![]() |
Batterie leer wärend Fahrbetrieb aber Lima läd?!
Hallo!
Geht um einen Alto, der hat wärend der Fahrt plötzlich die Ladekontrolle leuchten Lassen und die Batterie leergemacht um 100 Meter vor meiner Haustüre schließlich liegen zu bleiben. Alles klar, Batterie extern geladen, schonmal nach Austauschlimas geschaut aber vorher nochmal mit voller Batterie und Multimeter getestet. Ladespannung nach Wiedereinbau der Bat bei 14,4V nach Kaltstart und ca 13,9V im Leerlauf mit Fernlicht?! Wie kann das sein, jemand ne Erklärung? Denn selbst ne defekte Batterie dürfte ja eigentlich nie zum Zusammenbruch des Boardnetzes im Fahrbetrieb fürhren?! |
Falls erneut das "freudige Ereignis" auftaucht , würde ich möglichst sofort die entsprechenden Kabel wegen ungewöhnlicher Erwärmung abtasten .
Innere Batteriekurzschlüsse schon erlebt , aber diese Auswirkungen? Und der Kurzschluß müßte dann auch ein "Wackelkurzschluß" sein . Gruß! |
Wenn bei der Batterie ne Zelle nen kurzen macht, dann kämpft die Lima da aber gegenan, dabei wird die Ladekontrolle nicht aufleuchten.
Die leuchtet nur wenn die Lima keine Erregung hat, kann z.b. auch vorkommen, dass sich eine Kohlebürste im Bürstenhalter durch dreck und Abrieb verklemmt. gruß Manu |
Die Lichtmaschine wird doch aber erst ab einer gewissen Drehzahl die volle Ladeleistung bringen?
Wenn also die Spannung absinkt nach dem Kaltstart, dann reicht die Leistung vielleicht einfach nicht zum Laden, wenn gleichzeitig noch gegen einen Zellenschluss angearbeitet werden muss? Ist nur so ein Erklärungsversuch, für den Fall, dass bei Leerlaufdrehzahl gemessen wurde. Eine andere Batterie zum ausprobieren und tauschen hast Du nicht da? Wäre immerhin einen Versuch wert, ehe man die Lichtmaschine tauscht. |
Das Phänomen hatte ich mal bei meinem Polo 86c. Die Ladespannung der Lima ging mit steigender Drehzahl runter, also genau umgekehrt zu dem was sie eigentlich machen soll. Häng mal ein Multimeter dran und gib Gas. Vielleicht ist es bei dir ja das Gleiche. Dann ist die Lima hin.
|
Lösung des Kuriosums will ich nicht schuldig bleiben,- allerdings gibts auch keine.
Batterie ist ja schon am selben Abend von mir geladen worden. Diese stellte sich die nächsten Tage auch als noch gut heraus, Leerlaufspannung war nach nem Tag okay und auch Verbraucher ohne laufenden Motor hat sie anstandslos mitgemacht. Der Wagen läuft bis jetzt tadellos bei einer Ladespannung von 14- 14,5V der Lima. Das Einzige was ich noch zusätzlich gemacht habe war den Keilriemen minimal nachzuspannen, der muss auch neu und hat hin und wieder mal gequitscht. Allerdings nicht so auffällig das das ein Problem sein sollte,- aber dieser war eben die einzige Auffälligkeit im Ladesystem. Hmm..... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.