![]() |
Elektrische Fensterheber nachrüsten L251
Hallo,
würde gerne elektrische Fensterheber bei einem 3-Türer L251 nachrüsten. Scheren habe ich da, Schalter und Kabelbäume fehlen mir noch. Anschluss sollte mit Daihatsu Teilen erfolgen. Da haben sich jetzt aber ein paar Fragen aufgetan. Ist es richtig, dass der Strom über die Schalter läuft? Habe keine Steuergeräte/Relais für die Fensterheber finden können. Ist in der Schaltereinheit selbst vielleicht noch was drin? Reicht es, wenn ich mir die passenden Türkabelbäume besorge oder muss noch was am Innenraumkabelbaum abgeändert werden? Dann wäre eine eigene Relaisschaltung natürlich simpler und auch schöner. Grüße |
Hallo,
ich würde das in erster Linie davon abhängig machen was Du sonst schon an Ausstattung hast: Wenn Du schon ne ZV hast, dann hast Du auch nen Türkabelbaum mit Kabeldurchführungen. Und wahrscheinlich auch einen entsprechenden Innenraumkabelbaum. Wenn Du aber ne Sparversion hast, dann liegt im Innenraum meistens nichts. Es ist dann eine Riesenaufwand das ordentlich zu verkabeln. Wenn Du also gar nichts hast: Türkabelbaum kaufen, Kabeldurchführung verwenden und Schalter einfach in die Mittelkonsole bauen. Spart dir auch den Aufwand neue Türverkleidungen kaufen zu müssen. Der Strom läuft über den Schalter. Ergo: Mit diesem Fensterheber kann man Kinderhände abtrennen |
hi,
danke für die info! erklärt dann, wieso ich keine steuergeräte o.ä. finden konnte. bis auf abs und eps ist an dem auto nichts weiter dran. "plus" heißt die ausstattung. hab vorhin mal auf gut glück die blende für die fensterheberschalter abgenommen. dahinter waren dann die stecker für die zusatzausstattung in den türen. im stecker für die fensterheber sind 6 kontakte. kommt also hin bei 2 fenstern. weiter unten und hinterm handschuhfach sind die unbelegten gegenstücke zu den türkabelbaumsteckern. sieht also ganz gut aus, was das nachrüsten anbelangt. die durchführungen und tüllen sind beim l251 immer da, weil die lautsprecher in den türen sitzen. ich klingel mal die relevanten anschlüsse durch und schau, obs auch bis zu den sicherungskästen geht. |
"plus" heißt nix drin - es ist nur das verbaut, was man nicht mehr weg lassen kann.
|
hab mir die schaltpläne besorgt, durchgeschaut und verglichen. der innenraumkabelbaum ist tatsächlich vollständig für die "vollausstattung" vorbereitet und deine aussage falsch.
|
Zitat:
Du solltest dir deinen Innenkabelbaum zur Sicherheit auch in echt anschauen und Durchmessen. Denn vom L501 bis zum L251 gibt es jeweils auch nur einen einzigen Schaltplan, egal was der für eine Ausstattung hat. Die Stecker am Kabelbaum sind farblich codiert und halt nach Ausstattung da, oder halt auch nicht. Der Schaltplan enthält häufig auch Dinge die es hier gar nicht gab (z.B. den EF-JL). Es ist bei Daihatsu sehr ungewöhnlich, nicht aber unmöglich, das der Kabelbaum mehr Ausstattung aufweist als das Fahrzeug enthält. |
war auch eigentlich nur auf die pauschale und belehrende aussage von nordwind32 bezogen, nachdem ich bereits sagte, dass alle stecker vorhanden, belegt und unbenutzt sind.
ich habe natürlich den im auto verbauten kabelbaum mit den schaltplänen verglichen. kabelanzahl und farbcodierungen stimmen. alles kommt da an, wo es ankommen soll, um elektrische fensterheber so anzuschließen, wie es von werk aus vorgesehen war. es sind auch noch kabel über. vermutlich sind diese für die elektrische spiegelverstellung und zv. vielleicht wurde ab irgendeinem baujahr einfach immer der kabelbaum für die vollausstattung verbaut. vielleicht hat daihatsu aber auch einfach nur das verbaut, was gerade griffbereit war. jedenfalls lohnt es sich, die blende links neben dem lenkrad und das handschuhfach abzunehmen und nachzuschauen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.