Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Nockenwellensensor Cuore L7 2002 EJ-VE Motor (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=45803)

immer 22.10.2017 00:55

Nockenwellensensor Cuore L7 2002 EJ-VE Motor
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo und Guten Tag,

bin Lars aus Berlin und habe seit einigen Wochen einen Cuore. Er muß im Dezember zum TÜV und ich arbeite mich langsam durch die anstehenden Reparaturen (lasse günstig von einem Bekannten schrauben).
Gemacht wurde schon:
Auspuff
Öl ( Castrol 5W-40 )
Luftfilter
Kerzen
Ansaugkrümmerdichtung
untere Lamdasonde ( Denso )
Von Beginn an leuchtete die gelbe Motorleuchte und er fuhr unrund und im unteren Drehzahlbereich hoppelte er. Nach den aufgeführten Reparaturen fuhr er schon besser und die Lampe war ein paar Tage aus. Nur die Standdrehzahl und die Leistungsentfaltung im unteren Drehzahlbereich waren mieß. Die Drehzahl schwankt an einem Tag im Stand zwischen 900 und 1200U/min auf und ab an einem anderen Tag liegt sie konstant bei 1200U/min und manchmal unrund bei 800U/min.
Also zum Fehlerauslesen - P0171 "Gemisch (Bank1) / Gemisch mager -
Die Werkstatt wuste nichts damit anzufangen und wollte ne Große Fehlersuche starten (zu teuer) mein Schrauber ist sich auch nicht sicher, Nebenluft hat er geprüft, ist nichts - vielleicht ne Zündspule oder der Kurbelwellensensor ?????

So - jetzt wollte ich mal für dünnes den Kurbelwellensensor kaufen, Pustekuchen - in den einschlägigen Onlineshops habe ich nichts gefunden für meinen Cuore - garnichts neues zu bekommen - in einem Spezialladen hier in Berlin wollen sie 109,- € ohne MwSt und das war mir mal echt zu fett.

wo kann ich das Teil günstig neu kaufen?
und hat jemand ähnliches mit seinem Cuore erlebt?

viele Grüße, Lars

Ruediger3 22.10.2017 18:13

Hallo und glückwunsch zum L7!

Hast du wegen dem Sensor schon bei Verwertern angefragt?

AC234 22.10.2017 18:40

Hm, das ist doch wohl nur ein magnetischer Sensor, also ein Stabmagnet mit Spule drumherum. Ob der defekt ist, das läßt sich ja leicht prüfen. Sensor am Komponententester eines Oszis anschließen und daraufklopfen, das zeigt Brüche in der Wicklung/Anschlüssen an. Hat man kein Oszi mit Komponententester, dann sollte auch funktionieren: LED nehmen, Farbe wurscht, Hauptsache hell. 560 Ohm Widerstand nehmen, in Reihe zur LED schalten, das gibt dann einen schnelle Prüflampe für 12V. Widerstand des Sensors messen. Ist der größer 500 Ohm und kleiner 2000 Ohm, dann kann man den 560 Ohm Widerstand weglassen und stattdessen den Sensor in Reihe zur LED schalten. Jetzt sollte die LED leuchten, wenn man sie nicht verpolt hat. Dann auf den Sensor klopfen, Flackert die LED, dann ist ein Bruch im Kabel/Spulendraht. wenn nicht, dann solte der Sensor noch ganz sein. Man kann ihn danach auch noch mittels Föhn erhitzen um zu prüfen, ob nicht ein Kabelbruch vorliegt, der erst beim Ausdehnen der Ummantelung auftritt. Ist dann auch alles gut, dann kann nur noch der Magnet erlahmt sein. Dem kann man duch einen Huckepackmagneten auf die Sprünge helfen oder das Spaltmaß zum Nockenwellenrad/Meßzapfen reduzieren.
Jens

Schimboone 22.10.2017 18:45

Ist das ein EJ-DE oder ein EJ-VE?
Mangelhafte Leistungsentfaltung im unteren Drehzahlband könnte beim VE auf einen fehlerhaften Versteller hindeuten.

immer 22.10.2017 21:02

Danke für die Anteilnahme,
@Schimboone, Es ist ein EJ-VE Motor ( zwei Lamdasonden) soviel habe ich rausbekommen

@AC234, danke für die ausführliche Anleitung aber da bin ich raus - ich werde es aber meinem Schrauber schicken

@Ruediger3, ich wollte das Teil in neu, für andere Japaner kann man das für 19,95 € kaufen - ich kanns ja nichtmal teuer finden um ne Teilenummer zu bekommen um weiter zu suchen

nordwind32 23.10.2017 07:51

Zitat:

Zitat von immer (Beitrag 536220)
So - jetzt wollte ich mal für dünnes den Kurbelwellensensor kaufen, Pustekuchen - in den einschlägigen Onlineshops habe ich nichts gefunden für meinen Cuore - garnichts neues zu bekommen - in einem Spezialladen hier in Berlin wollen sie 109,- € ohne MwSt und das war mir mal echt zu fett.

Und was kostet der Sensor im speziellesten aller Spezialläden in deiner Nähe (https://www.daihatsu.de/servicepartner/) ?

Sonny06011983 24.10.2017 07:09

Ich würde mal die obere Lambdasonde prüfen, falls noch nicht geschehen. Da sollte im statischen Betrieb (z.B. Leerlauf) die Sondenspannung schwanken, und zwar von ca. <0,3V bis auf ca. >0,8V.

immer 25.10.2017 23:17

@ Sonny, danke für den Tip, ich habe mir die Sonde gerade bestellt
ente oder trente

wenn's klappt habe ich das Problem für 50,- € aus der Welt ;o)

immer 25.10.2017 23:22

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Er hat auch neue Alu's bekommen :brumm:

Sonny06011983 26.10.2017 01:27

Die stehen ihm gut :gut:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:42 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.