![]() |
Endlich - L701 ist meins
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,
nachdem ich hier schon seit Längerem mitgelesen habe, habe ich vor Kurzem zugeschlagen und mir einen L701, Bj. 01, zugelegt. Auf der Überführungsfahrt bekam ich das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht... Achso: ich, das ist der Martin, Mittvierziger und aus dem Ruhrgebiet. Das Grinsen ist immer noch, aber ein wenig getrübter, nachdem ich mir den Kleinen dann genauer angesehen habe (3-Türer, hinter Verkleidung raus und reingeguckt). Die braune Pest (auf beiden Seiten) habe ich fotografiert und hier angehängt. Mich würde interessieren, wie ihr diesen Zustand einschätzt: Ist der Aufwand hoch und/oder lohnenswert? Wie mache ich das praktisch (Rostumwandler reinkippen und anschl. hohlraumversiegeln)? Danke schon jetzt für Eure Einschätzungen bzw. Tipps und Grüße Martin |
Und hier noch die andere Seite im Bild
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Habe keine zwei Anhänge in einen Beitrag bekommen...
|
Fett rein.
Siehe Link Rostvorsorge |
Willkommen.
Das nennst du Rost!? Wenn der Wagen insgesammt so in Schuß ist wie die "Roststellen", würde ich den sofort nehmen!!! Gib uns doch bitte noch ein paar Daten und Bilder von deimem L7! Laufleistung, Farbe,Preis, Ausstattung, Vorbesitzer, Garagenwagen. Rostbehandlung so wie es mein Vorschreiber sagt oder hier mal im Forum lesen. Ich wünsche dir viel Spaß mit dem Wagen. Wenn mich mein Gefühl und deine 2 Fotos nicht täuschen, hast du einen L701 erstanden, den du so wohl kaum noch bekommst. |
Wow, das nenn ich mal einen guten Fang.:flehan:
Viel Spaß beim Fahren und dein Grinsen darfst du jetzt wieder zurückholen, denn ich sehe da fast keinen Rost und das bissel was man sieht... ist ja fast nix im Gegensatz zu manchen L7. Betreib Vorsorge, dann behälst du dein Grinsen auch weiterhin:brumm: LG Sarah |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:03 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.