![]() |
Räder vorne sehr warm
Hallo Leute,
meine Tochter hat sich einen L701 gekauft, so weit-so gut, als erstes Auto genau richtig. Heute habe ich den Chauffeur gespielt und die Tochter auf eine Party abgeliefert, auf dem Rückweg bin ich über eine Tankstelle gefahren, nur um Druck in den Reifen zu kontrollieren, dabei habe ich festgestellt, dass die Felgen vorne, besonders linke Seite sehr warm, fast schon heiß sind. Das Auto bremst gut, keine schleifgeräusche , beim schieben leichtrollend. Sind es doch die Bremsen, oder Radlager? Wie kann ich das am besten feststellen? Danke für jede Idee! Andy |
Radlager würde erst surren und dann rattern bis du es nicht mehr überhören kannst.
Da die Räder leichtgängig sind wird es wohl auch nichts schlimmes an den Bremsen sein. Zieht der Wagen zur Seite wenn du beim Geradeausfahren bremmst? |
Nein , läuft gerade beim bremsen wie auch ohne zu bremsen. Er stand vor dem Kauf angeblich ca. 3 Monate ohne bewegt zu sein, aber die Tochter hat ihn seit einer Woche und fährt täglich , also sollten die Bremsfäuste anfangs schwergängig sein, mussten die schon normal gehen. Man hört nichts beim fahren, wenn die Bremsbeläge nicht ganz zurück gehen sollten hätte man was gehört, oder?
Werde wahrscheinlich die Bremse vorne genauer anschauen müssen. |
Wagenheber drunter und dann mal drehen.
Leichtes Schleifen ist ok aber wenn du merkst das die Eine Seite schweerer dreht bzw früher anhällt, musst du mal kucken ob der Zylinder evtl bischen festsitzt. Wenn es dein Radlager wäre wurde es längst bei spürbarer Wärmeentwicklung hörbar sein. Wenn die Backen klemmen quichtsch bzw quickert es auf der Autobahn. Fangen das Singen an. Wenn du die Bremse leicht tritts hört es kurz auf und kommt recht schnell wieder. |
Tippe auf Bremsen.
Sauber machen ggf. auch Tauschen, wenn Riefen in den Scheiben sind. Auch die Schwimmbolzen müssen genügend Fett haben und leichtgängig sein, sonst kann der Sattel nicht schwimmen. |
Ja, so werde ich auch machen, noch eine Woche dann habe ich Urlaub , da wird alles kontrolliert und notfalls neue Bremsen spendiert.
|
Ein Bremssattel kann mal hängen und sich aber auch wieder lösen. Besser wird er auf Dauer freilich nicht, sodass er wahrscheinlich (wenn er mal fest war) auch wieder hängen bleibt (meist in den Situationen, in denen man es gar nicht brauchen kann).
Original Bremssättel kosten richtig Geld von Daihatsu (kann da nur > 200 € (Material) für den vom Sirion M100 nennen), es gibt aber auch Reparatursätze für die Kolben. Vielleicht bremst er auch nur einseitig. Bremsflüssigkeit, Bremsbeläge, Kolben, würde ich wirklich alles mal genau kontrollieren (auf beiden Seiten!). Wenn der Bremssattel hängt, dass die Bremse wirklich heiß läuft, dann riecht man das auch bald. |
Außerdem merkt man einen hängenden Bremssattel am Verbrauch. Sicherlich merken es nicht alle Fahrer, ob der Wagen auf einer genau definierten Strecke 5 km/h mehr oder weniger beim Rollen verliert oder 0,2 l/100 km mehr verbraucht. Aber beobachten und das Auto richtig zu kennen hilft in solchen Fällen (insbesondere dann für die Zukunft).
Mfg Flo |
Ja die lieben Daihatsu - Bremsen :-)
Ich habe mir angewohnt, bei jedem Reifenwechsel die Bremsen zu reinigen , sowie die beweglichen Teile neu zu fetten. Insbesondere die Schwimmsattelbolzen bedürfen etwas Pflege. LG Mike |
Wie schon geschrieben wurde ...Bremsbeläge ausbauen, alles reinigen (Auflagepunkte mit Drahtbürste) und mit Kupferpaste oder "neumodischem Bremsenfett" versehen zusammenbauen. Sofern die Manschettendichtung des Bremskolbens unbeschädigt ist, ist die Wahrscheinlichkeit klein, dass der Bremskolben an sich vergammelt ist.
Die Räder laufen im Vergleich zu anderen Fronttrieblern extrem leichtgängig. Im Grunde hab ich das Prozedere bei jedem meiner Gebrauchtwagen vollzogen (teils vollziehen müssen) ...ist quasi keine Daihatsu-Besonderheit. Gott sei dank hat er hinten Trommelbremsen, denn die sind schlichtweg wesentlich wartungsärmer als jede Scheibenbremsanlage. Gruß Dieter |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:39 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.