Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Sirion Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=75)
-   -   Leerlaufdrehzahl schwankt (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=44996)

markusk 07.10.2016 09:41

Leerlaufdrehzahl schwankt
 
Hallo Foristi,

bei unserem M3 mit dem 1,3 Motor schwankt seit 2 Wochen ab und zu die Leerlaufdrehzahl.
Also OHNE Klimaanlage geht im Stand die Drehzahl kurz runter, verbleibt da 1-3 Sekunden um sich dann wieder einzuregeln.
Das passiert nicht immer und unregelmäßig.

Laufleistung 60tkm.

Wo fange ich denn am besten mit dem Fehlersuchen an? Kann es auch eine verschmutzte Drosselklappe sein?

Sonny06011983 07.10.2016 11:49

Das macht mein Materia mit 1,3er K3-VE auch so etwa alle 1,5 Jahre.Da isses der Leerlaufsteller (ICV). Der kann durch Dreck schwergängig sein.
Versuche mal folgendes:
  1. Luftfilterkasten öffnen, sodass du die Drosselklappe siehst. Oberhalb der Drosselklappe siehst du hinten, also in Richtung Innenraum, einen fast rechteckigen Kanal (so 1cmx1,5cm) im Ansaugrohr. Da zieht das ICV die Luft an.
  2. Motor starten.
  3. In den ISV-Kanal Rostlöser/Kriechöl kontinuierlich hineinsprühen (der Motor stottert dabei).
  4. Falls der Motor hierbei abstirbt, bis Stillstand weitersprühen, dann aufhören.
  5. Falls der Motor nach 5s Sprühen noch nicht abgestorben ist, den Motor von einem Helfer ausschalten lassen (der sollte darauf vorbereitet schon im Auto sitzen); dabei bis Motorstillstand weitersprühen.
  6. Rostlöser 10 Minuten einwirken lassen.
  7. Nun mindestens 20-30x jeweils Zündung einschalten (nicht starten), 5s warten, Zündung ausschalten, 5s warten usw. Bei jedem Mal fährt die ECU (Motorsteuergerät) das ISV einmal ganz auf und zu, und es kann sich dadurch wieder gängig machen. Das Auf- und Zufahren sollte man auch deutlich hören können.
  8. Motor starten (kann schwierig anspringen, ist aber normal).
  9. Mehrere gute Schüsse Bremsenreiniger (bei laufendem Motor) in den ISV-Kanal sprühen, damit der Rostlöser samt Dreck rauskommt.
  10. Wenns klappt, fertig! Ansonsten kann man die Prozedur ruhig wiederholen.
Versuchs mal! Habe ich mit Erfolg bei EJ-Motor, 1KR-FE und K3-VE so gemacht.

An die Admins: Hat ja nicht nur bei mir schon mal geholfen; daher wäre das vielleicht was für die Knowledgebase? Titel z.B. "Schlechter Leerlauf? Anleitung zum Leerlaufsteller (ICV) reinigen!" oder so

markusk 27.10.2016 17:43

Hiho,

Vielen Dank!
Ich hab die Anleitung ausgedruckt und ins Handschuhfach gelegt.

Zu mehr bin ich noch nicht gekommen. Allerdings läuft er im Augenblick auch wieder gut.

Wenn er wieder das "sägen" anfängt mache ich die Reinigung und melde mich dann zurück!

M

carbocarl 27.10.2016 18:44

Moin,

in welchem Drehzahlbereich bewegt sich die Sägerei der Leerlaufdrehzahl?

Bei meiner Büchse gibt es auch gelegentliche Drehzahlerhöhungen und Drehzahlabsenkungen, je nach eingeschalteten Verbrauchern. Das bewegte sich so ca. zwischen ca. 650-1250 U/min in drei Stufen.

Nicht das Du nach etwas suchst, was völlig normal ist und gern mal in der Übergangszeit auftritt.

Gruß CC

Sonny06011983 27.10.2016 18:50

Der Sirion mit 1,3er K3-VE und 1,5er 3SZ-VE haben ohne elektrische Last eine Sollleerlaufdrehzahl von 650U/min. Sobald Standlicht, Gebläse oder Scheibenheizung an ist, sind es 700U/min. Mehr ist nur normal bei eingeschalteter Klima (und aktiviertem Kompressor) oder bei Kaltleerlauf.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:38 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.