Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Welcher Hersteller ist "langlebiger" (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=47840)

Spanienurlauber 14.03.2021 20:04

Welcher Hersteller ist "langlebiger"
 
Hallo
Habe mich heute morgen für ein L251 entschieden.
Bin die ersten 30 km gefahren (Überführung nach Hause)
Der Schleifpunkt ist relativ spät.... noch stirbt der Motor ab, bei angezogener
Handbremse.
Trotzdem bin ich geneigt die Kupplung tauschen zu lassen.
Mir ist bewusst das eine Kupplung so lange hält, wie der Fahrer
damit umgeht und ob viel Stadtverkehr gefahren wird.
Jetzt zu meiner eigentlichen Frage.....
Wer stellt qualitativ die hochwertigeren Kupplungen her ?
Ist es Herth & Buss oder LuK oder Valeo ??
Wer kann mir was empfehlen ?!
Kavo Parts oder "Bestprice" würde ich eher ausschließen

tingle 15.03.2021 04:01

Ich bin es von japanischen Fahrzeugen gewöhnt, dass der Schleifpunkt immer recht spät kommt, also auch, wenn die Kupplung neu ist.
Wenn Du den Wagen noch abwürgen kannst, ist doch noch alles gut...:nixweiss:

Wenn die wirklich neu rein muss, rate ich von Valeo ab. Das spiegeln die Erfahrungen aus meiner beruflichen Zeit in einer freien Werkstatt wider.

yoschi 15.03.2021 06:05

Original Daihatsu , zumindest von vor 2000 .
Wegen Hängerbetrieb ( bis 1,3t) doch etwas höhere Beanspruchung der Kupplung , bisher immer nur die Kupplungsscheiben gewechselt , die Drucklager und Automaten haben bisher locker immer über 150 tkm klaglos gearbeitet .
Gruß ! .

nordwind32 15.03.2021 11:32

Ich würde erstmal den Kupplungsbowdenzug richtig einstellen. Solange die Kupplung nicht rutscht, rubbelt und sauber trennt würde ich nix machen.

Schimboone 15.03.2021 19:56

Ich kann meinem Vorredner nur zustimmen. Erstmal ordentlich einstellen und dann mal schauen

Spanienurlauber 15.03.2021 21:47

Hallo
Ja gut.... dann warte ich erstmal ab.
Ich gucke mal wie ich den Pedalweg der Kupplung
ändern kann.
Ps... Hätte nie geglaubt das ich mich für so einen Floh
begeistern könnte.
Kann es kaum abwarten wenn der Wagen angemeldet ist
(Das Straßenverkehrsamt ist so lahmarschig in der Corona-Zeit)
Ps... Danke für die vielen Ratschläge.

tingle 15.03.2021 21:52

In Düsseldorf läuft das doch echt rund mit der Zulassungsstelle. Hier in Herne geht gerade nur innerstädtisches An- und Ummelden, Wartezeit derzeit ca. 6-7 Wochen.

Spanienurlauber 15.03.2021 21:59

Zitat:

Zitat von tingle (Beitrag 551081)
In Düsseldorf läuft das doch echt rund mit der Zulassungsstelle. Hier in Herne geht gerade nur innerstädtisches An- und Ummelden, Wartezeit derzeit ca. 6-7 Wochen.

Upps... Da stöhne ich wohl auf hohem Niveau

Spanienurlauber 15.03.2021 22:54

Zitat:

Zitat von tingle (Beitrag 551063)
Ich bin es von japanischen Fahrzeugen gewöhnt, dass der Schleifpunkt immer recht spät kommt, also auch, wenn die Kupplung neu ist.
Wenn Du den Wagen noch abwürgen kannst, ist doch noch alles gut...:nixweiss:

Wenn die wirklich neu rein muss, rate ich von Valeo ab. Das spiegeln die Erfahrungen aus meiner beruflichen Zeit in einer freien Werkstatt wider.

Hallo
Jetzt habe ich gelesen das LuK auch nicht das gelbe vom Ei sein soll:nixweiss:

tingle 16.03.2021 04:29

Dazu kann ich nicht so viel sagen. In der Werkstatt, wo ich gearbeitet habe, hatte unsere Stammkundschaft viel VW, Mercedes und Opel, vorwiegend ältere Baujahre. Wir haben viel Valeo verbaut. Und wir hatten viele Kunden, die nach recht kleiner Fahrleistung bereits wieder deutlichen Verschleiß an der Kupplung hatten, bis hin zum Komplettversagen innerhalb von 20.000km ohne nennenswerte Überbeanspruchung.

Zu LuK kann ich nicht viel sagen, weil ich da keine Erfahrungen habe.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:07 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.