch nicht mit 80'er und 5000 Umdrehungen da durch - geht eher drum, den Rost zu entfernen, welcher halt - wie du schön festgestellt hast - von innen gegen die Gummimanschette drückt.
Geklebt war beim l7 als auch beim l5 - zumindest bei den Fahrzeugen, welche ich in der Hand hatte - nie etwas. die Manschetten haben je zwei "Ringe", die sowohl in den Sattel als auch in die Führungshülsen "einclipsen"; einer von beiden geht ja sogar durch den Sattel durch und wird vom den Gleithülsen gehalten. Abhauen kann da also nix und im WHB steht auch nix davon, dass die Dinger eingeklebt werden, sondern nur, dass alle Teile mit Bremsgummifett eingestrichen werden sollen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:18 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.