![]() |
S85 4x4 höherlegen
Hallo
ich habe einen HiJet S85 den ich im Wald nutze . Leider setze ich in den Treckerspuren häufig auf .Das ist nicht so toll. Daher suche ich eine Möglichkeit die Bodenfreiheit, höher zu bekommen. Hat jemand einen Tipp für mich wo ich weitere Info oder Teile bekomme ? Gibt es Erfahrungen mit den Scheiben von der Firma Spaccer ? Gruß Stefan |
Am Einfachsten sind größere Räder und Felgen. Sofern die ins Radhaus passen. Tachoangleichung, dann müßte das recht einfach sein.
Jens |
Höherlegen
Moin , mit Spaccer wirds luftiger unter dem Hijet ; aber !!! der Federweg wird kürzer , und das ist schlecht im Gelände , weil die Verschränkungsfreiheit der Vorder- zur Hinterachse eingeschränkt wird .
Zusatzluftfedern einbauen : ein etwas utopisches Projekt . Meine Lösung für meinem hinten arg runter hängenden Applause : Spiralfedern neu wickeln lassen , z.B. original Drahtstärke , mit Originalsteigung aber anstatt original 7 Wdg zusätzlich 2Wdg . Die Federung wird damit sogar etwas weicher , das hat aber auch etwas Gutes im Gelände . Blattfedern : bei einer der noch wenigen Federnschmieden anfragen . Von innenliegenden Zusatzspiralfedern ( gibt es mit TÜV ) würde ich abraten , die Federung wird härter , und ist , entgegen der vollmundigen Werbung , keinesfalls progressiv . Gruß! |
Zitat:
von original 155/80 R12 auf 165/80 R13 sind ca. 2 cm mehr Bodenfreiheit und sollte ohne weitere Änderungen noch passen. |
Zitat:
Bei welcher Firma hast du deine Federn herstellen lassen ? Gruß Stefan |
Hall zusammen,
ich habe einen Tipp über Ebay-Kleinanzeigen bekommen das es ein " Lift kit " für den Daihatsu Hijet gibt. nach Google, ist es ein 2" Distanzblock zwischen Federbein und Karosse . Leider alles nur aus Amiland! Bekommt man so etwas beim TÜV durch/eingetragen ? |
Ohne Prüfbericht bei uns wohl kaum. Einzelabnahme könnte gehen, sofern du einen gewillten Prüfer findest. Zwischen federbein und Karosse heißt dann, Oben am Domlager gibt es dann einen 5,08cm dicken Adapterklotz. Alurundling oder so.
Jens |
TÜV Eintragung Federnhersteller
Moin , größere Räder ( größer als original zulässig ) eintragen lassen dürfte wohl die Hürde sein . Und wie soll eine Tachoangleichung funktionieren ? Eine länger oder auch mit zusätzlichen Wdg. gewickelte Spiralfeder und eine "höher" geschmiedete Blattfeder sind eher "TÜV-tauglich" . Allerdings läßt sich das Problem des Aufsetzen's der Hinterachse nur mit größeren Räder lösen . Schon eine Idee für die Verstärkung / den Schutz fürs Diff.-gehäuse ?
Spiralfedern Zirkapreise: 2 Stück ab 60 , für 4 Stück habe ich 80 bezahlt . Zusätzliche Beschichtung ca. 10 zus. für alle ? Versandkosten unbekannt , ich bin die 120 km ins sächsische Vogtland mehrfach selbst hin gefahren . Telefon 03741 4065824 Herr Spranger . Mit ihm alles abklären , Federaufbau , Beschichtung und Versand . Gruß! |
Wird nicht ganz leicht, aus einem Kei Car einen Unimog zu machen. Wenn du größere Räder montierst machst du auch die Übersetzung länger. Ob eine größere Übersetzung im Forstbetrieb hilfreich ist?
|
Ein bißchen, das kann man in Prozenten mit den Reifenrechnertools schnell ermitteln. Ob eine Tachoangleichung nötig ist, das verrät dir ohne TÜV der Tachodienst (Bosch etc.), die die Tachso für die LKW's abnehmen.
Jens |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:18 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.