![]() |
Daihatsu Thor / Toyota Roomy Micro-Van
Hallo,
ich habe mal nach längerer Zeit mir wieder die Dai-Seite in Japan angesehen und da gab es mal eine Neuentwicklung im Bereich Micro-Van der parallel auch von Toyota angeboten wird. Als Daihatsu heißt der Thor und als Toyota Roomy. Finde ich aber wieder ein gelungenes und interessantes Konzept, mir gefallen ja praktische, kürzere und hohe Autos generell gut die ein super Platzangebot bieten. Leider scheint jedoch Toyota derzeit auch kein gesteigertes Interesse daran zu haben, das Modell mal nach Europa zu bringen (wird in Japan von Daihatsu gebaut). Hier ein Bericht: https://www.heise.de/autos/artikel/D...r-3463602.html PDF: https://www.daihatsu.com/jp/car_info...f/thor1611.pdf Hier ein Video: https://www.youtube.com/watch?v=1GcxXGEudIE Schöne Grüße Thomas |
Todschick! :gut: Wäre schön, wenn er vielleicht doch irgendwann kommen wird. Der Klein(st)wagentrend kehrt ja teilweise doch wieder zurück. Würde ihn gerne hier fahren sehen! :brumm:
|
Autos immer größer - das muss doch nicht sein
Auch mir gefällt die Thor/Rommy Serie von Daihatsu/Toyota überaus. Es ist ja mittlerweise der Brauch, dass bei jeder Erneuerung der Baureihe auch die Größe der Fahrzeuge ansteigt. Dies zeigt sich die letzten Jahre vor allem in der Breite. Vor ein paar Jahren noch mit dem Argument des erhöhten Seitenaufprallschutzes. Heute mit Argumenten, die sicher nicht mit noch mehr Innenraum zu tun haben. Trotzdem werden die Fahrzeuge munter breiter. Wer eine Parklücke mit einem SUV sucht, kann ein Lied davon singen. In Parkhäusern wirds noch enger.
|
Was die Parkplatzlücke angeht muss ich sagen, dass wir bei uns seit ca. zwei Jahren zwei neue REWE Supermärkte haben (in zwei benachbarten Städtchen). Auch wenn ich da eher selten Einkaufen muss ich sagen, dass die dort herrliche Parkplätze gemacht haben: Geschätzt mindestens 25cm breiter wie die "normalen" (also zu kleinen) Parkplätze. Allerdings gibt's auch da wieder Idioten, die denken dass es das Ziel ist, die Linien mittig unters Auto zu bekommen... :wall:
|
Zitat:
Mein Lösungsvorschlag: Trennwände statt Linien :wusch: |
Wenn ich so einen Doppelparker sehe quetsche ich mich mit Rosi auf 5mm Abstand mit der rechten reparierten Seitenschadenseite daneben, so dass ich noch schön innerhalb der Markierung korrekt stehe.
Eventuell freie Plätze daneben interssieren mich dann nicht die Bohne. Ist immer wieder schön zu sehen wie die sich dann aufregen und da kaum wieder raus kommen. Mit so kleinen frechen KeiCars rechnen die Penner nie :angry: |
Die Idee ist doof. Dann müssen die SUVs ja noch höher gelegt werden. Und weil dann der Schwerpunkt ungünstig ist, werden die dann noch breiter und brauchen noch mehr Platz in der Stadt. :grinsevi:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:42 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.