Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Trevis Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=111)
-   -   Klimaanlage undicht (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=44645)

Petra 22.05.2016 12:42

Klimaanlage undicht
 
Hallo

Meine frage richtet sich an diejenigen die vielleicht auch schon das Problem einer ausgefallenen Klimaanlage hatten.

Wir haben beim ÖAMTC das Kältemittel auffüllen lassen, dann hat die Klima auch wunderbar und eiskalt funktioniert, aber leider nur für einen Tag, dann war das ganz Kältegas wieder weg.

Was war bei eurer Klimaanlage defekt, eher der Klimakondensator den ich im verdacht habe oder der kältetauscher im innenraum?

Es wurde zwar Kontrastmittel beigefügt, aber sehen tut man leider keinen verlust oder besser man sieht nicht wo es raus kommt.

yoschi 22.05.2016 20:11

Eine sehr bemühte freie Werkstatt , welche gelegentlich meinen Dai betreut , hält nicht's von Kontrastmittel , sondern gibt Stickstoff mit Druck auf die Klima und lauscht ; und!!! haben den abpfeifenden , falsch montierten Dichtring an einer verdeckten Stelle gefunden .
Denn wenn's bei Dir schon nach einem Tag drucklos ist , dann könnte es doch mehr als ein winzigstes Minileck sein .
Gruß!

62/1 25.05.2016 13:36

Sehr gerne gehen (bei moderenen Autos) die Kondensatoren kaputt. Der Grund sind die meist riesigen Kühlergrillöffnungen. Hierdurch ist der Weg frei für kleine Steinchen u.ä. die schnell mal dem Kondensator ein Loch verpassen können.
Den Spass hatten wir bei unserem C3 Picasso gehabt. Netterweise hat Citroen den auf Garantie getauscht. Die Werkstatt hat sich dann etwas amüsiert und ein Alu-Fliegengitter davor gesetzt.

Rene

yoschi 25.05.2016 19:25

Hallo Petra , gibt es eine Vorgeschichte , zB wann lief zum letzten Mal die Klima ? Wenn vor einem halben Jahr , dann kann's schleichend sein der Verlust , oder von jetzt auf gleich dann kann's ein mechanischer "Einschlag" ala Vorredner sein .
Eher unwahrscheinlich : ich hatte einen Lochfraß in einem Alu-Klimarohr , also ein plötzliches Ereignis.
Gruß!

MeisterPetz 27.05.2016 09:08

Kommt drauf an, ob sie vorher noch lief, oder schon leer war. Ich habe 2 Mal die Erfahrung gemacht, einmal beim Cuore, anderes Mal ein anderes Auto, dass kurz nach dem Nachfüllen die Klima wieder leer war. In beiden Fällen lief die Klima vorher noch, also war sie nicht ganz leer.

In beiden Fällen wurde danach gratis nochmal angefüllt, einmal wurde mit Drucktest geprüft, ob die Klima dicht ist, was sie war, und dann blieb sie auch voll. Ich kann mir das nur so erklären, dass beim Nachfüllen etwas passiert ist, wodurch die Klima undicht wurde, zB an den Ventilen, and denen das Klimagerät angeschlossen wird.

yoschi 27.05.2016 10:47

Hallo Petra , erneut die Frage zur Vorgeschichte : Klima lange Zeit nicht genutzt? , oder plötzlicher Gasverlust? Warum mußte die Klima denn aufgefüllt werden?
Meine Werkstatt hatte auch mal beim Nachfüllen die Klima noch ca 1 Stunde an den Schläuchen , um einen evt Druckverlust aufzuspüren .
Gruß!

Petra 29.05.2016 14:12

Zitat:

Zitat von yoschi (Beitrag 526137)
Hallo Petra , erneut die Frage zur Vorgeschichte : Klima lange Zeit nicht genutzt? , oder plötzlicher Gasverlust? Warum mußte die Klima denn aufgefüllt werden?
Meine Werkstatt hatte auch mal beim Nachfüllen die Klima noch ca 1 Stunde an den Schläuchen , um einen evt Druckverlust aufzuspüren .
Gruß!

Das lässt sich so direkt nicht sagen. Wir haben letztes Jahr im Herbst schon bemerkt dass die Klima zuwenig Gas enthält, zwar noch funktionierte, aber sehr schwach. Worauf ich dann ganz darauf verzichtet habe sie überhaupt einzuschalten ehe sie wieder aufgefüllt war. Das war eben jetzt anfang Mai wo sie befüllt wurde und eben für 1 Tag super funktionierte, am 2. Tag bin ich mit dem Auto nicht gefahren, erst am Freitag wieder und da ging die Klima nicht mehr....

yoschi 29.05.2016 18:06

Hallo , ohne den Mannen vom ÖAMTC zunahe zutreten : aber eine Fachwerkstatt befragt die Kunden . Bloß nachfüllen ohne die Ursache des Abpfeifen's ....
Na gut , ich will nicht klugsch...., evt eine Fachwerkstatt suchen welche Druckprüfung mit Ursachensuche anbietet , und! vorher einen Preis nennt .
Wenn der Liebling noch lange rollen soll , evt alle Dichtringe gleich vorm Neuauffüllen erneuern lassen .
Meine bescheidene Meinung!

AC234 01.06.2016 10:37

Zum Kühlhausspezialisten gehen und mittels Gasschnüffelgerät das Leck suchen. Ab und an sind auch die Ventile zum Nachfüllen und Wechseln undicht, da kommt kein Kontrastmittel raus. Bei mir war es die Dichtung am Kompressorantrieb, erst zu sehen, als die Magnetkupplung ab war. Die Kühlhausleute haben auch die diversen Ersatzteile da und wechseln nicht immer ganze Schläuche für ein Heidengeld wenn nur ein Ventileinsatz undicht ist.
Jens

nordwind32 01.06.2016 12:05

In meinem L276 gab es jetzt auch keine kalte Luft mehr.
Also ab zu meinem Schrauber, Klimaservicegerät angeschlossen.

Das Gerät evakuiert (leert) als erstes die Anlage, dann folgt automatisch die Lecksuche und bei Erfolg wird die Anlage neu befüllt.

Beim L276 und Trevis müssen 300g R134a in die Anlage.
Bei mir fehlten nur 35g, die aber direkt zu einem Totalausfall führen.

Ein Kontrastmittel wurde nicht zugegeben, da dies auch gern mal verklumpt.
Ist jetzt 3 Tage her und es kühlt noch.

AC_Füllmengenhandbuch:
https://www.hella.com/hella-tech-wor...lage-3041.html


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:22 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.