![]() |
Problem Reifengröße HILFEEEEE
Hallo erstmal zusammen,
ich hab mich jetzt extra mal angemeldet weil ich ein kleines bis mittelgroßes Problem mit dem TÜV und meinen Reifen habe. Mein Auto Daihatsu Cuore L7 Bj2000, abgemeldet und Tüv fällig. Hab auch soweit alles gemacht was offensichtlich war, war heute bei der Dekra und die Hohlbirne da guckt tatsächlich bei den Trennscheiben nach der Reifengöße und stellt fest: Die ist falsch.:wall: Drauf sind: 155/70-13 auf 5x13 ET 46 Felgen. Das ärgerliche daran, die Reifen sind von 2013, kaum abgefahren und auch noch sehr gute Günstigreifen.:angry: Jetzt hab ich das Problem, wo krieg ich auf die schnelle neue passende Reifen und Originalfelgen her? Reifenhändler vor Ort haben alle abgewunken, Reifengröße zu selten und müssten bestellt werden,dauert alles blablabla Wohnt vielleicht jemand hier in der Nähe,der mir einen Satz ausleihen könnte für die Nachprüfung? :clowm: Oder auch billig überlassen....... Also noch kurz zur Wagenhistorie: Den hat ein Freund für ein paar Euros gekauft, wurde nicht fertig und hat ihn mir geschenkt, da ich lange krank war, mein altes Auto vor 1 1/2 Jahren verkauft hatte und jetzt zumindest ein kleines Auto brauche. Das Herzchen hat erst 99.000 gelaufen, ist geschweisst worden und hat nen neuen Auspuff, kriegt jetzt noch ne neue Spurstange und Bremsscheiben vorne ansonsten ist der gut in Schuss. Wenn nicht das Problem mit den Reifen wäre..... Na gut.....ist Rot aber man kann nicht alles haben :lol: |
Welche Größe(n) stehen denn im Schein?
|
Mit einem korrekten Satz Räder kann ich Dir leider nicht helfen, aber interessant finde ich schon, dass Deiner Ansicht nach der Dekra Prüfer die Hohlbirne ist, wo doch DU(!) mit einer nicht eingetragenen Reifengrösse zur Hauptuntersuchung gefahren bist, hihi :wusch:
Ich drücke aber die Daumen für die Nachprüfung. Und lass dann die korrekte Grösse drauf und vertick die Anderen als Gebrauchte. Kommst Du mit falschen Reifen in eine Polizeikontrolle, gehst Du zu Fuss nach Hause. |
Ich betrachte das Smily mal so , dass die Kellerassel mit seiner "Birne" gegen die Mauer kloppt , als eine Art Selbstkritik .
Immer das Gute im Menschen sehen! Gruß! |
Zitat:
Gut, ich habe meinen Prüfer nicht verunglimpft sondern erkannt, dass das allein mein Problem ist. Tipp an den neuen hier im Forum: ebay Kleinanzeigen. Da bekommst du Reifen auf Felge. Ich hab sie komplett für unter 100 Euro geschossen. Sommerreifen waren das. Die zu großen und nur aufgrund der Größe vom TÜV bemängelten Winterreifen sind ... ähm... im Keller... oder so... Die würde ich doch nicht weiter nutzen. Das macht man nicht... :wusch::grinsevi: |
Ob der Wagen der bereits geschweist wurde noch sooo gut in Schuss ist weis ich nicht.Wenns Rost gibt , kommt er beim Cuore selten alleine.
Die üblichen Schwachstellen findest du hier im Forum. |
Sonst lass die Reifen beim TÜV eintragen. Die Größe kriegste ja auch günstig nach...
Zu der Größe hat mir mein örtlicher TÜV Mensch damals gemailt: "Mhhhh... Da zwickt es in der Prostata Nein, im Ernst: der 155/70er Reifen ist 2,8% größer im Abrollumfang als der 155/60er. Zieht man diese 2,9% von der Voreilung ihres Tachos ab, darf er nicht weniger anzeigen, als sie tatsächlich fahren. Wir würden eine Tachoprüfung durchführen und wenn der Tacho weiterhin etwas mehr an zeigt als sie fahren ist es o.k.. Nach ETRTO passt der Reifen auch auf die 4" Felge. Von der Freigängigkeit sollte es passen, konkret weiß man es aber erst, wenn der Reifen drauf ist. Viel Erfolg Mit freundlichen Grüßen / Kind Regards XXX TÜV Hanse GmbH TÜV SÜD Gruppe Ausschläger Weg 100 20537 Hamburg" Die Aussage bezog sich aber auf die serienmäßige 4" Felge. Breiter dürfte aber nicht das Problem sein, solange freigängig auch bei Verschränkung und mit Radlaufüberdeckung. Aber Du sagst ja, Du hast die jetzt schon drauf. Mit der breiteren Felge sinkt auch der Abrollumfang, so dass es ev. sogar ohne Tachoprüfung klappt. Die Vorgeschichte war, dass mich der Mensch leider gef...t hat, weil ich mit seinem Segen 165/65 R13 gekauft habe, um mir die Tachoprüfung zu schenken. Leider stellte sich nach der "praktischen" TÜV-Prüfung raus, wo alles bestens war, dass auch er übersehen hatte, dass die Serienfelge nur 4" breit ist und die 165er ne offizielle Freigabe vom Reifenhersteller erst ab 4,5" Felgenbreite haben. Also nix Eintragung. Naja, Lehrgeld, die HU-Prüfstellen, die mit Dai nix am Hut haben merken das hier zum Glück nicht, wenn man nicht gerade zum TÜV fährt. Gleiches gilt zm Glück auf für die Durchrostungen. Gutes Thema: Bevor Du Geld für ne Eintragung in die Hand nimmst, check mal lieber den hinteren rechten Längsträger vor der Federaufnahme, wo der Halter der Bremsleitung angebracht ist. |
Abrollumfang
Hallo Gato , hast Du selbst schon mal die gleichen Reifen auf Felgen mit unterschiedlicher Felgenbreite gefahren und dabei jeweils die Tachowerte zur jeweiligen Geschwindigkeit absolut exakt gemessen ?
Meine etwas hinterhältige Frage ; wie soll an einem Radial-Gürtelreifen sich der Abrollumfang ändern , ohne dass der Reifen am äußeren Umfang schrumpft bzw oder auch längt ? Gruß! |
Wenn die Flanke breiter ausgestellt wird und nicht mehr 90 % zur Lauffläche sitzt, schrumpft der Radumfang. Reine Physik, auch beim Radialreifen, natürlich nur innerhalb der Grenzen, die auch der Radialreifen mitmachen kann. So hats mir auch der Mensch vom TÜV erklärt.
Gemessen habe ichs nicht, aber der Umfangunterschied ist ja auch minimal, aber groß genug, dass man es bei der Tachoanpassung merken soll. So wurde es mir erklärt. Gruß |
Ich habs jetzt 3x gelesen, um drauf zu kommen, dass du 90° meinst :-)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:39 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.