Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   L7 lenksäule (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=44087)

Kleinabermein 13.10.2015 10:24

L7 lenksäule
 
Hallo...
Im Leerlauf vibriert die Lenksäule etwas. Wenn ich mich in den Fußraum beuge kann ich ein Spiel feststellen, das die Vibrationsgeräusche auslöst.
Unter einer Plastikschnappverkleidung sitzt ein Gelenk, das nicht mehr stramm sitzt. Wenn ich das Lenkrad leicht gegendrücke, geht das "Schnarzen" weg.
Das ist etwas lästig, aber bestimmt kein relevanter TÜV-Mangel?


Zweite Frage zum Scheinwerfer...Lässt sich das Glas nach Ausbau des Scheinwerfer leicht austauschen?
mfG

MO COJO 13.10.2015 18:46

Hallo und Guten Abend - das von dir erwähnte Gelenk ist via Schraube mit 12er Schlüsselweite fixiert - die einfach mal entsprechend nachziehen .

Es wird zwar nicht passieren das du die Lenksäule vom im Motorraum liegenden Lenkgetriebe trennst ... aber ich hätte schon ein besseres Gefühl wenn alles fest wär am Auto .

Zur zweiten Frage - NEIN, das Scheinwerferglas (ab dem Cuore L7 aus Kunststoff) lässt sich nicht so einfach vom Scheinwerfergehäuse trennen, es ist mit selbigem verklebt !

Es gab aber schon Bemühungen von Forumsusern, die diesem Umstand mit mit dem Erhitzen des Scheinwerfers im Backofen begegnet sind - Erfolge sind mir beim L7-Scheinwerfer nicht bekannt ...

Brauchst du´nen Scheinwerfer (Fahrerseite / Beifahrerseite) ???

Greetings Mo.

Kleinabermein 14.10.2015 10:58

12er Schraube
 
Wenn ich es richtig verstehe, liegt die Schraube nicht im Fußraum, sondern ist vom Motorraum aus erreichbar?!- also am Übergang zum Lenkgetriebe.

Ich brauche eigentlich keinen neuen rechten Scheinwerfer, sondern einen Stellmotor für den Reflektor. Dazu muss ich wohl den Scheinwerfer ohnehin ausbauen und angeblich ist das Austauschen des Stellmotors fummelich.
Also nehme ich lieber einen komplett mit funktionierendem Stellmotor.

Danke für die Antwort mfG

Rotzi 14.10.2015 12:08

Der Stellmotor für die Lechtweitenregulierung im Scheinwerfer
ist eigentlich leicht zu tauschen.
Stecker ab, Stellmotor drehen,rausziehen
und "Neuen" rein und Stecker wieder ran.
Natürlich geht das bei ausgebauten Scheinwerfer bequemer.

Hier gibt es einen.... http://www.ebay.de/itm/Stellmotor-LW...item58a51b204f

Kleinabermein 14.10.2015 19:50

LWR
 
Danke für den ebay-link = schon bestellt und bezahlt.
Da es der rechte Scheinwerfer ist, habe ich mehr Platz zum Tauschen....kann vielleicht auch den Scheibenwaschbehälter vorher rausnehmen.
MfG

Schimboone 19.10.2015 09:02

Beim Tausch sollte der Scheinwerfer warm sein ! Sonst besteht die Gefahr das das Gegenlager im Scheinwerfer kaputt bricht.

Die schraube ist meines erachtens nur vom Innenraum aus zu erreichen- zumindest wenn die Konstruktion noch wie im L501 ist

Kleinabermein 19.10.2015 10:30

Keine Schraube
 
Hallo an alle Interessierten...
Der l7 hat "keine Schraube locker"
Vom Innenraum aus gibt es nur ein Gelenk unter "Kunstoffschnappverkleidung", welches sicher nur mit Spezialwerkzeug getauscht werden kann.
Das ganze ist eher eine akustische Belästigung. Der Tüv hat das auch nicht beanstandet.
Die Kiste hat schon 217000 runter, fährt aber noch gut.
Bis Weihnachten 2017 kann er nun weiterhin die SUV`S beim Überholen "belästigen":motz:
MfG

MO COJO 19.10.2015 20:33

Glückwunsch zur neuen Plakette - mit 217000km fängt ein Cuoreleben erst an - oder die Freude ihn am Leben zu erhalten :gut: !!!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:53 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.