Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Kühlmittelsensor Steuerspannung? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=45089)

Delas 14.11.2016 21:23

Kühlmittelsensor Steuerspannung?
 
Hallo Leute,

Habe mich vor kurzem angemeldet weil ich mir vor kurzem einen Cuore L251 mit Motorschaden geholt habe. Diesen habe ich bereits behoben, habe allerdings noch ein problem mit Kühlmittelsensor.
Wer sich damit auskennt bitte ich um Hilfe :flehan:

Problem: Meldung P0115 Temperatrursensor kreislauf unterbrochen, oder so.
Wenn ich Zündung anmache schaltet soffort Kühlerlüfter ein. Temperatur anzeige über Torque ständig auf -30Grad. Springt schlecht an und wenn warm läuft Hochtourig. Eigentlich klares indiz für den Sensor. AAAber die gemessene Spannung am abgezogenen Stecker gegen Batterie Masse ist grad mal 0,02V.

Meine vermutung ist Kabelbruch. Nachdem ich den Kabelbaum der zum Steuergerät führt abisoliert habe, fand ich einen Grünen kabel der die Farbe des kabels vom Kühlmittelsensors hat. Jedoch hat die messung 11,5- 12 V ergeben. Ich könnte schwören das die Farben der Kabel identisch sind und es gibt auch keinen anderen Kabel in diesem Teil des Kabelbaumes das von der Farbe passen würde.
Nachdem ich dieses Kabel angezapft habe und sowohl gegen masse(über Multimeter) als auch gegen Sensor angeschlossen habe gabs überhaupt keine Veränderung:nixweiss:.
Kennt vielleich jemand die Steuerspannung die vom Steuergerät zum Sensor geschickt wird? Sollten es nicht 5V sein? Hat evt. jemand ahnung an welcher klemme im Steuergerät der Sensor anliegt?

Vielen Dank im Voraus
Gruss Delas

Reisschüsselfahrer 15.11.2016 21:27

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Der Sensor liegt an Pin 45 am Steuergerät auf der einen Seite und hat ne gemeinsame Masse mit den anderen Sensoren und Lambdasonden, das ist Pin 17 (Sensormasse, nicht Batteriemasse !!).

Bei angeschlossenem Sensor sollten bei 60°C - 100°C 0,2V - 1,0V am Steuergerät zu messen sein. Bei kaltem Motor sollten 1,8 - 3V zu messen sein, die Spannung variiert mit der Motortemperatur.

Du kannst anstelle des Sensors mal eine kleine Drahtbrücke in den Stecker stecken (X30 und X31), wenn das Kabel in Ordnung ist, dann solltest du bei Torque 130°C Motortemperatur sehen.

Das der Sensor hin ist kommt ab und an mal vor....

Die anderen Symptome sind normal, Motor läuft im Notlauf ohne den Sensor. Kühlerlüfter wird auch über den Sensor gesteuert.


Hast du neben dem Kühlwassertempsensor noch andere Fehlercodes?? Wenn noch andere Sensoren nicht gehen, dann hast du event. ein Problem mit der Sensormasse Pin17.



gruß
Manu

Delas 16.11.2016 17:51

@ Reisschüsselfahrer ich danke dir für für schnelle und präzise Antwort. Echt supper��.
Ich habe keine andere Meldungen im Speicher nurp0115. Aber es schein mir das es sich um einen anderen Kühlmittesensor handelt als der den du beschrieben hast. Meiner hat nur EIN Kabel, ist grün steckt im Block unter Ansaugbrücke. Motor ist der Ej-ve. In der skizze ist doch einer mit 3 Kabel oder irre ich mich? Ich werde mir trotzdem die pins im Steuergerät anschauen und durchmessen vielleicht sind die identisch belegt.
Gruss Delas

Schimboone 16.11.2016 18:20

Im Block unter der Ansaugbrücke ist doch der Klopfsensor? Also zumindest beim EJ-DE ist der an der Stelle.

Hab grad nachgesehen: Der Wassertemperaturfühler sitzt vorne bei den Wasserschläuchen....

Delas 16.11.2016 19:20

Komme gerade aus der Garage. Ihr habt recht ich hab den Stecker auf der Getriebeseite übersehen.
Alles wieder zusammengebaut und der läuft. Keine fehler mehr.Mann o man ist das peinlich. Ich muss aber sagen der Klopfsensor sieht aus wie ein Temp.fühler aus. Alle Klopfsensoren die ich bereits gesehen habe sehen ganz anders aus. Fetten Dank nochmal an Reisschüsselfahrer und Schimboone.
Ich habe noch ein video vonm laufenden motor gemacht mit einer wasserflasche oben drauf. Die springt aber ganz schön munter auf dem Luftfilterdeckel. Laufen euere Motoren auch so rau? Verlinke nach dem Hochladen.
Gruss Delas

Delas 16.11.2016 19:24

https://youtu.be/_36vqE1TO2Y

Q_Big 16.11.2016 23:23

Zitat:

Zitat von Delas (Beitrag 529957)
Komme gerade aus der Garage. Ihr habt recht ich hab den Stecker auf der Getriebeseite übersehen.
Alles wieder zusammengebaut und der läuft. Keine fehler mehr.Mann o man ist das peinlich. Ich muss aber sagen der Klopfsensor sieht aus wie ein Temp.fühler aus. Alle Klopfsensoren die ich bereits gesehen habe sehen ganz anders aus. Fetten Dank nochmal an Reisschüsselfahrer und Schimboone.
Ich habe noch ein video vonm laufenden motor gemacht mit einer wasserflasche oben drauf. Die springt aber ganz schön munter auf dem Luftfilterdeckel. Laufen euere Motoren auch so rau? Verlinke nach dem Hochladen.
Gruss Delas

Es ist nur ein 3 Zyxlinder und dafür läuft der EJ Motor verglichen mit anderen Herstellern fast mit Abstand überdurchschnittlich ruhig. Und das ohne Ausgleichswellen sogar.

Bei dir bleibt die Flasche ja sogar erstmal auf dem Punkt stehen und das bei gewölbten Luftfilterdeckel.

Schimboone 17.11.2016 09:14

Für den Schnellleerlauf ist das Okay, würde ich auch sagen.
Die Audioqualität ist jetzt nicht überragend, aber ich meine ein metallisches mahlendes Geräusch zu hören. Wurde der Zahnriemen ordnungsgemäß gespannt?

Q_Big 18.11.2016 22:56

Wobei man bedenken sollte das so ein Handymikrofon in den tiefen Frequenzen ganz gut abfallen sollte und dann in der Regel noch eher am Zylinderkopf als am Block zur Aufnahme positioniert wird.
Da sollte es völlig normal sein das der Ventiltrieb in den Vordergrund rückt auf der Aufnahme.

Delas 20.11.2016 18:29

Also live läuft er ohne verdächtige Geräusche, im video hört man übertrieben stark das Nageln und die Flasche auf dem Deckel rattern. Aber ich finde die Vibration im leerlauf und bei ca 1100-1200 etwas heftig(Innenraum). Habe den Motorlager ohne Drehmoment festgezogen.Gibt es einen Wert oder einfach fest und GUT ist? Bin nach der Überhollung noch nicht damit gefahren, vielleicht wirds besser mit Vibrationen nach paar Kilometern.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:18 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.