![]() |
Lenkung ausgeschlagen
Hi hab ein Poltern auf der Vorderachse einmal da andermal weg.Auto Hochgehoben Lenkgetriebe Spiel links mit knackenden geräuschen.
Hat hier jemand eine Explosionszeichnung und Ersatzteilnummern für den Bereich Lenkgetriebe ,Spurstangen und Köpfe? Gibt es Reparatursätze dafür bei Daihatsu/Subaru? mfg |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Welchen Type Daihatsu? Sehe schon Sirion M3
Was Ich gefunden hab: |
Hallo , "links Spiel mit knackenden Geräuschen" kann , ich betone "kann" , auch einen kommenden Totalausfall der Lenkung bedeuten .
Das Spiel links , zwischen Ritzel und Zahnstange , wird mit der Druckschraube eingestellt . Falls wirklich aus diesen Bereich das Knacken kommt , kann auch die Ritzellagerung defekt sein . Wieviel km runter ? Ist das Knacken urplötzlich aufgetreten ? Ich würde in eine Fachwerkstatt gehen . Oder auch im Forum wühlen , "Kacken im Lenkungsbereich" war , denke ich mal , schon öfters ein Thema . Gruß! |
Das Geräusch ist immer wieder da und auch mal weg.
Es kommt mir manchmal so vor als würde es über Nacht weg sein und dann auf der Strecke langsam anfangen. Bin KFZ Mechaniker.Will mich informieren ob einstellbar oder ob es einen repsatz für die Lagerung gibt oder neue lenkung. Auto hab ich bei 92tkm gekauft jetzt 102tkm |
Hallo , ich bin kein Kfz-Mann , und habe bisher noch nicht an einer eingebauten Lenkung mit !!! Servo das Ritzelspiel eingestellt . Selbst in WHB ist die Einstellung immer nur im ausgebauten Zustand , ohne Servo beschrieben .
Laut Bild ist die "Ritzelspieleinstellungsmimik" vorhanden . ich würde zuerst prüfen , ob wirklich auch das Spiel von der Zahnstange ( Lenkung nach ganz links und in die Mitte ) kommt . Wenn ja , dann in den beiden Endlagen mittels der gekonterten Schraube Spiel minimieren . Nicht in der Mittellage einstellen , da alle Lenkungen , welche ich bisher unter den Fingern hatte , dort geringfügig größeres Spiel hatten , ist auch logisch wegen der höheren Abnutzung . Die Lenkung muß im aufgebockten Zustand , mit und ohne Servo , ( wenns geht ) locker laufen . Laut WHB wird das Zahnstangenspiel im ausgebauten Zustand mit der Meßuhr eingestellt . Als Ursache des "Knacken's" könnte ich mir auch ein "schmierfreies" trockenlaufendes Spurstangenlager`s ( das Lager an der Zahnstange ) vorstellen . Bei meinem Applause kommt man an die Ritzeldruckschraube im eingebauten Zustand nicht ran , große Begeisterung ! Gruß! |
ok kannst du mir vielleicht das whb zukommen lassen?
mfg |
Moin , nein , wir müssen das anders machen , WHB-Kopien handeln ist nicht gestattet . Außerdem gibt es in einem WHB mit Sicherheit keine Fehlerursache "knackende Geräusche beim Fahren" .
Vielleicht auch erstmal prüfen , wo denn konkret Spiel vorhanden ist . Und ob man beim M3 an die Ritzeldruckschraube im eingebauten Zustand ran kommt . Ist es dringend ? Gruß! |
Gibt für die Lenkung keine Ersatzteile. Tauschlenkung habe ich in GB gefunden, ausgeschlagen rechts ist die Kunststoffbuchse, wenn du da Spiel hast. Links läuft das im Gehäuse. Soweit ich das gesehen habe. Du keommst auch das Lenkgetriebe nicht auf. In meine vorherigen Beiträgen habe ich das mit der Buchse rechts dokumentiert, ca. 3-4 Monate her Beitrag Polter an der Vorderachse. Ich habe die Buchse durch eine Delrinbuchse ersetzt, Maße stehe in dem Beitrag, Fotos gibts auch.
Jens |
|
Im Bild oben ist als Ersatzteil nur das Druckelement für den Antrieb geführt. Andere Teile außer diesem und den Spurstangen und Köpfen und Manschetten gibt es nicht. Die Verschraubung vom Lager des Antriebs läßt sich dank Verpressung und Doppelstiftschlüssel und aufgrund Festkorrodieren praktisch kaum wieder öffnen.
Jens |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.