![]() |
Wozu ist dieser Schalter da?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Guten Morgen. Welche Funktion hat dieser Schalter?
Vielen Dank. Grüße aus dem Kellerwald, Peter |
Eine elektrisch angetriebene Antenne?
|
Damit kannst du die originale Antenne entweder nur halb oder ganz ausfahren.
Geht mit den Nachbau Antennen nicht |
Vielen Dank. Sowas hatte ich noch nicht. Dann will ich nachher mal testen ob die Antenne original ist :-)
|
Sowas habe ich noch nie gesehen. Wozu das denn? Für sie die mit Landesphannen auf deren Antennen gebunden herumfahren? :nixweiss:
https://external-content.duckduckgo....jpg&f=1&nofb=1 |
Alleinstellungsmerkmal
ist ein Schlagwort der deutschen Nobelautohersteller , Daihatsu und der Applause hat's .
Unterschiedliche Funk-Feldstärken , oder auch ausgefahren als " Prollo-Langantenne mit Fuchsschwanz " aber auch halbausgefahren als "Understatement" für einen Nobel-Limousinen-Status ? Alles ist möglich . Heitere Grüße ! |
Zitat:
|
Kann ich bestätigen.
Viele US-Versionen von Mercedes waren mit Hirschmann-Antennen ausgestattet, die so unterschiedlich weit ausgefahren werden konnten, da es in den USA wohl teilweise schlechteren Radio-Empfang gab. |
Selbst die Augen von kleinen Kindern haben geleuchtet , wenn beim Starten auf dem Supermarktparkpl. der kleine glitzernde Stab hinten raus gefahren ist . Da ist noch Begeisterung für Mechanik und Analogelektronik vorhanden , die Kleinen wissen noch nicht , in welchen digitalen Wahnsinn sie reinwachsen , besser reinwachsen müssen .
Ein halbes Jahr hatte ich als Zweitwagen einen "Appi-Luxus" , mit Motorantenne . Feldstärke : nicht nur im Land der unbegrenzten Möglichkeiten ehemals , auch heutzutage noch im "Erzgebirgs-Freistaat-Sachsen" schwindet gelegentlich der Funkenflug . Gruß! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.