Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Hilfe!! Lichtmaschine? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=45861)

Casper 16.11.2017 14:53

Hilfe!! Lichtmaschine?
 
Hi. Bin neu hier und direkt auf Hilfe angewiesen :gruebel:

Fahre einen l251
Nun mein problem
Seit einigen wochen ist ständig meine Batterie leer
Nach Messung konnte ich bei laufendemeinem Motor nur die Batterie Spannung messen.
Dachte sofort die Lima

Jetzt neue Licht Maschine eingebaut.... gleiches Problem:motz:

Am ladegerät lädt die Batterie ganz normal und testweise habe ich auch mal eine andere batterie angeschlossen. Problem bleibt.

Wenn ich die Batterie während der Motor an ist abklemme. Messe ich an den kabeln sofort 14,2V . Sobald wieder angeklemmt bricht die Spannung auf Batterie Niveau zusammen.

Weiß jetzt leider nicht mehr weiter.
Bin über jeden Ratschlag dankbar

nordwind32 16.11.2017 15:05

Wenn du die Batterie abklemmst, während der Motor läuft, kann der Regler nicht mehr richtig arbeiten, es können Spannungen bis 60 V entstehen.
Was das mit deiner 12 Volt Elektronik und den ganzen Steuergeräten machen kann, kannst du dir vielleicht selbst ausmalen.

Geh besser zu jemandem, der sich damit auskennt!

Casper 17.11.2017 13:19

Nunja irgendwann siegt die Unvernunft :stupid:

Aber es war einmalig aus verzweifelung.
Habe mittlerweile drei lichtmaschinen nicht ausprobiert.
Von neue über gebraucht.
Alle möglichen Massen und kabel durch flugleitungen überbrückt um Kabelbrüche und Übergänge auszuschliesen. Aber es bleibt immer das selbe.

Irgendjemand noch irgendeine idee:help:

AC234 17.11.2017 13:34

Sehr seltsam. Defekte Polschuhe vielleicht, das gabs mal beim Scudo. Pfeift die Lima eigentlich? Unter Last müßte sie das. Im Standgas hast du allerdings je nach Limaleistung oft nur die Batteriespannung, da schafft die Lima nicht viel Strom. Ansonsten bei ganzer diodengruppe, würde ich mal Reglerdefekt oder abgenutzte Kohlen vermuten, sofern die Kontrollampe noch geht bzw. da kein Defekt ist. Denn der Limaregler wird über die Kontrolleuchte mit Strom versorgt bis die Lima genug Saft selber erzeugt.
Hast du eine Kontroll-LED, dann gibts meist im Kombiinstrument einen Widerstand zur Reglerversorgung.
Jens

Casper 17.11.2017 13:52

Ja je nach Belastung verändert sich das Lima Geräusch.

Meine Messungen sind auch bei höheren Drehzahlen niedrig. Was mir jetzt aufgefallen ist, die Spannung sinkt bei erhöhen der Drehzahl. Und steigt im Standgas.

Ohne Verbraucher steigt die ladeSpannung sehr langsam aber auf max 12.8V.

Mit verbrauchen ist ganz vorbei dann sind max 11V .

Nach manuellen laden der Batterie ist nach ca 50 km wieder leer. (Kontolllampe geht an)

Die KontrollLampe arbeitet wie gewünscht. (Zündzng=an Motor an= aus)

AC234 17.11.2017 14:43

Dann sind bei dir wohl die Dioden in der Lima hin. Denn auch mit defekter Batterie kommt eigentlich die Lima auf 14V. Und bei Zellenschluß müßte die Batterie überhitzen und im schlechtesten Fall explodieren.
Jens

Sonny06011983 18.11.2017 19:45

Die meisten Lima-Regler brauchen eine kleine "Startspannung" (früher hieß das noch Vorerregung; läuft heute dank Elektronik aber anders ab) und dazu nutzen sie die Klemme für die Ladekontrolle. Früher war das eine kleine Glühbirne, durch die genug Strom (ein paar hundert mA) floß. Die heutigen LEDs können aber nur einige (um die 20)mA ab, daher ist im Kombiinstrument üblicherweise ein kleiner Lastwiderstand parallel zur Ladekontroll-LED (und dessen Vorwiderstand) geschaltet. Ich könnte mir vorstellen dass der Regler nicht richtig "in Schwung kommt", wenn dieser Lastwiderstand durch ist. Also vielleicht mal das Kombiinstrument checken.

Andererseits haben einige Daihatsu-Lima's neben Gehäusemasse, Batterie-Plus und dem Kontrolleuchten-Anschluss noch einen zusätzlichen Anschluss, der üblicherweise zum Motorsteuergerät geht (auch ein dünnes Käbelchen, üblicherweise in einem zweipoligen Stecker zusammen mit dem Kabel für die Ladekontrollleuchte). Laut Werkstatthandbuch dient diese Leitung der "Alternator Cut Control", was für mich "Generatorabschaltung" bedeutet. Leider wird nicht näher darauf eingegangen, welche Signale dort anliegen müssen oder wie dieses System arbeitet. Ich vermute mal, dass bei hoher Lastanforderung evtl. damit die Lima kurzzeitig abgeschaltet oder gedrosselt wird. Zumindest die Leitung (sofern vorhanden) könnte man in Richtung ECU durchmessen, sofern jemand einen Schaltplan hat.

Ansonsten ist wohl wirklich die Lima hin.

1.Cuore 18.11.2017 21:56

Ich glaube auch das deine Lima hops ist.

Habe meine ja auch mal repariert. Die dann danach wieder defekt war.

Eine Neue kostetet ja gar nicht so viel - wobei ich verstehe das es ärgerlich ist. Und ich auch lieber gerne repariere als neue zu kaufen und wieder
Schrott produziere.

Aber ich denke in deiner Lima wird irgendwas mit den Windungen nicht mehr stimmen.

mike.hodel 19.11.2017 07:39

Hallo Casper

Ich habe einige Erfahrung mit den Daihatsu Lichtmaschinen. In den allermeisten Fällen schmieren die Gleichrichterdioden ab. Hatte ich erst neulich bei meinem L80. Die Dioden schwellt es, wenn ein zu grosser Strom über längere Zeit fliesst. Irgendwo muss ein grosser Uebergangswiderstand an einem Stecker im Ladekabelbaum vorliegen. Ist mir zwar vom L251 nicht bekannt, aber der GTti hatte das gerne mal .
Es gibt recht gute Zangenamperemeter mit denen auch pulsierender Gleichstrom gemessen werden kann. Die LIMA sollte bei voll eingeschalteten Verbrauchern zwischen 30 bis 40 Ampere liefern. In den Daihatsu Werkstatthandbüchern sind die Lichtmaschinen und deren Ueberprüfung sehr gut beschrieben. Neue Gleichrichter gibst für günstig Geld bei Ebay zu kaufen. Einfach mal die Suche nach DENSO Rectifier bemühen. Die Ladespannung sollte bei 14.4 Volt liegen. Voll geladene Batterie abgehängt eine Leerlauf-Spannung von 12,6-13 Volt aufweisen. Ein allenfalls schlechter Stecker vom dicken Ladedraht zur Batterie, lässt sich gut durch eine Musikanlagensicherung ersetzen. Bringt erst noch mehr Sicherheit.

Liebe Grüsse

Mike


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:48 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.