Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   L251 MFK Bereitstellung + Jahresinspektion (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=47257)

Lupo 27.03.2020 12:58

L251 MFK Bereitstellung + Jahresinspektion
 
Hallo zusammen

Dieser Tage war ich bei der MFK (TÜV), wie immer mit einem lauen Gefühl, da ich bisher noch nie eine MFK beim ersten mal bestanden habe.
Doch diesmal hat es geklappt. Dies kann im Wesentlichen drei Gründe haben:

1. Glück
2. Graukittel war nicht ausgeschlafen
3. Dem Cuore geht es wie uns Menschen, er reift im Alter

Gruss Bernhard

https://up.picr.de/38151701fc.png

https://up.picr.de/38151703rn.png

25Plus 27.03.2020 20:17

Interessant, was die Werkstatt alles macht, um ein Auto für den Technischen Dienst vorzubereiten. Bei meinem Cuore würden die Reinigungsarbeiten den Restwert schon um ein Vielfaches übersteigen :lol:. Trotzdem lasse ich auch noch jeden Service in der Werkstatt machen :wusch:. Schön, wenn noch ein paar Cuore auf den Straßen bleiben :gut:.

Mfg Flo

Moppi 27.03.2020 20:28

Interessante Preise!:shock: hätte bei uns ca die Hälfte gekostet. 3l Motoröl sind ja doch etwas...optimistisch:respekt:

25Plus 28.03.2020 08:25

Stimmt, es passen ja nur 2,3 Liter rein. Da müsste die Werkstatt noch 0,7 Liter mitgegeben haben.

Mfg Flo

bluedog 28.03.2020 14:03

@Lupo: Die Anonymisierungsbestrebungen in Ehren, aber die MWSt-Nr. hast Du wohl nicht auf dem Schirm gehabt.


Indiskrete Frage: Woran hats denn in der Vergangenheit gelegen, dass der Wagen nicht beim ersten Mal durchgekommen war?



@all: Freut mich, dass der Cuore nochmal MFK geschafft hat. Zumal er mich ein wenig an meinen ehemaligen erinnert, da ja zumindest die Farbe die gleiche ist.


Zu den Preisen: Das ginge auch noch höher. Autofahren ist in CH teuer. Und es wird nicht gar so viel billiger, wenn ein Kleinstwagen reicht. Zumindest mir ist glaub ich noch nicht oft eine Werkstatt untergekommen, die es mit der Rechnung genau nimmt. Da scheint dieses Beispiel gerade ein gutes zu sein. Immerhin steht da nichts drauf, was nicht zu einer Inspektion gehört.


Ich hatte es mal wissen wollen, und alle Flüssigkeiten vor der Inspektion aufgefüllt. Als dann auf der Rechnung dennoch anderthalb Liter Scheibenwaschwasser drauf waren, wusste ich, dass da kein Weg dran vorbei geht, wenn man nicht vor den Kadi will. Auch die direkte Ansprache des Themas (vor und nach der Inspektion) hatte nicht geholfen. Man pflegt das geflissentlich zu überhören... Das war dann einer von mehreren Momenten, in denen der Entscheid reifte, künftig selber zu machen, was geht, oder jedenfalls nur im Notfall in einer offiziellen Werkstatt.


Und das ist dann auch der Grund, nicht bei einem europäischen Autohersteller Kunde zu werden. Die konstruieren tendentiell nämlich so, dass regelmässige Inspektionen nicht alles sind, was man der Werkstatt zu löhnen hat.

Lupo 28.03.2020 17:42

Zitat:

Zitat von bluedog (Beitrag 547188)


Indiskrete Frage: Woran hats denn in der Vergangenheit gelegen, dass der Wagen nicht beim ersten Mal durchgekommen war?

Bei der ersten MFK nach 6 Jahren war das Auspuff-Endrohr verrostet.
Bei den folgenden MFK waren es jedes mal Rostschäden, beginnend mit Unterboden, Schweller und Kotflügel hinten. Pünktlich (als wäre es hineinkonstruiert) nach Ablauf der 6jährigen Rostgarantie

Gruss Bernhard

Lupo 28.03.2020 18:06

[QUOTE=bluedog;547188]@Lupo: Die Anonymisierungsbestrebungen in Ehren, aber die MWSt-Nr. hast Du wohl nicht auf dem Schirm gehabt.
Zitat:

Ich hatte mir schon überlegt, ob ich überhaupt anonymisieren sollte, die Rechnung ist ja kein Geheimnis und ich finde sie so in Ordnung.



Ich hatte es mal wissen wollen, und alle Flüssigkeiten vor der Inspektion aufgefüllt. Als dann auf der Rechnung dennoch anderthalb Liter Scheibenwaschwasser drauf waren, wusste ich, dass da kein Weg dran vorbei geht, wenn man nicht vor den Kadi will.
Zitat:

Dies wird auch in Werkstättentests immer wieder bemängelt. Ich könnte mir vorstellen, dass ein Cpomputerprogramm diese Position automatisch auf die Rechnung stellt

bluedog 28.03.2020 18:50

Zitat:

Zitat von Lupo
Ich könnte mir vorstellen, dass ein Cpomputerprogramm diese Position automatisch auf die Rechnung stellt


Und damit soll man dann rechtfertigen, dass nicht geliefertes Material verrechnet wird?


Um das richtig zu finden, habe ich den falschen Beruf.


Ist mir aber auch einfach zu lange her, um wirklich dem noch nachzuhängen. Tatsache ist, dass das in CH in der ganzen KFZ-Branche üblich ist. Nur weil das so ist, ist es aber noch lange nicht rechtens. Nur gehts den Kunden hierzulande immer noch zu gut, um zu reklamieren. Wens wirklich stört, der ist dann eben kein Kunde mehr. Ob das wirklich für die betreffenden Betriebe lohnt? Man muss es vermuten, sonst wäre anderes üblich.


Wie sagt man so schön? Die Leute sind böd.

Lupo 29.03.2020 17:40

Zitat:

Zitat von bluedog (Beitrag 547192)
Und damit soll man dann rechtfertigen, dass nicht geliefertes Material verrechnet wird?


Um das richtig zu finden, habe ich den falschen Beruf.

Es lässt sich auch gut unter dem Begriff "Klein- und Reinigungsmaterial" (wie auf meiner Rechnung) verstecken, so merkst du nicht mal, dass du betrogen wirst.

AC234 29.03.2020 18:22

Na ja, hingehen mit 1l Ölflasche, sich den bezahlten rest einfüllen lassen. Dann zeigt man, das man Bescheid weiss und hat reserveöl zum Nachfüllen.
Jens


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:42 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.