![]() |
Anzeigen und Lampen im Kombi
Hallo Leute,
hat der L701 eigentlich im Kombiinstrument anzeigen für Tankreserve und Licht? Die vermisse ich irgendwie an meinem Auto. Also entweder sind die einfach nur kaputt (dann würde ich die tauschen) oder die fehlen einfach (dann spar ich mir den Ausbau). |
Nein, dass hat der L7 nicht.
Eine Anzeige fürs Licht braucht es auch eigentlich nicht, weil der Tacho nur dann beleuchtet ist, wenn das Licht an ist. Also ist quasi der ganze Tacho die Anzeige :-) Tankreserve-Anzeige gab es erst ab dem L251. |
Na das erklärt so einiges.
|
Zitat:
Zitat:
Meiner war so einer. Daihatsu haben allerdings eine grosse Reserve... bei mir reichte die trotz Automatik jeweils für 100km oder mehr. |
|
Wenn dir diese Symbole fehlen könnte man die aber recht einfach nachrüsten.
Der Cuore L701 hat im Tacho noch freie Steckplätze. Fahrtlicht ist überhaupt kein Problem-Masse vom Tacho und ein Kabel vom Lenkstockschalter. Die Symbole kann man bei anderen Fahrzeugen "ausleihen", so ähnlich wie Q-Big und ich das mit der jeweiligen Motorkontrolleuchte gelöst hat (die gibt es beim L201 normalerweise nicht). Zum Tankstand: Damit es nicht flackert brauchst Du nen doppelten Schwellwertschalter. Also einen Komparator mit Schalthysterese bzw. nen Schmitt-Trigger: Lampe an, wenn der Resttankstand unter XX sinkt und Lampe aus, wenn der Tankstand über XX+Y liegt. Die Schaltung könnte man vermutlich auch beim L251 "entleihen" |
Zitat:
der passt auch in den L7. Der Unterschied zum L7 Tacho ist, dass der nur bis 160 km/h, der vom Sirion jedoch bis 180 km/h geht. |
Tacho ist da... :grinsevi:
Kriegt noch blaue LEDs, damit ich auch was sehe. Hab ich noch 9000km zurückgedreht (statt 91000km nach vorn). Jetzt zeigt er 100.000km weniger als der Alte. Noch schnell neue Farbe auf's Auto und schnell mal den Wert verdreifacht. :lol: (nicht ernst nehmen) |
Bis 180 km/h :gruebel:
Ich find es ja viel cooler wenn der nur bis 160 geht https://lh3.googleusercontent.com/-h...720_175123.jpg Aber ohne DZM geht gar nicht :gut: |
So, meine Lieben. Ich vergaß das Thema zu aktualisieren.
Denn, ich musste am Tacho tatsächlich ein wenig rumfummeln. Der gekaufte DZM-Tacho hat nämlich 4 Montageösen, nicht 3. 2 links, 2 rechts statt links, rechts und oben. Damit der Tacho passt, musste ich die Ösen links oben und rechts oben absägen. Die beiden unteren Ösen sind gleich positioniert. Daher ist der Tacho auch fest. Zunächst habe ich ja versucht das rückwärtige Gehäuse, an dem die Ösen dran sind (ich meine die Löcher für die Schrauben), zu tauschen. Das ging auch eigentlich ganz problemlos. Nun ja, bis ich den Tacho (ich meine das Kombiinstrument) angeschlossen habe. Denn Tankfüllstand und Kühlwassertemperatur gehen dann nicht mehr, da die Einbauhöhe der Instrumente nicht stimmt. Beim Festschrauben werden diese verspannt und die Nadel bewegt sich nicht mehr (wahrscheinlich ist dann auch ein Kurzer drin, da die Montageschrauben auch gleichzeitig die Kontakte zur Platine sind). Blaues Licht ist auch drin. 2x T10 und 1x T5 LEDs. Hierzu muss ich sagen, dass LEDs mit einem Emitter nicht funktionieren. Diese haben nämlich zu wenig Abstrahlwinkel (auch wenn in der Artikelbeschreibung 180° angegeben sind). Ich hab nun LEDs mit 5 SMDs. Diese strahlen tatsächlich in alle Richtungen. Nur die T5 (die kleinen) im Tacho und in der Heizreglerbeleichtung muss ich nochmal tauschen. Da hatte ich die passenden SMD LEDs noch nicht gefunden. Ich werde aber weiter berichten. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.