Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Unterschied Steuergeräte L501 VFL (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=44978)

Schimboone 28.09.2016 12:18

Unterschied Steuergeräte L501 VFL
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Hi, ich habe 2 Steuergeräte vom L501 Vorfacelift mit unterschiedlichen Teilenummern:
Stg 1 hat die Teilenummer 89560-87267
Stg 2 hat die Teilenummer 89560-87251
Beide sind vom L501 Handschalter- und beide haben auch die gleichen Anschlüsse.
Die Platinen haben den gleichen Revisionsstand, ich konnte auch keinen Unterschied in der Bestückung finden.
Den einzigen Unterschied den ich schlussendlich finden konnte ist die Chip-Nummer.


Die Frage ist: Was genau ist der Unterschied zw. den beiden Steuergeräten? Welches ist das neuere? kann man sich bei Daihatsu darauf verlassen das die höhere Nummer auch die aktuellere ist?

Sonny06011983 28.09.2016 14:04

Moin,
Nr. 89560-87251 ist von 08/1994 bis 04/1996
Nr. 89560-87267 ist von 04/1996 bis 03/1997
jeweils für "ED-Typ alle Benzin-Motoren, L5 alle Modelle".

Mehr Infos gibt Microcat auch nicht her :nixweiss:

Schimboone 28.09.2016 20:50

Naja, das sind schonmal deutlich mehr Info's als ich hatte ! Danke dafür !

Ich befürchte viel mehr werd ich auch nicht bekommen- zu den Chips auf der Platine gibt es gar nichts öffentliches, keine PDF'S, nix.

Ich würde fast vermuten das die beiden unterschiedliche Softwarestände haben...

AC234 28.09.2016 21:27

Schätze, das sind nur die Seriennummern der Chips, auch die dürften von extern programmierbar sein. Hast du Wegfahrsperre, denn das dürfte dann das Problem beim Tausch sein.
Jens

Sonny06011983 28.09.2016 22:10

Hätte jetzt mal ganz böse gesagt: Wenn man die Wegfahrsperre zum laufen kriegt (die wird ja wohl, falls vorhanden, auch mit der ECU reden wollen), würde ich vielleicht ganz risikoreich einfach mal beide ausprobieren... ;) Sollte die Software anders sein (was ich denke) könnte es ja einen Unterschied in der Fahrbarkeit oder Leistungsentfaltung geben... Vielleicht läuft die neuere Version mit weniger Power, dafür aber weniger Emissionen, oder aber die hat sogar ein Quäntchen mehr Leistung... oder eben auch nicht, und es wurden nur potentielle Bugs behoben. Naja, wenn schon nix kaputt geht :angry:, wäre es vielleicht einen Versuch wert!

Q_Big 28.09.2016 22:33

Der Facelift hatte soviel ich weiß neben der WFS auch Euro2, das dann schon ein deutlicher Unterschied, der sich wohl nicht nur auf den Kaltlauf sondern mehrere Punkte des Kennfeldes beziehen kann.

Edit:
Allerdings hat das Euro2 Steuergerät zumindest mit WFS andere Stecker.
Mir dämmert aber was das der L501 kurz vor dem Facelift Euro 2 bekam, zunächst ohne Wegfahrsperre.

Schimboone 29.09.2016 08:30

Guten Morgen :)
So viele Antworten hab ich gar nicht erwartet :)
Eine Wegfahrsperre hab ich nicht, da ich bisher immer die 501 VFL verwendet habe, diese sind in meinen Augen besser für nen 201er Umbau geeignet weil die keinen Airbag und vorallem eine elektrisch identische Scheinwerferhöhenverstellung (die Kotflügelkabelbäume können dann ohne Änderungen übernommen werden) haben.

Also, ich habe beide schon ausprobiert. Beide funktionieren und machen zumindest im Leerlauf so ziemlich das gleiche. Gefahren hab ich die beide allerdings noch nicht weil das Auto noch nicht ganz fertig ist.
Ich würde sagen das neuere 89560-87267 hat eine geringere Kaltleerlaufdrehzahl, das würde zu dem passen was Q-Big schreibt

Reisschüsselfahrer 03.10.2016 22:46

Zitat:

Mir dämmert aber was das der L501 kurz vor dem Facelift Euro 2 bekam, zunächst ohne Wegfahrsperre.
Genau, mein alter lemon hatte auch Euro2 war aber BJ 03/1997, also einer der letzten VFL.

gruß
Manu

Schimboone 05.10.2016 09:20

Ich hab jetzt das 89560-87267 verwendet, das läuft sauber und ruhig. Vorallem ist der kaltleerlauf wirklich niedriger

ChefKoch_NDH 26.12.2016 21:19

Mahlzeit. Habe jetz auch mal nach so einem Steuergerät "neuerer Art" geguckt. Ein Kollege von mir fährt nämlich auch ein Cuore L501, aber das VL mit Airbags, und er verbraucht bei normaler Fahrweise um die 5L, und bei zorniger Fahrt ca 6,5L. Ich liege ja immernoch bei grundsätzlich über 6L Durchschnittsverbrach... Bin mal gespannt obs was bringt. Vorallem finde ich die Kaltlaufdrehzahl von >2500upm bei Minusgraden echt heftig O.O ...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:25 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.