![]() |
Zylinderkopf Deckel reinigen
Hallo!
Bei meinem l7 sind die Gummidichtungen welche die Zündspulen schützen an den Führungsrohren des Ventildeckels festgebacken! Dadurch drückt etwas Öl in den Raum der Zündspulen. Ich habe den Deckel meines alten l7 abgebaut. Leider ist er total mit festem Öl verschmutzt. Wie und womit kann ich ihn gut reinigen ohne das Alu und die 3 Dichtungen zu zerstören? |
Hm, gute Frage. Motoreninstandsetzer haben da schöne Waschanlagen für verdreckte Motoren und Teile. Ist meist günstiger als der Eigenversuch mittels Kaltreiniger und die Entsorgung nachher.
Jens |
Ich hab Kaltreiniger, Verdünnung und Bremsenreiniger verwendet.
Natürlich viel kratzen und schrubben. Den Ringen hat das nicht geschadet. Musst nur aufpassen das du die Ringe nicht mechanisch beschädigst. Meist waren bei mir aber nur die Dichtlippen der Ringe verbogen. Hab die dann wieder schön gerichtet und den Deckel dann vorsichtig wieder aufgesetzt. Ergebnis siehst du auf Bild 1 und 2. http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...6&postcount=99 |
Vor Kaltreiniger hab ich bischen Angst aber wenn du damit nichts beschädigt hast werde ich es dir nachmachen!
Mein Deckel schaut allerdings 10 mal schlimmer aus als deiner damals ;-) |
Kaltreiniger ist im Grunde Petroleum mit einem Emulgator, der das wasserlöslich macht. Du kannst auch den ganzen Deckel in Diesel einlegen, Biodiesel dürfte da noch besser gehen. jedoch wirst du einen größere Sauerei mit entsprechend viel verschmutzter Reinigungsflüssigkeit erzeugen. Nachdem ich gesehen hab, wie sauber mein Dieselkopf aus der Reinigung kam, der ganze Schmodder in den Aunsaugkanälen war 100% weg, der Kopf sah aus wie neu, hab ich von den Selbstreinigungsversuchen immer mehr die Nase voll. Benzin in der Waschschüssel und Pinsel geht auch, stinkt und die Dämpfe sind nicht gerade gesundheitsförderlich.
Jens |
Ich hab mir heute den Ni...n Kaltreiniger besorgt.
Morgen gehts los! Mich wundert es aber schon sehr das die Gummis festgebacken sind. Der Wagen hat 60.000 weniger auf der Uhr als mein Alter. Denke er wurde oft arg getreten. Für mich ist das auch der Grund für das festbacken der Kolbenringe. Ich mein , wer den Deckel des Alten und dessen derbe Ablagerungen gesehen hat , weis das ich nur Billigöl gefahren habe und leider oft den Wechsel verschlafen habe. Dennoch ist kein einziger Kolbenring festgebacken! |
Backofenreiniger ist auch ein heißer Tipp,- nachdem ich meine weißen Alufelgen Jahre mit der Hand schrubbe, war mir dieses Jahr die Agressivität egal da die Felgen eh eigentlich neu gelackt werden müssen.
Was soll ich sagen, Lack noch weiß (und auch auf den Felgen) und die Felgen so schnell sauber wie mit keinem agressiven Reiniger je zuvor. Backofenreiniger ist auch gerade bei Ölkohle in Zylinderköpfen der Geheimtipp, musst nur länger einwirken lassen. |
Backofenreiniger muss man aber aufpassen- der greift Aluminium an- d.h. die Lagerstellen müssen geschützt werden!
|
Hab heute 5 Stunden gebraucht.
Schaut zwar nicht so aus wie bei Rotzi aber zumindest sollte kein Schmoder mehr drauf sein. Sorgen machen mir die unereichbaren Ecken. Soweit ich reinsehen kann is aber sauber. Gummis haben es überlebt. |
Hallo Robert , ohne Dir zu nahe zu treten : und wie entsorgst Du die Brühe ? Wertstoffhof ? In Dresden zB gibt es nur eine Abnahmestelle für privat ( Scharfenberger Str) für die umweltgerechte Entsorgung derartiger Abfälle .
Zur Sache : ich hatte gute Erfahrungen mit "80 Grad Heisreinigung" : großes Gefäß auf einem kleinen Elektrokocher / Elektroplatte , und Spee rein . Aber schon seit mehr als 10 Jahren alles nur noch zum Reinigen an Fachfirmen , zb zu Motoreninstantsetzern. Gruß! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:21 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.