![]() |
HILFE: Terios Scheinwerfer vergilbt
Hi!
Ich habe bei meinem Terios (Baujahr 2011) ein kleines Problem mit den Frontscheinwerfern. Innerhalb der letzten 2 Jahre sind die Kunststoffgläser extrem vergilbt. Habt ihr bei euren das auch schon festgestellt? Bei mir steht nächsten Monat der TÜV an und ich glaube da könnte es ein Problem geben. Neue Scheinwerfer möchte ich eigentlich nicht kaufen, da zu teuer. Das würde sich bei dem Alter und der hohen Laufleistung (195.000 KM) kaum noch rentieren. Gibt es für die Terios-Scheinwerfer sowas wie ein Reparaturset oder kann man die auch schleifen und polieren lassen? Eventuell hat der ein oder andere schon Mal das gleiche Problem gehabt und kann mir da weiterhelfen. Falls jemand zwei neue oder fast neue Scheinwerfer rumliegen hat, dann würde ich die auch gerne "günstig" abkaufen (Raum Nürnberg oder per Versand). LG Jadawin |
Hallo,
nimm einen sauberen Stoffputzlappen und etwas Matallpolitur, das hilft Wunder. Das Problem bekommen alle Autos mit Plastikscheinwerfern irgedwann... |
Es gibt auch fertige Sets zur Scheinwerferpolitur.
Da ist dann alles drin: Reiniger, Lappen, 2000er, 3000er, 5000er Schleifpapier, Politur und Versiegelung. Habe mit so einem Set jetzt schon den 5. Scheinwerfersatz klar poliert. Scheinwerfer tauschen ist auch nicht wenig Arbeit... |
Zitat:
Kannst du mir ein Set empfehlen? |
Ich habe meine vom Sirion geschliffen, am Schluß mit 2000er Papier, dann klare Kunststoffgrundierung und dann Klarlack. Fertig. Nur Polieren hilft auch, verglibt aber wieder schneller.
Jens |
Zitat:
|
Moin , das Scheinwerferpolier-Set von QUIXX ist laut Test Preis-Leistungs-Sieger , etwas über 20€ in Baumärkten . Gruß!
|
Zitat:
Wenn das verbraucht ist werd ich es mit Klarlack machen. Alle 2 Jahre polieren bringt auch nicht richtig Spass |
Zitat:
was für einen Klarlack kannst du empfehlen? Spraydose? |
Zitat:
Aber nein - bitte keinen noch so dollen Klarlack aus der Spraydose verwenden, der vergilbt auch mit der Zeit ... Kleiner Tip, fragt doch mal (im Bedarfsfall) bei einem Lacker in der Umgebung was der aufrufen würde um zwei ausgebaute und schon mattgeschliffene Scheinwerfer (das könnt ihr ja selber ...) mit einer Schicht Klarlack (beim nächsten, täglich anstehenden Lackierkabinen Durchgang) über zu duschen . Denn der Arbeitsaufwand bezieht sich bei der Aktion wirklich nur darauf, die Scheinwerfer auf ein Halter zu fixieren - um sie mit Klarlack anzusprühen ... ich schraub die Dinger einfach immer mit ´ner Spax (z.B. bei L701 Scheinwerfern durch das obere Befestigungsloch, wo der sonst am Schloßträger im Auto fixiert wird ...) auf einen, in jeder Lackiererei vorhandenen Holzbock - und dann ab in die Kabine ! Wie gesagt, ich mach das seit Jahren OHNE Plastic-Primer, die Auto´s werden "daily" gefahren - und es HÄLT ! Viel Erfolg, Gruß der Mo . |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.