![]() |
Welche Stahlfelgen für M100?
Hallo,
ich fahre seit drei Wochen einen rostigen 2000er Sirion mit dem 1l Motörchen. Momentan sind Aluräder mit 165er/65-14er Bereifung drauf, ich möchte aber zum Herbst hin 13" Stahlfelgen mit schmaler (Winter)Bereifung besorgen. Sirion M100 Stahlfelgen sind aber anscheinend sehr rar - jedenfalls habe ich noch keine gefunden. Passen auch Räder von Cuore? Oder welche von anderen Japanern? Suchfunktion half mir leider nicht weiter... Zweitaktende Grüße vom Simsonfreund |
Nachtrag
Habe mir gerade noch mal die Zulassungsbescheinigung I angeschaut: Die montierten 14"Aluräder, orig. Daihatsu, sind komischerweise nicht eingetragen. Als Bereifung steht lediglich drin "145/80R13"
|
Im Schein steht neuerdings nur noch die kleinste Größe, das gehört so. Was serienmäßig drauf war wird nicht mehr eingetragen.
Sind eigentlich "normale" 13 Zoll Felgen, die Stahlfelgen. Ich will zwar keine Werbung machen, aber "reifendirekt.de" bietet noch neue Stahlfelgen an und man kann dort auch die genauen Maße rauslesen: Felgenart 4-Loch-Stahlfelge Größe 4.50 x 13 Lochkreis 4 x 100.00 x 54.00 Einpresstiefe 35.00 |
Muss man eigentlich einen Nachweis für die Genehmigung der nicht im Schein eingetragenen orig.-Räder für eine evtl. Kontrolle mitführen? Danke für den Tipp!:gut:
|
Nein, muss man nicht. Der Wagen wurde so ausgeliefert, was soll man da auch machen?
|
Winterreifen
Warum schmal ? Nur im Tiefschnee sind schmale , aber auch welche mit großem Durchmesser von Vorteil . Und wann und wo liegt heute noch Schnee auf der Straße ? Und auf nassen und oder auch gesalzenen Straßen ist ein schmaler nicht undedingt besser . Na gut jedem sein Bier , zumal 13"-Ballon uU preiswerter als 14" Breitreifen sind .
Ich fahre gleiche Reifen-Dimensionen für Sommer- und Winterreifen und auch die gleichen Alufelgen . Hat Vorteile : Wintereifen unter 4mm noch abfahren bevorzugt im Frühjahr oder Herbst , im Sommer ein Wintererrad als Ersatzrad . Und wenn eine Alufelge doch mal kaputt geht , kann man in Ruhe Ersatz suchen . Gruß! |
Wie ist das eigentlich mit größeren Felgen, ich habe 13" Stahlfelgen mit Allwetterreifen und möchte lieber auf 14" Alufelgen mit Sommerreifen wechseln.
Größere und breitere Reifen auf Alu würden einfach besser ausschauen. Welche Kombination Felge / Reifen könnt ihr mir empfehlen/was ist erlaubt? |
Im Internet gibt es einen großen REIFEN-Handel. ;) Dort gibt es auch Felgen.
Einfach den Sirion wählen und die passenden Felgen samt Gutachten werden gelistet. Wenn man da nicht die breitesten nimmt, sollten die eigentlich auch ohne Arbeiten an der Karosserie passen (im Gutachten steht öfter mal was von Freigängigkeit prüfen). Je nach Gutachten müssen die dann abgenommen und eingetragen werden (anders als Originale 14" Felgen) oder nicht (bei einer ABE, hoffe ich schreibe keinen Blödsinn). Ansonsten gab es eigentlich nur eine originale 14" Alufelge, die jedoch kein Salz aushält. Habe meine im Winter gefahren und ja... die sind (optisch) hinüber. Gibt´s manchmal in der "e-bucht", aber nicht wirklich günstig und meist nur für Selbstabholer. Eventuell vom YRV eine Felge nehmen, sollten auch passen, wobei man dann das "Problem" hat, dass das Gutachten nicht schon dabei ist. Gibt´s wohl von Daihatsu, aber dann schaut der Prüfer wieder schief, wenn da nur der YRV drinsteht. Mein Tipp daher: Original Sirion M1 Felgen oder Zubehörfelgen (samt Gutachten und anschließender Abnahme) PS: Reifenmaß wäre dann 165/65 R14 |
Danke :) neue Felgen/Reifen damit kein Problem.
Wobei bei den Reifen gibt aus bei manchen Rädern auch die Option 175/60 R14, sieht bestimmt noch besser aus. Und für gebrauchte/günstigere Räder/Reifen kann man jetzt nicht pauschal sagen, dass z.B. 5.5Jx14ET35 oder 6.0Jx15ET35 immer passt? (sorry für die Anfängerfragen). |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:02 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.