![]() |
Achsmanschette L701 wechseln
Hallo Freunde,
ich habe an dem Cuore L7 meiner Frau das Problem, das die Achsmanschette rechts Radseitig neu muß. Ich habe mir auch schon eine besorgt, das Problem ist nur, sie will mir keiner einbauen... Stattdessen, will man immer nur auf diese Universalmanschetten zurück greifen, von denen ich aber nicht allzuviel halte, jetzt habe ich so einen netten Hinterhof Schrauber gefunden, der mir sagte, kein Problem, besorg noch 1liter ATF Öl, weil Automatik und dann bau ich das ein zwischendurch. Also Auto gestern abend gebracht, wollte es eben holen, sagt er, das er es nicht gemacht hat, weil er dafür Spezialwerkzeug bräuchte und das würde sich für den einen Daihatsu im Jahr nicht lohnen den er machen würde. Klasse, also immer noch nicht erledigt. Jetzt meine Frage, ich habe das vor 20 Jahren desöfteren an Kadett und Corsa selber gemacht, war auch nie ein großer Akt und gebraucht habe ich immer nur eine Sprengringzange. Ist das jetzt bei dem Cuore das gleiche Prinzip, oder muß ich da echt Spezialwerkzeug für haben? Ist die Welle innen gesteckt oder verschraubt? Läuft da viel Getriebeöl aus? Gruß Olli |
Spezialwerkzeug? im Leben nicht. Die Welle ist gesteckt. für die Radnabe emfpiehlt sich eine neue Mutter. Zum Abnehmen des Innengelenks von der Welle braucht man eine Seegerringzange, das wars aber eigentlich auch. Dann kann man die Äußere Manschette über die ganze Welle ziehen.
Ja, Getriebeöl läuft raus. Wenn du es auffängst, kannst du es auch wieder einfüllen. Oder gleich das Getriebeöl ganz ablassen und erneuern. |
Ok, danke für deine schnelle Antwort, bekomme ich das Gelenk Radseitig nicht runter? Sonst müsste ich die Manschette ja gleich mit tauschen.
Grüss Olli |
Das Gelenk Radseitig abzubekommen ist schwieriger, da brauchts etwas Gewalt für, das tut dem Gelenk nicht gut und ich würd's nur machen wenn das ganze Gelenk getauscht wird. Auch im Werkstatthandbuch ist die Vorgehensweise wie oben beschrieben, die alte Manschette innen kannst du ja wiederverwenden. Die Schellen mit etwas Glück auch, oder du besorgst gleich zwei neue Universalschellen.
|
Du kannst das Radseitig probieren, Manschette runterschneiden,schön säubern und mit einem stabilen Dorn auf den innenring des Gelenkes schlagen. Dann sollte es eigentlich kommen. Aber wie joe schon richtig anmerkte: lass Dich nicht hinreissen und schlage auf das Gelenk ! manchmal hängen die Ringe innen fest und verkanten,dann geht es nur über die innenseite nach WHB.
|
Hier sind mal ein paar Bilder zum Thema... http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...&postcount=259
|
Oje, zerlegt sich das Gelenk innen beim runtermachen?
|
Naja, man kann es auseinanderziehen, dann fallen dir eben die paar Kugeln entgegen. Halb so wild!
Vorteil: Der Stummel vom Innengelenk kann auch im Getriebe bleiben, dann läuft kein Öl raus! Einfach Manschette lösen, den Sprengring außen heraushebeln und das Gelenk aus dem Stummel ziehen. Die Kugeln bekommst du nachher wieder problemlos reingefummelt. Anders beim Außengelenk, das lässt sich nicht wieder zusammenbauen! Fällt aber auch nicht einfach auseinander, keine Angst. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.