Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   L501 Leerlaufproblem (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=45151)

DaiTrevis 16.12.2016 00:41

L501 Leerlaufproblem
 
Hi ins Forum!

Ich brauche auch nochmal Daihatsu-Experten Infos für meinen Kleinen ( L501; 1995; 80000km ).
Hatte ja schon mein kleines oder doch größeres und vor allem echt nerviges Leerlaufproblem angesprochen:

Motor startet perfekt, läuft kalt wie eine 1, wird wärmer, immer noch alles top,
erreicht den " Warm Zustand " ( sprich, Temperaturzeiger genau in der Mitte ) und fängt an, schlecht zu laufen.
Schlechtlaufen bedeutet in dem Fall Ruckeln / starkes Vibrieren / fast gedämpftes Schlagen ( je nach Ausmaß ).
Drehzahl dürfte dann so bei 800 Umdrehungen liegen, bleibt stets konstant ( also kein Leerlaufsägen mit auf und ab )... Gebe ich minimal Gas, läuft er perfekt; stelle ich die Heizung auf 1, wird logischerweise die Drehzahl automatisch etwas erhöht und er läuft wieder rund... Schalte ich das Licht an, ruckelt er manchmal noch stärker bzw. schraubt sich noch mehr runter.
Kann das schlecht einordnen; ich kenne den Trevis und bin auch schon mal andere Cuores gefahren; das hat also nichts mehr mit dem typisch tuckeligen Dreizylinderrundlauf zu tun; keine Ahnung; mich erinnerts voll ans Entefahren, so richtig schönes 2-Zylindergetuckel eben...

Getauscht und somit auszuschließen sind:
Zündkerzen
Zündkabel
Verteilerkappe
Verteilerfinger
Benzinfilter
Luftfilter

Ventilspiel ist auch neu eingestellt.

außerdem habe ich die komplette Drosselklappeneinheit ausgebaut, zerlegt, förmlich poliert,
den in die Einheit integrierten Leerlaufregler ( Luftsteuerventil ) auch aufgemacht und mit Drosselklappenreiniger gesäubert...
Nach dem Einbau lief er 20 min besser / ansatzweise fehlerfrei... Dan kam das Virbieren / Ruckeln sofort wieder...

Habt Ihr noch Ideen / Daihatsu-Insider?
Temperaturfühler?
Lambdasonde?

Sonst wäre ja noch an Masseprobleme zu denken...
Hat jemand vielleicht die Massepunkte vom L501 parat und kann die nennen?

Gruß
Linus

AC234 16.12.2016 07:33

Was macht denn die Spaltmaß der Drosselklappengrundeinstellung. Und eventuell hast du wieder Dreck drin im Steller. Mir scheint, das nach der Warmlaufphase der Drosselklappengrundspalt zu gering ist.
Jens

Schimboone 16.12.2016 08:47

Zündzeitpunkt richtig (also mit eingesteckter Brücke) eingestellt?

Hintergrund: Wenn man den ZZP manuell in eine Grundeinstellung bringt gibt es einen Bereich in dem der Leerlauf sehr schlecht ist, der Motor aber (relativ) gut läuft.

Die Ansaugbrücke hat einen Masseanschluß vom kabelbaum aus, den könnte man auch mal kontrollieren


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:02 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.