![]() |
L7 Leerlauf mit Stromabnehmer
Hallo Forum :)
Ich wollte mal von euch L7 fahrern hören wo euer Leerlauf liegt wenn das Licht oder Heizlüfter eingeschaltet ist. Meiner liegt zwischen 1100 un1200 und wollte wissen ob das normal ist. |
Du möchtest das aber für 80°C Kühlwasser auf Meereshöhe (<600m) wissen, oder?
|
So, ich hab ne Messung.
850 +-20 Und bleibt auch so, wenn ich die Scheinwerfer, Heckscheibenheizung, Lüfter und die Musik Anlage einschalte. Also alles wie erwartet. 90℃ Kühlwasser, 160m ü.NN. |
Zitat:
Seit dem ich denn LLR sauber gemacht habe herrscht nur noch Drehzahl chaos. Wenn kein strom abnehmer an ist 850 U manchmal 1100, mit Licht 1500, Licht wieder aus 1800 und bleibt dort obwohl der Motor warm ist. Ich weiss nicht was es sein kann...:nixweiss: |
Ich will ja nicht sarkastisch sein, aber anscheinend ist der Grund eben der Leerlaufregler. Evtl. ist der schwergängig, das kenne ich von einigen Reglern, aber nicht so krass wie bei dir; meistens sägt da eher der Leerlauf oder die Regelung ist sehr träge. Dann half bei mir, Kriechöl/Rostlöser in den LLR zu sprühen und ihn quasi einweichen zu lassen. Ab und zu vielleicht mit Schraubendreher bewegen. Bei einem Cuore war das Kugellager im LLR defekt, weil total verrostet. Da ging dann nichts mehr.
|
Macht es Euch eigentlich gar nicht stutzig, dass der Leerlauf bei Lastanforderung hochgeht?
Es sieht so aus als ob der Leerlaufregler die Anforderung überkompensiert. Wenn der Regler schwergängig oder defekt wäre, würde ich eher das Gegenteil erwarten. Aber um der Sache mal strukturiert auf den Grund zu gehen, sollten wir uns erst mal darüber austauschen, wie der Regler funktioniert. Wenn ich das richtig verstanden habe, gibt es am Drosselklappengehäuse einen Steller. Dieser Steller bildet vermutlich einen Bypass um die Drosselklappe, um die Luftmenge bei (fast) geschlossener Drosselklappe zu regulieren (da auf Grund von Toleranzen die Drosselklappe anscheinend nicht in der Lage ist derart kleine Volumenströme adequat zu regeln). Kann das bitte mal jemand bestätigen. Und ausgehend von dieser Überlegung stellt sich nun die Frage, warum die Drehzahl steigt. Mehr Luft führt ja nicht zwnagsläufig zu mehr Drehmoment. Da aber mehr Luft bedeutet, dass der Lambdaregler auch die Kraftstoffmenge nachführt, würde dies in der Tat ein steugendes Drehmoment bedeuten. An dieser Stelle muss man sich aber fragen, warum die Zündung nicht nach spät verstellt wird, denn... Der Leerlaufregler sollte eigentlich die Leerlaufdrehzahl auf dem Zündpfad und auf dem Luftpfad regeln. Möglicherweise ist die Zündung aber bereits am Spätanschlag und es kann kein späterer Zündwinkel gefahren werden (Vesuch macht klug: eine Messung muss her). So, ausgehend von von diesem Szenario stellt sich immer noch die Frage, warum bei einer (langfristigen) Lastanforderung (mehr Drehmoment erfordert mehr Luft) so viel mehr Luft zur Verfügung gestellt wird. Ich hoffe, ich hab Thema halbwegs verständlich aufgedröselt. |
:wall:
Das alles funktioniert natürlich nur wenn eine Motorsteuerung vorhanden ist. Wir reden hier aber immer noch über'n L701, oder? Kurzzeitige Verwirrung.....:gruebel: |
Servus. Ich hab ja den LLR kanal sauber gemacht, unzwar nach dieser sehr guten anleitung http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=32357
, weil er so unruhig lief Nuri da kannst du auch mal nachschauen wie der LLR aussieht und ja ein Cuore L7 98er Baujahr. Das einzige was ich nicht gemacht habe ist den LLR direkt auszubauen, weil ich kein 5 Stern Torx habe. Danach lief er auch ruhig...1 Tag lang. Danach hatte er plötzlich einen Leerlauf von 1800 U /min dauerhaft, egal ob kalt ob warm. Danach nochmals alles auseinander genommen und sauber gemacht(war nach 5 tagen echt wieder sehr dreckig..). 1 Tag lief er wieder super. Sonntag den 20.03 fing er plötzlich mit diesem chaos an. |
:wall::wall::wall::wall::wall:
Boa..... Ich bin echt betriebsblind geworden..... Hab extra noch gefragt, was für 'ne Steuerung und so. Aber denkst'e mir wäre aufgefallen, dass das ein DK mit Seil ist (KEIN E-GAS!). :idee: Jetzt weiß ich auch, warum das Ding einen Leerlaufregler hat. Danke für den Hinweis. |
Sehr gut. Dann ist wenigstens dir geholfen:wusch: :D
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:50 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.