![]() |
Überlegung über kauf eines daihatsu
Moin,
Da ich irgendwie nichts gefunden habe erstell ich mal ein neues thema, vll. hilft das später mal jemand. Ich hab mir heute einen cuore bj 2006 angeschaut und probe gefahren. Was ich vorher wusste die radlager sind futsch werden aber vor kauf erneuert und tüv wird neu gemacht. Bei der probe fahrt muss ich sagen kam mir die kupplung etwas komisch vor, gänge gingen rein und alles kein problem aber man gab gas und lies die kupplung kommen und kommen und erst kurz bevor das pedal in ausgangsposition war kam die kupplung nun bin ich mir unsicher ob das gut ist oder schlecht. Der gute hat 102000km auf der uhr und bremsen und kupplung wurden bei 90000 neu gemacht, da sollte die doch eig. noch gut sein oder? muss sagen sonst gefiel mir der kleine super und scheckheft ist durchgehend gemacht also alle inspektionen. Ob ein neuer keilriemen verbaut ist wusste der Händler leider nicht aber wollte er noch schaun. gibt es sonst noch was auf das ich achten sollte bevor ich zuschlage? hoffe das nix an der achse ist und das rattern wirklich nur von den radlagern ist. grüße Nikolas :wusch: |
Rost, Rost und Rost. Verschleißteile allgemein, eine gewisse Ölsteigleitung vorne am Motor und wann die HU fällig ist. Was du meinst ist übrigens der Zahnriemen.
Kupplung kann man einstellen, aber auch nur in begrenztem Rahmen. Da müsste man jetzt eben wissen, ob die schon auf Anschlag ist oder ob noch etwas geht. Und die km-Zahl sagt wenig aus. Muss nur jemand gefahren sein, der nicht (mehr) kuppeln kann (oft ältere Leute, hätte ich es nicht mehrfach im Bekanntenkreis gesehen, würde ich mich natürlich nicht zu solch einer Aussage hinreißen lassen). |
Hallo,
da ich selbst einen Cuore L251 von 2006 habe möchte ich meine Erfahrungen schildern, auf was man achten sollte: - Außenliegende Ölsteigleitung vom Ölfilter zur Nockenwelle korrosionsanfällig - Längsträger, Querträger, Türschwellen und Radhäuser auf Korrosion überprüfen - Bremsscheiben auf Korrosion prüfen - Auspuffanlage auf Risse an den Schweißnähten prüfen (vor und hinter den Schalldämpfern) Mein Wagen hat jetzt bald 132.000 km, Motor und Kupplung gaben bisher keinen Anlass für Beanstandungen. Bei mir kommt die Kupplung aber deutlich früher und nicht auf den letzten Zentimetern. Mit Radlagern hatte ich noch kein Problem. Der Zahnriemen sollte als Vorsichtsmassnahme bei 100.000 km erneuert werden. Wichtig für eine lange Lebensdauer sind vor allem: - Motor schonend warmfahren - Ölwechselintervalle (15.000 km) unbedingt einhalten - regelmäßige Hohlraumkonservierung ist sehr wichtig für die Lebensdauer der Karosserie Viele Grüße von Gerhard |
hey, danke für die antworten.
ja ich meinete den zahnriemen, sry hab ich iwi verwechselt. das auto ist grad in der werkstatt da die querlenker kaputt sind waren doch nicht nur die radlager, hoffe dannach ist dann alles gut. Rost hab ich fast keinen gesehen unten war nur eine schraube ein wenig rostig und vorn in der motorhaube der eine kopf von der federung aber wirklich nur flugrost, sonst war nix zu sehen, konnte aber auch nicht ganz drunter krabbeln. ob man die kupplung noch nachstellen kann weiß ich nicht, da kenn ich mich zu schlecht aus um das zu sehen. aber greifen tut sie sehr gut und rutscht auch nicht. Wegen ölwechseln muss ich da auf irgendein bestimmtes öl achten oder ist das mehr oder weniiger egal? Grüße Nikolas |
Zitat:
Nimm dir mal 1 h Zeit und lese hier im Forum, da gibt es viele Hinweise und Bilder zum Rost. Auch zum Öl findest du ne Menge. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:03 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.