![]() |
Schweller durch , Ersatz zu bekommen ?
Hallo,
an meinem L7 701 ist der linke und rechte Schweller durch, jetzt meine Frage : Ist jemandem evtl ein schweller von einem anderen Fahrzeug bekannt, der fast passend ist ? Wenn nicht muss halt gebastelt werden. Gebrauchte Schweller in passablem Zustand sind ja auch Selten zu finden, wie es scheint ! Danke für eine Rückinfo |
Wenn die Schweller/Radläufe durch sind, sind auch so gut wie immer die (viel aufwändiger zu schweißenden) Längsträger um die Federbeinaufnahmen durch. Schon mal gestochert?
|
Ne noch nicht gestochert,
Auto steht so gut da, Schweller ist nur wenig, aber wenn es was halbwegs passendes komplett gibt, würde der ganz getauscht ! |
Dann stocher mal bevor du die Schweller machst.
Bleche für Daihatsu sind mir im Aftermarket noch nicht vorgekommen. Vielleicht gibt es welche von Daihatsu :nixweiss: |
Hallo RallyeVolkswagen , ein etwas absurd erscheinender Weg zum Erhalt des L701 : FahrzeugVerwerter nach L701 abklappern , fragen ob Schweller noch nicht durchgerostet sind . Weitere Frage ob Strom bis ans Auto möglich ist , dann ans Werk und rausflexen , oder andernfalls Akkuflex ( ab 75€ ) kaufen und damit die Schweller raustrennen . " Raustrennen " ist nicht ganz so einfach , erst recht nicht mit einer Akkuflex wegen der geringen Schnitttiefe .
Ich selbst habe meinen ersten Applause am Leben erhalten mit aus einem Schlachtfahrzeug rausgetrennten Schwellerendspitzen . Ist aber alles die Frage : liebe ich mein Auto ? Gruß! |
Moin - einfach Meterware Blech abkanten und dann die Wölbung mittels Rohr biegen ... hab ich bei allen meinen L7 so gemacht .
Kante unten, ca. 2cm - ab da Wölbung per Wasserleitungsrohr an der Wand ... Blech zwischen Wand und Rohr - Blech per Hand über´s Rohr gewölbt und fertig . Die untere Kante ergibt den Anschluß zum Bodenblech / Innenschweller - dort dann punktgeschweißt , der L7 hat eine schöne Kante entlang des Schwellers, unter der hab ich den alten Schweller rausgtrennt und den neuen verschweißt - hat den Vorteil das sich wenig bis gar nix verzieht, da die Kante Steifigkeit gibt . Neuteile nur von Daihatsu orginal und NUR mitsamt der daran hängenden Seitenwand / Kotflügel hinten - sehr, sehr teuer ! Good night, Mo . |
Und die Schwellerenden , die Übergänge zu den Radhäusern übers Knie zurecht gedengelt ? Oder geht es dort beim L701 scharfkantig zu ? Das wäre dann doch eine erfreuliche Vereinfachung . Gruß!
|
Na einfach die Enden länger überstehen lassen, schlitzen und um 45 Grad hochgebogen wieder verschweißen ... "ostzonale Gene" - aus Sche... Gold machen, mein Lieber ... :wusch:
|
Eben, Yoschi, kreativ sein. Außerdem ist Karosserieblech so weich, das kannst du auch mit der Parallelbackenzange abkanten und zusammenstauchen. Mo's Methode ist jedoch einfacher.
Jens |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.