Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Lambdasonde ohne Lampe? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=47831)

Mop 11.03.2021 16:13

Lambdasonde ohne Lampe?
 
Noch ein Problem..
also, der Bobbel (Cuore L251 Bj 03)
ist nur ganz knapp durch den Asu gekommen.
Im Vorfeld..
vor einem Jahr war die Ansaugkrümmerdichtung defekt, nach der Reperatur gings los mit schwankendem Spritverbrauch, im Winter Probleme mit dem Leerlaufregler. Davor war der Jahresverbrauch im Schnitt bei 4,5 Liter. Danach zwischen 4,3 und 8. Mein Verdacht der Symptome wegen war zuerst der Kühlmittelsensor, Speicher auslesen lassen, da war nix zu finden. Soweit ich das verstanden habe, hat der Freundliche aber nur die Sensoren ausgelesen, kann das sein? Danach Zündkerzenwechsel, direkt im Anschluss, genau wie beim letzten Werkstattbesuch kurzfristig 9 Liter. Hat das irgendwas damit zu tun das die Batterie abgeklemmt war? In Frage käme dann wohl auch die Lambdasonde, auch durch die Nähe zum Krümmer. Allerdings leuchtet nix im Cocpit. Ölverbrauch liegt bei etwas weniger wie ein Liter auf 1000km. Abstreifringe wäre dann auch ein Thema? Kurzfristig war mal 10-40 drin, ansonsten 5-40 Vollsyntetik.
Also, langsam habe ich die Schnauze voll von dem kleinen, dabei hatte ich ihn echt gerne. Noch nie so viel Gschieß gehabt bei 100.000km.
Danke, auch schon mal :-)

Schimboone 11.03.2021 20:36

Zündkerzen brennen alle Alarmglocken.... sind da die richtigen drin? Der Motor ist da wählerisch.Lambda ist unwahrscheinlich, da eine Fehlfunktion gut erkannt wird. Ich würde dringend raten den Kühlmittelsensor zu prüfen.

Mop 11.03.2021 22:36

Zitat:

Zitat von Schimboone (Beitrag 551006)
Zündkerzen brennen alle Alarmglocken.... sind da die richtigen drin? Der Motor ist da wählerisch.Lambda ist unwahrscheinlich, da eine Fehlfunktion gut erkannt wird. Ich würde dringend raten den Kühlmittelsensor zu prüfen.

Zündkerzen sind Nkg drin, das Problem war ja auch schon vor dem Wechsel. Kühmittelsensor, wie geschrieben scheint in Ordnung zu sein. Soll ich ihn wechseln auch wenn beim Auslesen nix angezeigt wurde?
Alles wechseln auf Verdacht ist nicht drin.

AC234 12.03.2021 08:35

Sehr seltsam, ich tippe eher auf Undichtigkeiten im Ansaugsystem. Am Tester sollt man das an den schwankenden Lambdawerten erkennen können. Zu Hause im Leerlauf mal mit Startpilot oder Bremsenreiniger eine Aerosolwolke um das Ansaugsystem und alle Schläuche incl. Bremskraftverstärker sprühen. Ändert sich dann die Leerlaufdrehzahl, ist da irgend ein Loch oder Spalt.
Jens

Mop 12.03.2021 14:16

Zitat:

Zitat von AC234 (Beitrag 551016)
Sehr seltsam, ich tippe eher auf Undichtigkeiten im Ansaugsystem. Am Tester sollt man das an den schwankenden Lambdawerten erkennen können. Zu Hause im Leerlauf mal mit Startpilot oder Bremsenreiniger eine Aerosolwolke um das Ansaugsystem und alle Schläuche incl. Bremskraftverstärker sprühen. Ändert sich dann die Leerlaufdrehzahl, ist da irgend ein Loch oder Spalt.
Jens

Das ist ein guter Tipp.. was ist wenn da ein Loch ist, kann dabei sich irgendwas zusetzen, wenn das eingesaugt wird?
Was meinst du mit Tester? Asu?

tingle 12.03.2021 14:28

Zitat:

Zitat von Mop (Beitrag 551021)
Was meinst du mit Tester? Asu?

Er wird einen Motortester meinen. Die Dinger gibt es seit Ewigkeiten. Früher im Vergleich zu heute sehr primitiv. Da kann man heute dann auch verschiedene Werte messen. Den Lambdawert kann man aber glaube ich damit nicht testen, es sei denn, das Gerät hat eine Sonde (ähnlich der bei der AU) dafür. Für die einmalige Benutzung meines Erachtens zu teuer in der Anschaffung.

Eine deutlich umfangreichere Version davon hat eigentlich jede Werkstatt. Die können auch unter verschiedenen Situationen recht schnell herausfinden, ob die Lambdasonde funktioniert oder woran der Fehler sonst noch liegen kann.

Mop 12.03.2021 15:04

Zitat:

Zitat von tingle (Beitrag 551022)
Er wird einen Motortester meinen. Die Dinger gibt es seit Ewigkeiten. Früher im Vergleich zu heute sehr primitiv. Da kann man heute dann auch verschiedene Werte messen. Den Lambdawert kann man aber glaube ich damit nicht testen, es sei denn, das Gerät hat eine Sonde (ähnlich der bei der AU) dafür. Für die einmalige Benutzung meines Erachtens zu teuer in der Anschaffung.
Eine deutlich umfangreichere Version davon hat eigentlich jede Werkstatt. Die können auch unter verschiedenen Situationen recht schnell herausfinden, ob die Lambdasonde funktioniert oder woran der Fehler sonst noch liegen kann.

Naja, meine Werkstatt, und auch der Freundliche von Daihatsu haben mir das anders Geschildert.. mit anderen Worten, bis man das rausgefunden hat, kommt soviel Zeit zusammen das man auch gleich alles tauschen kann. :motz: Aber ich werde ihn jetzt gleich mal fragen ob er mir das machen kann mit der Wolke.

tingle 12.03.2021 16:13

Natürlich wird es ohne Fehlercodes schwerer sein, als mit. Anhaltspunkte sind bei solchen Sachen Gold wert. Aber Du kannst das Problem doch gut schildern, auch wenn Du den Grund nicht kennst. Da sind doch schon einige Sachen dabei, die vieles eingrenzen. Eine Daihatsu-Werkstatt sollte zudem für die verschiedenen Sensoren alle Messwerte zum Prüfenhaben. Wenn man da systematisch vorgeht, ist das schnell durch, das Thema.

yoschi 12.03.2021 17:21

Kühlwassertemperaturfühler messen
 
Hallo , in der Draufsicht bilden die Kontakte des Sensors ein Dreieck . Zwischen den beiden unteren bei 20° 2,44 kOhm , bei 80° 0,32 k Ohm , ist für die Motorsteuerung. Zwischen dem oberen Kontakt und Masse die gleichen Werte , ist für die Anzeige .
Ich würde bei kaltem Motor einfach den Stecker abziehen , messen , Motor warmlaufen lassen , messen . Gruß!

AC234 12.03.2021 18:34

Ja, ich meinte die heutzutage verbaute OBD Schnittstelle, an der kann man eben ein Diagnosegerät anschließen, das einem die Werte der einzelnen Sensoren anzeigt. Mit einem alten Tester kann man zu mindestens die schwankenden CO Werte messen, solange der Kat kalt ist.
Jens


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:56 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.