Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die HiJet Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=98)
-   -   Porter springt nicht immer an (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=47931)

HolgerMS 01.05.2021 16:01

Porter springt nicht immer an
 
Bei meinem Porter BJ 2007 habe ich leider ein klitzekleines Problem. Er fährt prima, wird nich heiß, alles zu meiner Zufriedenheit.
Aber manchmal, wirklich nur manchmal möchte er für kurze Zeit nicht anspringen. Das passiert nie bei einem Kaltstart, sondern eigentlich nur, wenn der Wagen warm gefahren ist, und dann ein paar Minuten steht. Wenn man dann starten will, kommt es (wirklich selten) vor, dass ich das Klack der Zündung höre, aber der Motor wird nicht gedreht. Wenn ich dann ein paar Minuten warte, springt der Wagen wieder sofort an. Die Batterie ist übrigens neu, daran liegt es scheinbar nicht.
Motortechnisch bin ich da Laie. Kann das was mit der Temperatur des Motors zu tun haben? Was ändert sich denn sonst in der Zwischenzeit? Kann es überhaupt sein, dass der Motor kalt gerne startet, aber bei einem Temperaturfenster von ? bis ? Grad nicht anspringen will? Sicherheitshalber lasse ich den Wagen an Schranken etc jetzt durchlaufen, aber das kann ja nicht die Lösung sein.
Wie gesagt, etwas warten hilft dann immer, nach ein paar Minuten ist alles wieder ok.
Kennt hier noch jemand dieses Mysterium oder hat eine Erklärung dafür?
Gruß Holger

AC234 01.05.2021 16:03

Da klemmt der Magnetschalter am Anlasser, bedingt durch Verschleiß und Kupplungsabrieb.
Jens

HolgerMS 01.05.2021 16:05

Aber warum nur in dieser speziellen Situation, wenn der warme Motor ein paar Minuten abkühlt?

AC234 02.05.2021 15:00

Weil es dann halt passt zum Klemmen. Der kleine Wichtel sitzt dann da und fühlt sich wohl und zieht am anderen Ende.
Vermutlich, weil die Restdreckschmiere im Magnetschalter, die da gar nicht hingehört, der muß trocken laufen, genau die richtige Konsistenz hat.
Lösung: Anlasser raus, Magnetschalter ab, Zylinder putzen, Hubkolben putzen, Rollenfreilauf am Ritzel ölen, bis das wieder leichter läuft, trocken wieder zusammenbauen, läuft. Wenn der Hubkolben einseitig eigelaufen ist, um 180° rumdrehen.
Meine so behandelten Anlasser liefen dann wieder lange. Schmieren darf man die Messingbuchse in der Magnetschalterspule nicht, denn der Abreib der Kupplung macht dann noch schneller eine Haftschmiere aus dem Dreck.
Jens

Audiquattro 27.09.2024 10:58

Ich hab momentan das selbe Problem.
Batterie
Anlasser
Alle Masseverbindungen erneuert.
Hat noch Jemand eine Tip was es noch sein könnte?

nordwind32 28.09.2024 09:43

Alle Massepunkte zur Karosserie lösen, Rost entfernen, wieder fest verbinden und versiegeln, z.B. mit Fluidfilm kann auf jeden Fall nicht schaden.

AC234 29.09.2024 13:15

Einfach mal messen, wo und wieviel Spannung abfällt zwischen Batteriepolen und den Anschlüssen am Anlasse.
Digitale Multimeter und Zwillingslitze für laange Meßkabel gibts in jedem Baumarkt.
Der Kabelquerschnitt spielt beim Spannungsmessen keine Rolle, das Multimeter hat 10 Megaohm Meßwiderstand, da interessiert ein oder zwei Ohm Meßkabelwiderstand überhaupt nicht.
Jens

Audiquattro 30.09.2024 18:45

Zitat:

Zitat von nordwind32 (Beitrag 562582)
Alle Massepunkte zur Karosserie lösen, Rost entfernen, wieder fest verbinden und versiegeln, z.B. mit Fluidfilm kann auf jeden Fall nicht schaden.

Hab ich gemacht und gleich Neue Massekabel.

Audiquattro 30.09.2024 18:48

Zitat:

Zitat von AC234 (Beitrag 562591)
Einfach mal messen, wo und wieviel Spannung abfällt zwischen Batteriepolen und den Anschlüssen am Anlasse.
Digitale Multimeter und Zwillingslitze für laange Meßkabel gibts in jedem Baumarkt.
Der Kabelquerschnitt spielt beim Spannungsmessen keine Rolle, das Multimeter hat 10 Megaohm Meßwiderstand, da interessiert ein oder zwei Ohm Meßkabelwiderstand überhaupt nicht.
Jens

Ja das Problem ist das es nur ab und zu mal ist. Gibts da Vielleicht noch irgendein Relais oder sowas?

Wenn er dann nicht anspringen will und der Wischer noch an war, könnte man meinen die Batterie wäre zu schwach weil der Wisch sich dann in Zeitlupe bewegt was er sonst nicht macht, wenn er normal startet. Aber dann nach 2-3 mal Probieren Springt er dann ganz normal an.

yoschi 30.09.2024 19:14

Läuft der Starter bei den ersten , vergeblichen Startversuchen deutlich langsamer ?
Wurde schon mal mit einer intakten Batterie probiert ?
Das Relais für die Schaltung des Anlassers ist im Anlasser verbaut ; wenn dieses aber nicht ordentlich anzieht und deshalb nur ein zu schwacher Strom fließen könnte , dann bricht auch nicht die Bordspannung zusammen , sprich der Wischer läuft auch nicht langsamer . Gruß !


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:08 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.