Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Kabelverlauf unterm Dach beim Cuore L276 (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=43770)

myfairlady 17.06.2015 02:12

Kabelverlauf unterm Dach beim Cuore L276
 
ich muss von aussen ein Loch für ein Kabel ins Dach bohren. Könnte mir bitte jemand aufzeichnen, wo genau die Kabel und Wasserschläuche zwischen dem grauen Stoff-Himmel und dem Blechdach verlaufen? :nixweiss:ich möchte verhindern, dass ich beim Lochbohren irgendwas verletze.
Danke!

Wobberty 20.06.2015 12:54

Hallo,

ich hatte vor ein paar Monaten eine Antenne ins Dach eingebaut.

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ght=dachhimmel

Ich empfehle dir dringend, dir die Mühe zu machen zum Loch bohren den Dachhimmel auszubauen. Die Bohrspäne fliegen die sonst überall hin und sind Rostquellen.

Wenn ich mich recht erinnere (keine Garantie) laufen die Kabel und der Schlauch für die Heckklappe die A-Säule Beifahrerseite hoch und dann am Dachrand nach hinten.
Das Kabel Innenlicht Dachmitte läuft die A-Säule Fahrerseite hoch.
Leider habe ich kein Bildmaterial mehr wo man es genau sehen würde.

Wo genau und für was willst du ein Loch bohren ?
Mein Antennenfuß ist von innen mit einer großen Bauscheibe verstärkt, zudem mußte ich das innen das Blech um das Loch blankschleifen (Massekontakt) da ist Dachhimmel abnehmen Pflicht !

Die Wahrscheinlichkeit, das du etwas anbohrst ist sehr gering.

Gruß Peter

myfairlady 21.06.2015 00:25

Danke, Peter, für deine instruktive Antwort.
ich will eine flexible Solarmatte aufs Dach kleben, platziert etwa ab Dachmitte in Höhe zwischen beiden Türen der Beifahrerseite bis zum Anschlag der Hecktüre. das Kabelschwänzchen des Moduls ist mittig an der Schmalseite und zeigt nach rechts.
Ich sehe nun 2 Varianten, um die Kabel ins Fahrzeuginnere zu bringen.
1) Kabel über Zwischenräume der Gummidichtung der hinteren rechten Beifahrertür nahe vom Türscharnier in den Innenraum einlassen. Es wird soweit ich erkenne, nicht gequetscht. dann SAE Verbindungen wie üblich zusammenstecken , abdichten usw. In diesem Fall gibt es keine Bohrung... wäre eine einfache Lösung.... ähnlich , wäre es , das Kabel über die Gummidichtung der Heckklappe zu führen, das habe ich bei einem VW Bus
mal gesehen.

2) Was man auch machen kann, wäre eine Dachdurchführung, wie du sagst, mit Bohrung und den für mich komplizerten Begleiterscheinungen, die du beschrieben hast, die für mich aber die Karten in meinem Kopf neu mischen.

Für mich als Autobasteldummy sollte es kurzerhand praktikabel sein.
Die Dachdurchbohrung scheint mir laut deiner Beschreibung nicht so simpel und schnell zu machen sein.
man müsste wohl gleich den Staubsauger daneben halten.... und vor allem, wie entfernt man den Dachhimmel? dann kann man gleich das Dach dämmen ?
ich hoffe, ich konnte mich verständlich ausdrücken...
aber noch was, was heisst denn "A" Säule oder "B"Säule?

bin gespannt, ob du noch einen anderen Vorschlag hast
oder jemand anders.... ??????

Wobberty 22.06.2015 15:04

Also ich würde zuerst mal die Variante mit dem Kabel einklemmen probieren.

Erst wenn du dir wirklich sicher bist, das das Solarpanel am Dach so bleibt würde ich den "Festeinbau" vornehmen, ist das Loch einmal drin, gibt es kein zurück.

Ich hatte das Kabel für die Antenne auch lange in die Türdichtung eingeklemmt, das war 5-6mm und rund. Wenn es geregnet ist ist allerdings immer ein wenig Wasser reingelaufen. Evtl. ist die Heckklappe geeigneter.

Mit Dach dämmen meinst du wahrscheinlich thermisch isolieren. Viel Platz ist zwischen Dachhimmel und Blech aber nicht, kann mir nicht vorstellen, das das was wird.

Das schlimmste am Dachhimmelausbau war, das der Himmel stark mit dem Blech verklebt ist (Link in meinem ersten Beitrag).
Evtl. läßt sich für deine "Anwendung" der Dachhimmel bei der Heckklappe soweit runterdrücken, das du einen Komplettausbau vermeiden kannst.

"A-Säule" bei Google eingeben, da findest du schnell einen Wikipedia Artikel der das beschreibt.

Gruß Peter

myfairlady 23.06.2015 00:14

das klingt gut mit dem Einklemmen, so werd ichs zunächst machen, also Maz ab!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:30 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.