Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Und wieder ein neuer Dai- Fahrer (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=47946)

Bomeg 18.05.2021 13:09

Und wieder ein neuer Dai- Fahrer
 
Habe mir mal einen zugelegt, da ich den Japaner, eigentlich die Japaner, vorgeschlagen bekommen habe. Ich kaufte mir von der Wiese einen roten 2004er Cuore. Von aussen war ich begeistert vom fehlenden Rost!. Kein Schwellerrost, Motorraum top, Reserveradmulde trocken. Nachdem ich ihn kaufte und auf die Bühne fuhr- Durchrostungen am Längsträger/ Achsaufnahme hinten. Kein Problem- er hat ja noch Rest- TÜV. Lack ist noch richtig gut. Leider befindet er sich im Wartungsstau. Ich hörte hier etwas von E85??? Was meint ihr damit? E10? Zündkerzen... Welche kommen in den 1.0er Motor mit 58PS rein? Bei dem Motor bekommt man ja nichtmal dreckige Hände beim Wechsel derselbigen... Sehr gut gelöst! Ja- das war es erstmal! Bin vorher E46 gefahren- der hatte mehr Macken, wie der Cuore:). Aber ich will auch nur trocken und billig auf Arbeit kommen. Mir gefällt der rote "Pickel"! Ich schaue mich gern mal um hier im Forum. Bei meiner letzten Suche habe ich nichts gefunden und dachte- muss das Auto gut sein, wenn keine Foren zum Probleme erörtern auffindbar sind...

Bis bald

MO COJO 18.05.2021 23:33

Moin Bomeg - ja und damit weißt Du dann auch gleich, an welcher Stelle Du bei deinem nächsten Cuore (denn den wirst Du ja zum nächsten TÜV Termin wieder suchen ...) zuerst nach relevantem Rost schauen musst ... ;)

Die hinteren Längsträger sind das K.O.- Kriterium ab Bj. 99 . Oder Du bringst dir das Schweißen bei, so wie ich aus der "Not" heraus .

Zündkerzen bitte nur von NGK verwenden (genauer Typ ist dem Handbuch zu entnehmen) - an Bosch, oder ähnlich edlem Material wirst Du in Kombination mit japanischer Motorenbaukunst keine Freude haben !

Vom noch mehr "Geld-sparen" mittels E10 oder E85 halte ich persönlich nichts, erstens ist nach dem Cuore nur noch Radfahren günstiger und zweitens hab ich schon E85 betankte Cuore gesehen, bei denen mir die Spritleitungen aufgequollen und undicht geworden sind ...

Aber in puncto Sparsamkeit und Minimalismus (und dem damit einhergehenden Glückserlebnissen) hast Du ja den direkten Vergleich mit deinem Ex-E46 :grinsevi: - wir bräuchten mehr solch vernünftige BMW Fahrer im Lande ...

Glückwunsch zum Japaner und Herzlich willkommen im Forum, Gruß - der Mo .

Bomeg 19.05.2021 08:00

Ich danke für die freundliche Begrüßung:) Stimmt! In punkto Kraftstoffverbrauch kann ich ein Lied davon singen... Der E46 war zwar ein Gaser- aber der Verbrauch schon immens. Ich hatte als erstes Fahrzeug nen Opel Rekord aus dem vergangenen Jahrhundert- der hat trotz Registervergaser weit unter 10l geschluckt. War mit dem 20Jahre jüngeren E46 nicht möglich- trotz mit der nicht schlechten Valvetronic... Das mit dem E10 kann ich mir also "sparen". Kommt also weiter das gute Super rein:) Ich habe mich vor 25Jahren schon in Daihatsu verliebt, als mich eine Freundin mit nem Turbo- Cuore besuchte. Ich wollte vom Glauben damals abfallen:))) Jetzt habe ich einen und ich werde mir noch ein paar zulegen, wenn ich wieder in Sachsen bin- dort habe ich Platz und werde mir noch so einige günstige Nutzfahrzeuge von Daihatsu holen. Ich bin Kfz- Mechaniker und bastel gern- aber nicht um Autos am Leben zu halten, sondern aus Spaß...

Ich habe geschmunzelt, als ich mich um Ersatzteile in Bezug zur Wartung informierte... Ist ja schon ein Traum!!! Billiger gehts nicht!

Morgen fahre ich mal 500km am Stück um danach gleich mal Ölwechsel mit Filter zu machen... Nach 500km ist der Kat frei und sämtliche Ölkohle hat sich auch erledigt.

Machts gut und bis bald

Gerhard 19.05.2021 18:28

Cuore L251
 
Hallo Bomeg,
die Zündkerzen von NGK haben die NGK-Nummer 5216. Es sind Kerzen mit 2 Seitenelektroden. Obwohl es Kerzen mit Nickelelektroden sind, können sie aufgrund der 2 Seitenelektroden eine sehr lange Lebensdauer erreichen. Aber es kommt dabei auf die Betriebsbedingungen an. Günstig sind hier längere Strecken mit betriebswarmem Motor.
Schlecht ist Leerlauf und Kurzstrecke.
Die Kerzen sollen alle 60.000 km herausgeschraubt und begutachtet werden. Wichtig ist vor allem das gelegentliche herausschrauben, da ansonsten die Kerzen festbacken können und dann nur noch sehr schwer gelöst werden können. Vor allem wenn der Motor viel Öl braucht.
Unter günstigen Bedingungen (längere Strecken und geringer Ölverbrauch) können die Zündkerzen aber auch mehr als 120.000 km erreichen.

Der L251 hat KEINE Freigabe für den E10 Kraftstoff.
Der Verbrauch mit Super E5 liegt bei sparsamer Fahrweise im Sommer bei 4 Ltr/100km.
Motorölwechselintervall ist 15.000 km, Öl sollte synthetisches 5W40 sein

Gruß Gerhard

MO COJO 19.05.2021 20:37

DAS war detailiert !!!

Danke Gerhard - dafür liebe ich das Forum :respekt: !

Bomeg 20.05.2021 07:09

Zitat:

Zitat von Gerhard (Beitrag 551810)
Hallo Bomeg,
die Zündkerzen von NGK haben die NGK-Nummer 5216. Es sind Kerzen mit 2 Seitenelektroden. Obwohl es Kerzen mit Nickelelektroden sind, können sie aufgrund der 2 Seitenelektroden eine sehr lange Lebensdauer erreichen. Aber es kommt dabei auf die Betriebsbedingungen an. Günstig sind hier längere Strecken mit betriebswarmem Motor.
Schlecht ist Leerlauf und Kurzstrecke.
Die Kerzen sollen alle 60.000 km herausgeschraubt und begutachtet werden. Wichtig ist vor allem das gelegentliche herausschrauben, da ansonsten die Kerzen festbacken können und dann nur noch sehr schwer gelöst werden können. Vor allem wenn der Motor viel Öl braucht.
Unter günstigen Bedingungen (längere Strecken und geringer Ölverbrauch) können die Zündkerzen aber auch mehr als 120.000 km erreichen.

Der L251 hat KEINE Freigabe für den E10 Kraftstoff.
Der Verbrauch mit Super E5 liegt bei sparsamer Fahrweise im Sommer bei 4 Ltr/100km.
Motorölwechselintervall ist 15.000 km, Öl sollte synthetisches 5W40 sein

Gruß Gerhard

Zündkerzen schraube ich am WE rein. Habe die Beschaffung in Auftrag gegeben. Auf NGK habe ich bestanden. Mal schauen. Ich fahre nur 5km auf Arbeit- ist natürlich der Tod für einen Motor. In DD habe ich dann ne längere Fahrt auf Arbeit.

Zum Öl... habe noch synthetisches 5W50 auf Lager. Das hat noch ne größere Spanne... War gestern tanken:grinsevi: War noch nicht halbleer und habe nur 11,2 l reinbekommen... Ist der kaputt???:brumm:
Thermostat... Wird zwar ,lt. Anzeige, in den 5km warm- aber ich finde, dass er beim Kaltstart etwas langsam ansteigt. Was habt ihr für Thermostate drin? 89° oder 82°- ich tendiere aufgrund der kurzen Strecke auf das 89°- Thermostat.

Ich liebe das Auto! Und bei dem Anschaffungspreis und den Haltungskosten, werde ich mir garantiert noch welche zulegen. Ist ja der Hammer!

25Plus 20.05.2021 17:54

Wenn der Tank halb leer ist, gehen ca. 13 Liter in den Tank, bis der Zapfhahn abschaltet. Danach aber nochmal knapp 3 Liter bis Unterkante Einfüllöffnung. Ohne die 3 Liter könnte ich die 1000 km Reichweite niemals ausnutzen.

yoschi 21.05.2021 07:20

Thermostat Temperaturanstieg
 
Moin , dass mit einem 89° Th. die Kühlwassertemperatur schneller ansteigt gegenüber mit einem 82° Th. würde ich in Frage stellen . Denn ein 82° Th. macht auch erst um die 78° auf ( selbst gemessen ) , und bis zu dieser Temperatur sind eben beide Th. zu .

Ein schnellerer Temperaturanstieg , besonders notwendig für Kurzstreckenverkehr geht mit dem kompletten Abdecken der Kühlluftöffnung der Frontpartie . Eine Pappe direkt vorm Kühler dagegen bringt nicht viel , ist auch gefährlich , weil der Kühlerlüfter wirkungslos bleibt .

Wegen Gasbetrieb gönne ich meinem Dai einen 78° Tropenthermostaten , ob das was bisher gebracht hat ? Jedenfalls die Technik ist trotz Autobahn und bei 35° nicht verglüht , und im Winter weiterhin ohne Polarpelz gefahren .

Gru?1

Gerhard 21.05.2021 08:00

Hallo 25Plus,

im Spritmonitor habe ich gesehen, dass Du auch einen Mitsubishi Space Star hast und dort ein 0W/20 Motoröl einsetzt.
Wie sind Deine Erfahrungen mit dem 0W20 Motoröl bezüglich Ölverbrauch, Geräusch, Ölleckagen ?
Verwendest Du auch im Cuore L251 das 0W20-Öl ?

Gruß Gerhard

Bomeg 21.05.2021 11:40

Sooo- 500km abgespult. Durchschnit 5.62l- mache ne kleine Durchsicht mit Filter, Kerzenwechsel und frischem Öl, dann wird nochmal geschaut. Öl verbraucht er nicht! Mit dem Maschinchen ist also alles im Jrünen...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:37 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.