![]() |
ED20 Motor bei 180 TKM
Hallo
Bei 180tkm den Kopf beim L6 demontiert zwecks Verkokungen beseitigen und Schaftdichtungen erneuern. siehe Fotos. Und siehe da: erstaunlich guter Zustand der Motorteile bei 180t . https://www.flickr.com/photos/vpinna...posted-public/ https://www.flickr.com/photos/vpinna...posted-public/ https://www.flickr.com/photos/vpinna...posted-public/ Bei dem Motor fehle die berühmte 1mm Düse in dem dünnen Entlüftungschlauch als ich den Wagen übernahm !! Sorge macht mir eher das Getrieb welches nicht unbedingt leiser geworden ist in letzten 30tkm . |
Hast Du dir die Nockenwelle genau auch angesehen? Die ist es die meist die größten Probleme macht weil die Nocken bei Ventilfehleinstellung einlaufen...
|
Jo, die Nockenwelle ist noch richtig gut.
Läuft seit 30tkm für ein Kleingewerbe und als Einkaufswagen und Hundetransporter und als Taxi für die Handball Training Spiele Termine meines Sohnes. Im Winter bei extremen Kurzstrecken keine Probleme mit der Motorentlüftung dank des hervorragend gemachten Absaugungs Schacht im Ventildeckel . |
ED 20
Hallo die ED 20 Motoren halten bei guter Pflege über 300 tkm und die Getriebe auch. Mein L 501 hat jetzt 283 tkm auf dem Tacho. Ist zwar etwas lauter geworden, läuft wie am ersten Tag.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.