Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Klima geht nicht mehr (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=44726)

justinmanu 24.06.2016 17:52

Klima geht nicht mehr
 
Hallo zusammen,
meine Klimaanlage bringt nur warme Außenluft nach dem einschalten.
Wenn ich sonst eingeschalten habe ging die Drahzahl etwas runter und dann wieder rauf, dadurch wusste ich, sie läuft auch. Außerdem kam auch kalte Luft raus aus der Belüftung.
Was kann ich selber machen, wo kann ich nachsehen was da los ist?

bluedog 24.06.2016 18:37

Das übliche, wenn die Klimaanlage auf einmal nicht mehr tut, ohne dass was passiert ist, ist, dass der Druck zu gering ist.

Kühlmittel auffüllen und gut ist. Hoffentlich.

justinmanu 25.06.2016 15:26

Ja, wo muss ich das auffüllen? Das habe ich noch nie machen müssen.

justinmanu 25.06.2016 16:15

Kann ich das selber machen? Oder soll ich lieber in eine Werkstatt?

justinmanu 25.06.2016 16:17

Was kostet das in der Werkstatt? Ca.?

yoschi 25.06.2016 18:16

Fachwerkstatt und sonst nicht's . Ohne Zertifikat dürfte hantieren mit Kühlmitteln ( klimaschädlich usw.) verboten sein , gehört eigentlich zum Allgemeinwissen . Weil eine Fahrzeugbedienanleitung Allgemeinwissen ist ; das ist meine keinesfalls überhebliche Meinung.
Wenn's nur auffüllen wäre , so um 60€ , aber vielfach steckt auch wesentlich Teueres dahinter .
Klima-Service kann auch einen vorgeschriebenen Trockner-Wechsel beinhalten . Und das geht eben nur bei abgesaugtem Kühlmittel .
Gruß!

Q_Big 26.06.2016 22:20

Ne Klima selbst aufzufüllen ist möglich, aber für den Normalo eher unrealistisch.
Ansonsten sollte das, wie schon gesagt, so logisch sein die nicht selbst aufzufüllen wie z.B. den eigenen Kühlschrank,- ist ja selbes Prinzip und da wirste keinen kennen der mal seinen Kühlschrank neu befüllt hätte.

Tut die Klima nicht fehlt in den meisten Fällen Kältemittel,- oft lohnt es dann den Klimakühler (bzw. Wärmetauscher) ggf. sogar auf Verdacht, gleich wechseln zu lassen. Dann ist evtl. eine neue Trocknerpatrone direkt ebenfalls dabei da bereits eingebaut.
Da die Klimakühler noch vor dem Motorkühler im Steinschlagbereich verbaut sind, sind das in vielen Fällen die Übeltäter bei Kühlmittelverlust.

nordwind32 27.06.2016 09:21

Kühlmittel verdunstet ganz normal durch Dichtungen und Schläuche.
Wenn zu wenig Druck (Kühlmittel) im System ist wird der Kompressor
gar nicht mehr eingeschaltet, da er sonst Schaden nehmen kann.

Hab grad das erste mal die Klima neu befüllen lassen müssen im L276.
Nach immerhin 6 Jahren ohne Service.
Es fehlten genau 50g (Füllmenge L276: 300g), was ausreichend wenig ist um die Klima gar nicht mehr anspringen zu lassen.

Das Klimaservicegerät leert die Anlage komplett, macht einen Lecktest und füllt dann die vorgeschriebene Menge Kühlmittel wieder ein.

Da die Anlage unter Druck steht ist ein selbst befüllen gar nicht möglich es sei denn man hat ein entsprechendes Klimaservicegerät in der Werkstatt, was bei den Preisen aber wohl nur die wenigsten haben.
http://www.ebay.de/bhp/klimaserviceger%C3%A4t

Ein Klimaservice kostet so zwischen 30 und 80€. Einfach vorher fragen.

Mein 1996er BMW hat letztes Jahr vor Sommerurlaub präventiv (Klima ging noch einwandfrei) einen Klimaservice bekommen, da ich das seit 2002 noch nicht habe machen lassen. Dort fehlten lediglich 250g (Füllmenge 1575g)

Reisschüsselfahrer 27.06.2016 12:54

Zitat:

Da die Anlage unter Druck steht ist ein selbst befüllen gar nicht möglich es sei denn man hat ein entsprechendes Klimaservicegerät in der Werkstatt, was bei den Preisen aber wohl nur die wenigsten haben.
Das ist soo nicht richtig, an der Niederdruckseite kann man selber nachfüllen. Da liegen bei laufender Klimaanlage ca. 1,5 - 2 bar an, in der Nachfüllflasche hat man ca 5bar.

In anderen Ländern ist es auch gang und gebe, dass dir jeder Tankwart deine Klimaanlage nachfüllt oder das man es gleich selbst macht.

In Deutschlad braucht man einen entsprechenden Sachkundenachweiß.

Wenn man nur nachfüllen will braucht man ansonsten nicht viel, Nachfüllflasche, Doppelmanometer und ne Küchenwage.

Wenn man ne Anlage komplett neu befüllen will, braucht man noch ne Vakuumpumpe mit Ölabscheider und Kompressoröl beim Wiederauffüllen, das lohnt meist eher nicht....

Was anderes als die beschriebenen Einzelteile ist in sonner kompletten Servicestation auch nicht drin.

Mit den Servicestationen ist das übrigens auch so eine Sache, wenn das Bedienpersonal keine Lust hat oder nicht so fähig ist, kann das auch Probleme geben.

Wer sich für das Thema interressiert kann ja auch mal hier reinschauen -> http://www.zawm.be/kfz/03_Praxis/Ube...limaanlage.pdf

Das jemand zum Beispiel die Trocknerpatrone mit nem Heißluftföhn erwärmt, damit das Kältemittel auch komplett rausgeht, hab ich zum Beispiel noch bei keinem Klimaservice erlebt.....

gruß
Manu

nordwind32 27.06.2016 13:42

Und dann wird die Menge mit der Küchenwaage dosiert? :gruebel:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:59 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.