![]() |
Problem mit Hinterachse, L251
Guten Tag,
bei unserem Cuore L251, Bj. 2003, hat der TÜV die Gummilager der Hinterachse beanstandet (Alterungsrisse). Da der Autoteilehandel hier nichts zu bieten hat, bin ich zum Toyota-Händler gegangen, um zu erfahren, dass es die Gummilager nicht mehr einzeln gibt. Es kann nur noch der ganze Achskörper für mehr als 800 EUR gekauft werden. Das wäre dann das aus für das Autochen. Hat jemand eine Idee, wie man doch noch an diese Gummilager einzeln herankommt? Falls es hilft, die Maße: Durchmesser Buchse 54 mm, Länge Buchse 45 mm, Gesamtlänge 80 mm, Durchmesser Schraube 12mm. Wir wären sehr froh, wenn jemand helfen könnte unseren Kleinen zu retten. Gruß, akley |
Da schonmal geguckt? http://gummi-metall-puffer-shop.de/silentbuchsen
Jens |
|
Gummibuchse Hinterachse
Tja, leider passen diese Buchsen erst ab Baujahr 09/06. Telefonische Auskunft von Autohaus Jarvers: Da muss die Hinterachse gewechselt werden.
|
Bei meinem neuen alten Peugeot hat die KÜS auch die Buchsen der Hinterachse beanstandet.
Konnte meine Werkstatt und ich auf der Bühne aber nicht nachvollziehen. Beim Fahren ist nichts zu bemerken, keine Geräusche und bei 170 km/h noch mit einem Finger zu lenken. Vielleicht liegt bei dir ja auch eine Fehldiagnose vor :nixweiss: Sonst bleibt nur reparieren. Beim Peugeot gibt es auch keine Buchsen im Zubehör, jedenfalls nicht in D. Nach langer Suche hab ich einen ebayer aus Litauen gefunden, der die Liefern könnte. Beim Hersteller selbst hab ich noch gar nicht gefragt. Neue Prüfung bei der GTÜ (keine Nachprüfung!!!) gemacht und anstandslos 2 Jahre TÜV bekommen. Wenn ein Prüfer kein Bock auf das Auto hat und oder er mal wieder einen Durchfaller für die Quote braucht ist man hilflos ausgeliefert selbst wenn das Auto tip top in Ordnung ist. Is leider so. Wenn man will findet man bei jedem Auto was |
Ich würde diese Gummibuchse von einer Werkstatt begutachten lassen um zu schauen ob sie noch zwei Jahre hält. wenn ja, würde ich bei der Nachuntersuchung den Prüfer wechseln und vorher mit ihm sprechen, ob er es sich anschauen kann und das Auto so durchgehen lässt, wenn er sieht, dass die Buchsen noch für 2 jahre gut sind. Ich würde den Prüfer über die Situation der Ersatzteilversorgung bei Daihatsu in Kenntnis setzen.
Die Teile gibt es mit Sicherheit irgendwo. Die Frage ist wie man sie finden kann. Eine OEM-Nr. wäre hilfreich. Bei Nissan als Beispiel geht man auf http://nissan4u.com/parts/ sucht sich das Modell und das richtige Ersatzteil mit der OEM-Nr. aus und geht dann bei https://www.partacus.de/ oder ebay auf die Suche. Kennt jemand eine ähnliche Seite für Daihatsu-Fahrzeuge? Diese Nissanseite bietet alle Explosionszeichnungen und Teilenummern für Nissan Modelle bis 2007. Wirklich sehr hilfreich. Ansonsten bleibt nur die Seite die Jens weiter oben vorgeschlagen hat oder Firmen, die Buchsen und Lager nach Maß anfertigen. |
hier im Forum wurde schon mal über die Hinterachsbuchsen diskutiert: http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...6&postcount=13
Die idee mit den PU-buchsen wäre eine weitere Möglichkeit, zwar mit Komforteinbußen aber immerhin. http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...2&postcount=15 |
Ersatzteilnummern lasse ich mir bei Bedarf von meinem Daihatsuhändler raus suchen.
|
Die Buchsen passen auch vom Sirion M3 und Trevis soweit ich weiß
|
Rissige Buchsen
müssen die Prüfer bei tragenden Fahrwerksgelenken beanstanden , auch wenn die Buchsen noch Jahrzehnte trotz Rissen vorbildlich und sicher ihre Arbeit verrichten .
Denn der Prüfer hat keine technische Möglichkeit , die (Rest)-Dauerhaltbarkeit dieser Bauelemente verbindlich einzuschätzen . Das Problem sind die Autohersteller , welche konkrete Angaben machen müßten . Aber es herrscht ja der Kampf um die höchsten NeuwagenVerkaufsZahlen . Gruß! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.