Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Einbau einer Klimaanlage in L7 Bj. 2000 möglich? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=44772)

Wurstbrot86 17.07.2016 01:31

Einbau einer Klimaanlage in L7 Bj. 2000 möglich?
 
Ist es möglich, nachträglich in einen Daihatsu Cuore L7 Baujahr 2000 eine Klimaanlage einbauenzulassen? Serienmäßig sind die ja nicht dabei und ich weiß nicht, ob unter der Motorhaube überhaupt der Stauraum für eine Klimaanlage ist? Bzw. wäre ein solcher Umbau teurer, als ein neueres Modell mit Klima?

Achja, ich sehe im Internet immer wieder gebrauchte Kompressoren für 75 EURO. Aber der Kompressor ist doch wohl nicht alles was man braucht oder? Wie weiß ich denn, was man alles braucht und wie krieg ich alle Teile zusammen?

LSirion 17.07.2016 03:32

Kann man sicherlich nachrüsten.

So ist eine Klimaanlage aufgebaut:

https://de.wikipedia.org/wiki/Klimat...A4ltekreislauf

Ersatzteile sind teuer, aber Schlachtfahrzeuge mit Klimaanlage gibt es ab 250 € (einfach nach Cuore Baujahr 1999 bis 2003 mit Klimaanlage suchen).

Wenn die Teile des Schlachters funktionieren, würde ich sagen: Kosten für den Schlachter zzgl. Befüllung (50 bi 80 €) zzgl. Montage, rund 5 (?) Stunden.

Je nachdem, ob man es selbst macht/machen kann, würde ich mit rund 500 bis 1.500 € rechnen.

Dafür bekommt man schon fast das Nachfolgemodell mit wenigen km inkl. Klimaanlage und 2 Jahren gültiger HU (wobei das natürlich keine Garantie für ein einwandfreies Fahrzeug ist).

yoschi 17.07.2016 06:18

Moin , ich habe bei meinem aktuellen Applause eine Klimaanlage nachgerüstet .
Die Beschreibung dieser Aktion würde Bände füllen .
-Finger weg von gebrauchten Klimakompressoren , bei dessen Ausbau und sofortiger Abdichtung bzw sofortigem Einbau Du nicht selbst dabei bist bzw nicht in einer Klima-Fachwerkstatt gemacht wird , der Kompressor kann bei offener Lagerung , länger als eine Stunde , schon Schrott sein ;
- der Verdampfereinbau unterm Abrett war Basteln vom Feinsten , eigentlich müßte das Abrett raus;
-die Verkabelung und notwendigen Öffnungen/ Befestigungspunkte sind bei meinem Appi vorhanden , aber es war kein Doppeltaster am Abrett , gibt es nicht einzeln , die Bedieneinheit für Lüftung/ Gebläse um 500 (fünfhundert) Euro bei Daihatsu , gebraucht 25 Eu ;
-vorher die exakt passenden Dichtringe und eine neue Trocknerpatrone besorgen ;
- vorher mit einem Klimaservice sprechen , nach dem Einbau sofort befüllen ;
- Ausbau aus einem Schlachtfahrzeug nur wenn dessen Klima funktioniert , Sprüche wie "nur Auffüllen , hat mich nie im Stich gelassen...." sind Blablabla , Klima-Kondensator kritisch betrachten wegen evt "Winterdienst-Zersalzung" ;
- Spezial-Werkzeug für die Daihatsu-Leitungskupplung nicht beschaffbar , ersatzweise geht auch angespitzer Stahldraht zum Entriegeln.

Noch Fragen ?

Heitere Grüße!

yoschi 17.07.2016 08:44

Klimaverschraubungen
 
Nachtrag : entgegen anderer Meinungen im Forum sind u.U. Alu-Alu-Verschraubungen von alten Klimaanlagen auch nach monatelangen Rostlöserorgien nicht zerstörungsfrei zu öffnen . Besonders bei den vorderen korrodieren die Gewinde , und diese fressen sich beim Aufschrauben ineinander. Das sind auch Erfahrungen von Fachwerkstätten .

Gruß!

62/1 17.07.2016 13:25

Klimaanlage nachrüsten ist machbar. Aber das ist ein riesen Aufwand. Da muss fast der ganze Wagen für zerpflückt werden -> Armaturenbrett, Lüftung, Kabelbäume,... Im Motorraum gehts auch noch weiter. Für die Leitungen müssen Löcher in die Schottwand gebohrt werden.
Wenn man so was in der Werkstatt in auftrag gibt wird die Rechnung schneller 4-stellig als Du den Auftrag unterschrieben hast. So was kann man nur in Eigenregie durchziehen (bis aufs Befüllen). Rechne aber damit, dass Du mehrere Tage dafür brauchst.
Ich schiebe so einen Umbau schon seit langer Zeit vor mir her...

Rene

yoschi 17.07.2016 16:27

Hallo , Cuore kenne ich nicht , bei meinem Applause Bj.98 jedoch waren alle Kabel/Stecker usw vorhanden , auch Bohrungen in der Spritzwand , Befestigungsbolzen ( oder so ) innen unter der Dämmmatte usw. vorhanden. Aber das Gebläse mußte raus ( geht nur mit überlangen Maulschlüssel) um den Verdampfer reinzuwürgen , das ging dann ohne A.-brettausbau , aber mit Sicherheit nur mit Fluchen .
Hallo Wurstbrot , wenn Du schon jahrelang an allen möglichen und unmöglichen Dingen schraubst , ohne dabei auf Drogen oder Alkohol oder auch beides umzusteigen , dann kannst Du es wagen . Selbst die Ölanfüllmenge für den Kompressor hat keine Fachwerkstatt in Erfahrung gebracht , aus dem Forum hat mir einer geholfen .

Grüße zum Sonntag!

Von der Oma Kohle borgen , Cuore mit funktionierender Klima kaufen , danach entspannt den Klimalosen verkaufen. Nicht vergessen , der Oma ein Teilbetrag zurückgeben und Danke sagen .

Robert74 18.07.2016 11:01

Gude Woschtbrot! (Geiler Nickname)
Es gab den l7 auch mit Klima!
Das sieht man auch an diversen Lüftungsreglereinheiten die dann einen Knopf haben.
Bei dir ist da nur ein kleines Rechteck wo eigentlich der Knopf sitzt.
Es gab wenige auf dem Markt und deshalb findet man kaum das Komplettset.
Kompressor ja aber dann wirds auch schon mau...

Ich habe Meinen l7 damals neu beim Händler bestellt und leider keine mitbestellt.
Heute suche ich auch vergebens.

yoschi 18.07.2016 20:45

Schwarzer Humor ist , beim Suchen mit dem teuersten Teil , dem Bedienkopf , anzufangen . ( Siehe Beitrag Nr.3 von mir).

Gruß!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:53 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.