Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Lautes Schleifgeräusch beim Bremsen und Anfahren Cuore L7 (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=44771)

Wurstbrot86 17.07.2016 01:27

Lautes Schleifgeräusch beim Bremsen und Anfahren Cuore L7
 
Habe den Daihatsu Cuore L7, Baujahr 2000. Rost an den üblichen Stellen. Meine vorderen Bremsen wurden wegen Rost 08/2014 erneuert. Die hinteren Bremsen sind unverändert ab Kauf 2012.

Folgendes Szenario: Ich weiß nicht, ob es damit zu tun hat, aber seit dem fällt es mir auf. Musste neulich eine Vollbremse machen, etwas später fällt mir dann beim Bremsen ein lautes Schleifgeräusch auf. Dieses Geräusch ist umso lauter, je langsamer das Auto ist, sprich am lautesten, wenn ich an der Ampel zum Stillstand komme. Dachte ich, klar, müssen die Bremsen sein.

Jetzt ist mir aber aufgefallen, dass das Geräusch zwar meistens beim Bremsen kommt, aber nicht ausschließlich, es kommt zum Beispiel auch beim Anfahren und zwar auch dann, wenn ich die Bremse schon völlig losgelassen habe und auch beim Rangieren, also wenn ich sehr langsam in einer schmalen Kreuzung abbiege.

Es spielt übrigens keine Rolle, ob ich einen Gang drin habe, welcher Gang es ist oder entkuppelt habe. Das Geräusch bleibt gleich.

Ja, mir ist klar, dass ich zur Werkstatt muss, aber ich geh vorher schon auf Fehlersuche, damit der Meister mir das nicht berechnen muss.

Wer kann das Geräusch einordnen und abschätzen, welches Teil da schleift. Meint ihr es sind die Bremsen, auch wenn es beim Anfahren kommt, oder ist es was anderes? Was könnte es noch sein? Getriebe, Kupplung? Auspuff schließe ich aus, der wurde letztes Jahr erneuert und der sitzt nach Sichtprüfung fest.

redlion 17.07.2016 13:28

Kann an der Vollbremsung liegen. Je nach dem wie voll die Bremsung war, kann eine (oder beide) Bremsscheibe sich verzogen und jetzt eine Unwucht haben.

62/1 17.07.2016 13:31

Eine Unwucht würde man aber am Lenkrad spüren wenn man bremst. Da dürften schöne Vibrationen auftauchen.

redlion 17.07.2016 13:35

Bei meiner letzten unwuchtigen Bremsscheibe hat das Lenkrad nur vibriert, wenn ich aus hoher Geschwindigkeit abgebremst habe, bei niedriger Geschwindigkeit gab´s nur Schleifgeräusche. Hängt wohl vom Grad der Unwucht ab.

Sonny06011983 17.07.2016 13:39

Meine bescheidene Meinung: Es bringt nix, sich da lange Gedanken zu machen, was es sein könnte. Bremse zerlegen und nachgucken ist angesagt. Dann weiß man was los ist.

redlion 17.07.2016 13:45

Um herauszufinden, ob eine Bremsscheibe einen Schlag hat, muss die Bremse nicht zwingend zerlegt werden. Es reicht aus, den Wagen aufzubocken und das Rad abzunehmen. Dann den Motor starten und laufen lassen (ich nehme dafür den 2. Gang). Dann kann man mit einem Schraubendreher oder ähnliches an der sich drehenden Bremsscheibe testen, ob sie noch rund läuft.

Wurstbrot86 17.07.2016 13:58

Wenn es wirklich die Bremsen sind, wie ließe sich dann erklären, dass ich das Schleifen zum Beispiel auch höre, wenn ich das Auto bei niedriger Geschwindigkeit auslaufen lasse oder auch beim Anfahren?

yoschi 17.07.2016 16:55

Ein loses Abdeckblech für die Brems-Scheibe war auch schon mal ein Kandidat für uriges Quietschen , Schleifen oder ähnlicher Musik .
Gruß!

Wurstbrot86 17.07.2016 17:05

Hat der Cuore wirklich ein Abdeckblech für die Bremsscheiben? Kann mich daran garnicht erinnern beim Reifen wechseln.

redlion 17.07.2016 17:24

Zitat:

Zitat von Wurstbrot86 (Beitrag 527085)
Hat der Cuore wirklich ein Abdeckblech für die Bremsscheiben?

Ja, hat er. Aber das verbiegt sich nicht bei Vollbremsung. Deshalb meine Annahme, dass zumindest eine Bremsscheibe krumm ist, dann schleift es auch, wenn das Auto nur rollt ohne dass man bremst.
Andere Möglichkeit wären festsitzende Bremskolben.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:34 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.