![]() |
Birne tauschen, wie Tacho demontieren?
Hallo allerseits,
habe seit 2 Tagen einen neuen Cuore, da der alte so Reparaturbedürftig war, dass sich die Reparatur nicht mehr gerechnet hätte. Mir ist aufgefallen, dass die Grüne Birne, welche anzeigt, dass der Kühlkreislauf noch geschlossen ist, nicht mehr leuchtet. Ich möchte die wohl defekte Birne tauschen und direkt von Grün zu Blau Wechseln, da ich das passender Finde. Wie gehe ich vor? Wie demontiere ich den Tacho ohne Hebelspuren?:nixweiss: |
Welcher Cuore ist es denn? Bei meinem L251 ging die Öldruckwarnleuchte nur noch sporadisch, am Ende gar nicht mehr. Da war es der Öldruckschalter. Evtl. könnte es also bei der grünen Leuchte auch am Temperatursensor liegen, oder?
Mfg Flo |
Zitat:
Könnte ja, aber wenn ich die Zündung einschalte, geht die Birne schon nicht mehr. Ja, es ist ein L251. |
Der L251 hat doch eine große Blende vor dem Tacho, die genug Angriffsfläche bietet um sie abzuziehen. Dann lässt sich der Tacho rausschrauben. Bei meinem L251 ging die Öldruckwarnleuchte in den letzten Wochen vor dem Tausch auch überhaupt nicht mehr. Wurde der Schalter überbrückt (einfach Masse an den Steckerpin angelegt), leuchtete sie aber wieder. Die Überprüfung wäre sicherlich denkbar einfach, wenn man etwas Ahnung hat wo der entsprechende Schalter/Sensor für die Leuchte sitzt.
Mfg Flo |
Zitat:
|
Hallo zusammen,
Tacho ist ja vielleicht schon raus, wenn nicht, die Beschreibungen mit Blende zum Innenraum abziehen und sichtbare Schrauben lösen stimmt. Sollte der als Basismodell noch eine Tachowelle haben, mit spitzen Fingern von dahinter lösen(nicht geschraubt/Entriegelung drücken). Grüne Birne stimmt nicht, ist ne normale weiße. Grün ist die Blende im Kombiinstrument. Der Kühlmitteltemperatursensor sitzt in Fahrtrichtung links am Zylinderkopf (dreipolig,Grau). Würde als erstes aber nach der Glühlampe schauen. Sich freuen das es eine Glühlampe ist denn einzelne Anzeigeleuchten im Kombiinstrument, z. B. Bremswarnleuchte, sind eingelötete LED`s. Bei Zündung einschalten mal drauf achten, es müsste auch die rote Kühlflüssigkeitstemperatur-Anzeige angehen. Grün=Motor noch Kalt bis 50 Grad Rot = Motor zu heiß ab 125 Grad Beide aus= im Betriebstemperaturbereich über 50 und unter 125 Grad Schönen Sonntag noch |
Zitat:
werde gleich mal nachsehen ob der Stecker Korrosionsspuren hat, oder nicht richtig sitzt etc. Ja, die Rote leuchtet beim Einschalten der Zündung, die Grüne hingegen nicht. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:42 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.