Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Wärmetauscher Schlauch geplatzt? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=44072)

ManCloud 06.10.2015 18:41

Wärmetauscher Schlauch geplatzt?
 
Hallo liebe Gemeinde.

Ich habe seit einiger Zeit das Problem gehabt, dass ich im Beifahrer Fußraum eine komische braun/rötliche Flüssigkeit hatte... Die roch iwie stark nach Erde. Deshalb dachte ich, es wäre vielleicht Schlamm Wasser, weil es in letzter Zeit etwas stark geregnet hat.

Jetzt wurde es aber komischerweise immer mehr also habe ichmich an den Rat eines kumepls erinnert, der meinte ich solle mal die Kühlung über prüfen...

Und was soll ich sagen: Kühlflüssigkeit ist fast leer...
Und liegt scheinbar bei mir im Fußraum..

Als ich versucht habe den Heizungskasten zu offenen lief die braune Suppe ordentlich raus...

Also scheint da irgendwas im argen zu sein...

Jetzt habe ich zwei Fragen:
Was ist da (vermutlich) kaputt und wie kann ich es tauschen?

Zu erwähnen wäre vielleicht noch, dass es sich um einen Cuore L5 Bj.98 handelt

LiL5m0k3 06.10.2015 19:49

ich vermute dass es einer der wasserschläuche ist der zum wärmetauscher (sprich zur innenraumheizung) ist der entweder geplatzt oder gelöst ist

wegen der farbe und evtl. des geruchs würde ich mal nen werkstattbesuch empfehlen weil rostig klingt danach als ob kein destiliertes wasser drin ist sondern leitungswasser ausserdem bei braun guck mal nach den motordichtungen


mfg smoky

yoschi 06.10.2015 20:13

DämmMatten im Fußraum unbedingt trocknen . Fall's möglich immer wieder ( vorzugsweise ) die Bildzeitung unter die Matten schieben , bis alles getrocknet ist .
Gruß!

Moppi 06.10.2015 20:17

Wen ein Wasserschlauch defekt wäre, hättest du das Wasser nicht im Innenraum. Da ist garantiert der Heizungskühler kaputt. Dazu muß das Armaturenbrett raus.

ManCloud 06.10.2015 21:43

Sowas habe ich befürchtet...
Ich danke euch vielmals für die Hinweise...
Dann werde ich mal zusehen, dass ich die armatur demnächst ausbaue...

Ich melde mich wieder, wenn ich "durch" bin ^^

Schimboone 07.10.2015 08:03

Als kurzfristige Lösung kann man die beiden Schläuche im Motorraum überbrücken, dann ist der Wärmetauscher Tod (wie Moppi auch schon sagte: Wenn ein Schluch defekt ist hast Du das Wasser nicht im Innenraum). beim abziehen der Schläuche aber aufpassen das Du diese Kunststoffverteiler nicht beschädigst!

Der Ausbau des tauschers ist kein Vergüngen: Dafür muss das gesamte Amaturenbrett raus.

yoschi 08.10.2015 18:59

Schlauchschellen Schlauchspangen
 
Hallo , an einem DaiApplause habe ich den Wärmetauscher ohne A.-brett-Ausbau nicht wirklich ausbauen können , eher gewaltsam "rausgewürgt". Ob ein Neuer dann beschädigungsfrei reingeht???

Die Daihatsu-Schlauch-Klemmspangen ( falls in dem Cuore noch verwendet) haben zwei gravierende Nachteile : im engen Motorraum brauchste eine Spezialzange , und zweitens wenn der Rohrstutzen des Wärmetauscher's unabsichtlich oval gedrückt wurden , ja dann suppt es daneben weil die Spange nur runde Stutzen dichten kann.
Deshalb verwende ich nur noch Schraub-Schlauchschellen , möglichst Edelstahlausführung .
Gruß!

ManCloud 14.10.2015 18:46

Schonmal vielen Dank
 
Ich danke schonmal vielmals für die hilfreichen Kommentare.
Und wiedermal sieht man, dass man auf euch einfach vertrauen kann...
Wärmetauscher ist undicht...

Hab ihn heute ausgebaut (das war ein Akt :() leider habe ich jetzt ein weiteres Problem: woher nen neuen nehmen?

scheinen ziemlich rar geworden zu sein, die Dinger...

Ich werd ihn jetzt die nächsten Tage erstmal überbrücken (nachdem ich Kühlflüssigkeit nachgefüllt habe xD)

Ich halte euch auf dem laufenden..

und wenn jemand einen Dichten wärmetauscher abzugeben hat: HIER HIER HIER XD

nordwind32 14.10.2015 21:07

Ist da Kunststoff am Wärmetauscher? Wenn nicht kann den jeder Kühlerservice reparieren.
Hab schon einige undichte Kühler bei mir hier um die Ecke löten lassen.
Als das einmal nicht mehr ging, haben sie ein neues Netz eingelötet.
Preiswert.
So einen Betrieb muss es doch auch bei dir irgendwo geben :nixweiss:

yoschi 14.10.2015 21:39

Notlösung
 
N'abend , wo genau am undichten Wärmetauscher suppt es raus? Kleiner Riß oder großes Loch?
Notlösung : das Dichtmittel Radwelt von Holt ( auch von frog als tauglich eingeschätzt) hat sogar bei einem Motorblockriß an meinem Appi geholfen . Negativ : Dichtmittel dem Kühlwasser beimischen könnte auch Ablagerungen im Kühlkreislauf verursachen .
Weiterhin die Kostenfrage , dazu ein Preisbeispiel : Wärmetauscher-Austausch am Mercedes Vito (Bj um 2000) sollte 1600 Eu kosten, der Besitzer hat den Van deswegen lieber verkauft.
Den Wärmetausch-Werkstatt-Preis bei irgendeinen Daihatsu kenne ich nicht . Aber im Winter , ohne beheizte Werkstatt , mir absehbarer Restlaufzeit des Fahrzeuges und nicht so üppigem Konto würde ich erstmal versuchsweise Kühlerdicht reinkippen .
Wünsche allen eine fahrbare warme Hütte in Zeiten des Oktoberschnee's!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:48 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.